Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

Installier mal alle Pakete nach und versuch das dann noch mal:
Code:
sudo apt-get install openssh-server locales console-data console-common rsyslog nfs-common portmap bc tofrodos htop ncftp libpcsclite1 pcscd sudo ntpdate dialog libusb-dev sqlite3 coreutils gcc tar gzip nano less lm-sensors locate sendemail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl build-essential autoconf automake cmake make patch gcc g++ pkg-config subversion libccid libtool libglib2.0-dev libssl-dev libpcsclite1 libpcsclite-dev libusb-dev libusb-1.0-0-dev gettext tar bzip2 gzip ncurses-bin flex bison wget libpng-dev zlib1g-dev sudo logrotate libusb-1.0-0-dev w3m
 
Ich habe selber erst letzte Woche IPC auf einem RPI B mit Buster aufgesetzt und das völlig ohne Fehler.
Ich aber auch ein wenig anders vor.
Image wie gewohnt auf SD schreiben. SD einmal vom PC abstecken und wieder anstecken (so das die boot-Partition eingelesen wird). Nun eine leere Datei Namens "ssh" erstellen.
Nun den RPi starten, IP suchen (z.B. auf dem Router). Nun per Terminal als User PI zum RPI verbinden.
Die nötigen einstellungen mit "sudo raspi-config" vornehmen. Gleich auch "deutsch utf 8" einstellen, damit nach Neustart die Fehlermeldungen in deutsch ausgegeben werde.
System aktualisieren.
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
Jetzt legen wir ein root-Passwort an.
Code:
sudo su
passwd
root-passwort eingeben, danach kommt die Wiederholung der Passworteingabe.
Bei dieser Gelegenheit richten wir noch "PermitRootLogin" ein. Das geht bei Buster genau so wie bei Stretch.
Jetzt ein Neustart mit "reboot".
Nun verbinden wir uns als root über ein Terminal (z.B. mit Putty).
Code:
ssh root@IP_des_PI
Dann kommt die Passwortabfrage.
Ab jetzt sind wir root und benötigen kein "sudo" mehr.
Um noch ie Frage zu beantworten, wozu braucht man root-Rechte?
Die braucht man um z.B. per FTP die nötigen Rechte zu haben.
Die Installation von IPC geht natürlich auch als User, eben mit "sudo" vor den Befehlen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Hat nichts gebracht. Hab alles neu aufgesetzt und jetzt läufts.
Danke für den Support :smile:
 
Was lässt sich denn eigentlich über IPC noch sharen?

Wahrscheinlich nur HD+ und die Hoppelkarten, oder liege ich da falsch?
 
Was halt die enthaltenen Emus auch können ....
Heisst alles wird wieder hell was auf meiner Karte frei ist ?!
 
Nein! Alles wird hell wa der Emu kann. Wenn Oscam keine Unique-gepairten Sky Karten kann, dann geht das halt nicht.
Und der aktuelle Trunk kann das nicht
 
mmhhhhh der aktuelle trunk? ist damit oscam gemeint?
Welchen Emu muss ich dafür haben? verstehe ich das richtig das auf dem client dann der emu drauf muss ?!
 
hallo das webif von sbox will/kann nicht auf die datei users.sbox zugreifen, auch wenn ich alles per ftp ändere bei der Datei übernimmt er das nicht, was kann ich machen?
Die Datei hat die Rechte 664 und Besitzer ist www-data [33]
Linux 10 IPC neu aufgesetzt auf Pi2B

EDIT: Erledigt !! Standard sbox.config Datei ist wohl der Pfad zur den dateien falsch /var/bin/ die liegen aber /var/etc/ habe es geändert und zack alles gut ew. kann das eine ändern oder ist das gewollt so ??


danke mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bekomme folgenden Fehler Raspi3 Ubuntu 19.10

Mfg
 
Ich kann aktuell kein IPC mit folgendem Befehl installieren. (auf raspbian-buster-lite)
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh

Wisst ihr was da los ist?
 
Ja bin root, müsste ja sonnst mir Sudo arbeiten.

Hab jetzt nochmal das System neu aufgesetzt und nun lief es. Hat sich wohl ne 0 verklemmt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…