Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Kann die Sonne den empfang Stören? Astra 28.2°E

Ich würde mal eine andere LNB testen, ob die sich genauso verhält wie die Alte LNB.
 
Ich habe davon noch nichts bemerkt, es sei denn du weißt mehr, was bei mir passiert. Ich bleibe dabei, dass es an der LNB liegt.
 
Wenn man einen Starken Empfang hat wie auf 19,2°E Astra wird man davon auch nichts merken.

Wie auf dem Transponder der für wenige Minuten von 85 auf 66% gefallen ist.
Aber wenn man in je nur 50% hat ist das Signal Weg.

Da mein Receiver je nach Transponder Schon bei 40% und bei einigen bei 28% Kein Bild mehr Zeigt.
 
Tach,
Auf der SAT Position 28.2 taumeln die einzelnen Satelliten um die Position. Wenn du zB den UK Spotbeam empfangen möchtet und dich näher zum Rand der Ausleuchtzone befindest, kann dieses Taumeln durchaus diesen Effekt tageszeitabhängig auslösen. Der Effekt wird um so stärker je weiter du dem Rand der Ausleuchtung kommst und je größer deine Antenne ist. Speziell bei Sat-DXern mit Riesenschüsseln muss man dann sogar die Antenne nachführen.
 
Ja UK sachen habe ich nur bis max Nachmittag, je nach Transponder, das Abfallen der Signalstärke Btreaf alle Transponder. der EU Beam sonst bei bis zu 88% fiel dann ab auf bis zu 66% für einige Minuten.
 
Wenn der Europebeam auch betroffen ist, stimmt was bei dir nicht. Hast du den Tilt richtig eingestellt?
 
Wie ich sagte nur zwischen 11:40 und 12 Uhr wen die Sonne quasi genau auf die Antenne Trifft geht der Empfang in den Keller, danach wieder TOP.

Jetzt Gerade geht die Leistung schon wieder Runder eben noch 87% Jetzt schon 76%
 
Sehr seltsam …. Evtl doch nur der LNB fritte? Mal tauschen .. Marken LNB von Inverto gibt es schon für nen knappen Zehner.
 
Ja das LNB ist auch wie ne DIVA, ein paar Tropfen reichen um es zu verärgern Ist aber ein Triax

Ach jetzt geht der Empfang wieder Hoch ist immer zur selben Zeit, würde nicht auffallen wenn die UK Sender, die in je schon nur mit 45-62% da sin Verschwinden würden, danach wieder da sind.
 
Ein Tausch, und sei es nur testweise, könnte helfen. Mit einer 60er Schüssel kann auch der Standort problematisch sein. An meinem Standort sind ja nach LNB Position auf der Schiene, die Transponder unterschiedlich stark. Muss man sich für einen Mittelweg entscheiden.
 
JA die Antenne muss auf jedem Fall gegen eine 80er getauscht werden. Alleine schon das die UK Beam Sender Dauerhaft bleiben.
 
Die Größe der Spiegel wird aber nichts ändern. Nur das der Empfang weitmöglich noch vorhanden ist.
 
Wenn bei Aluspiegen die Beschichtung runter ist, kann das Sonnenlicht 2 mal im Jahr ,wenn die Sonne hinter den Sattliten steht ein ,ziemlich heisser Brennpunkt für kürzer Zeit genau im LNB stehen ,das kann sogar die Plastikkappe am LNB schädigen ,vor allem wenn die nicht weiss ist
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…