Image wie gewohnt auf SD schreiben. SD einmal vom PC abstecken und wieder anstecken (so das die boot-Partition eingelesen wird). Nun eine leere Datei Namens "
ssh" erstellen.
Nun den RPi starten, IP suchen (z.B. auf dem Router). Nun per Terminal als User
PI zum RPI verbinden.
Die nötigen einstellungen mit "
sudo raspi-config" vornehmen. Gleich auch "deutsch utf 8" einstellen, damit nach Neustart die Fehlermeldungen in deutsch ausgegeben werde.
System aktualisieren.
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
Jetzt legen wir ein root-Passwort an.
root-passwort eingeben, danach kommt die Wiederholung der Passworteingabe.
Bei dieser Gelegenheit richten wir noch "PermitRootLogin" ein. Das geht bei Buster genau so wie bei Stretch.
Unter Debian Stretch (aktuell 9.4) funktioniert das Erlauben des Root Zugriffs nicht wie im Howto für Debian Jessie. Vorgehensweise bei Stretch: Anmelden mit normalem User, dann: su root nano /etc/ssh/sshd_config Runterscrollen zur Rubrik # Authentication: und darunter die Zeile hinzufügen...
www.digital-eliteboard.com
Jetzt ein Neustart mit "
reboot".
Nun verbinden wir uns als root über ein Terminal (z.B. mit Putty).
Dann kommt die Passwortabfrage.
Ab jetzt sind wir root und benötigen kein "sudo" mehr.