/var/emu/oscam/oscam.armel habe ich gelöscht. Dann ging o compile nicht mehr, da cam Oscam nicht installiert war. Mit i cams konnte ich es auch nicht erneut aktivieren.
Die Lösung war dann: i update und danach o compile. Jetzt zeigt auch o version 11725 an. Vielen Dank für den Support.
War mein Fehler. Er hätte oscam.armel mit touch wieder anlegen müssen. Da o compile und icams anhand des Vorhandenseins der Datei prüft, ob Oscam als Cam aktiv ist
Ich betreibe einen Pi 3b mit IPC. Derzeit läuft IPC 11.6 auf RaspberryPi OS Lite mit bullseye (Debian 11). Würde aber gerne auf die neue Version RaspberryPi OS Lite Bookworm (Debian 12.1) wechseln.
Beim installieren, werden allerdings nicht alle CAMs zur Abwahl angezeigt.
So sollte es aussehen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
So sieht es aus:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Woran liegt das? Kann ich alles abwählen, außer OScam? Wenn ich nur OScam auswähle, wird trotzdem newcs, sbox und gbox mit installiert.
Nutzt vielleicht einmal die 32 und einmal die 64-Bit Variante? Brauchst du die anderen Cams außer OScam? Sonst einfach den Rest nicht auswählen
Die Binaries werden nur für den Fall dass du die Cams später aktivieren willst, kopiert. Und die paar KB sind eigentlich egal
Auf beiden ist die 32bit Version installiert. Mit 64bit hatte ich leider Probleme beim USB Card-Reader. Ich brauche nur OScam und alle anderen nicht.
Bei bookworm wird mir nur OScam und OSemu angezeigt. OSemu hab ich abgewählt. Andere CAMs werden nicht angezeigt und kann diese somit nicht abwählen. Trotzdem werden diese mit eingebunden. Kann ich in einer *.sh Datei sagen, dass er nur die OScam Version bauen soll?
Ich habe gerade gestern einen RPI3b mit bookworm 54 aufgesetzt. Das hat (beim 2. mal) problemlos geklappt.
Ja, es wurden auch bei mit nur die zwei Cams (oscam und osemu) angezeigt.
Du musst nach dem erste kompilieren, die o compile noch mal ausführen. Dann werden auch die Einstellungen angezeigt und Du kannst sie nach Bedarf vornehmen.
Bezüglich der Fehlermeldung musst Du mal hier lesen. Du meinst sicher DAS:
UDEV IST NICHT INSTALLIERT!
Um dieses Feature nutzen zu koennen muss erst udev installiert werden!
→apt-get install udev
Hallo Ich habe heute erstmals einen Raspberry PI3 aufgesetzt. Habe das buster lite image installiert danach auf bully eye geupdatet und IPC installiert im WEBIF von IPC unter manager wird mir folgender Fehler angezeigt. IPC UDEV. UDEV IST NICHT INSTALLIERT! Um dieses Feature nutzen zu...
Seit Heute gibt es das neue Ubuntu 20.04 LTS :hearteyes: und ab Morgen wird das auf meinem RaspberryPi 3+ installiert Download hier: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Mit 7Zip entpacken und mit dem Win32DiskImager auf die SD schreiben. In den Raspberry stecken und starten.
Ich habe jetzt mal tief in der Kiste gekramt und mir jetzt testweise nen Pi1 mit RaspberryPi OS 12 (Bookworm) aufgesetzt. Bei der Installation von Debian stehen die üblichen CAMs zur Verfügung und werden so auch schon direkt beim Start von ipcsetup.sh angeboten.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Kann also das Verhalten nicht bestätigen, das Setup tut genau, was es soll.
Nur OScam/OSEmu sollte eigentlich angeboten werden, wenn ein ARM64 System installiert ist, da ich hierzu keine Binaries für gbox usw habe.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.