Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

Hallo
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich Krieg immer diese Fehlermeldung beim IPC installieren.
Debian 9.9.0 IPC 11.6
Mit Debian 8.11 und IPC 11.6 keine Probleme. Läuft einwandfrei.
Mindestens 5x installiert, immer die selber Fehler. Zwischendurch habe ich 2x Debian 8 installiert ohne Fehler.
Wo dran kann das Liegen? Habe schon mehrere Spiegelserver versucht.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke für deinen Tipp, aber es hat sich schon erledigt. Ich habe wieder 8.11 drauf und damit läuft auch alles super.
Ich warte auf Debian 10, vielleicht ist das dann besser.
Ich habe, wie du geschrieben hast, apt-get install sqlite3 ausprobiert, aber ohne Erfolg, leider!
P.S.: Danach habe ich diese Fehlermedung bekommen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dir fehlen die ganzen Pakete für IPC. Mit 9.9 hattest die Probleme?
Dann teste ich das mal
 
Gerade mal getestet. IPC und Debian 9.9 funktionieren wunderbar.
Hast du IPC als root installiert?
 
Dann muss das ein lokales DNS Problem sein. Hier geht alles:
Code:
IPC 11.6: Online Scripts                                      22.05.2019 07:53
===============================================================================

Verbinde zum Updateserver..

tmp2ram.sh           TmpFS Einrichtung, DIE Ramdisk Alternative
lognorm.sh           Logfile-Rotation, taeglich, Debian Lenny-Standard
logmidi.sh           Logfile-Rotation, stuendlich, HDD Systeme, mit wenig Platz
logmini.sh           Logfile-Rotation, stuendlich, CF-Card Systeme geeignet
cccamlib.sh          Installiert die von CCcam 2.2.x benoetigte LIB
softkey.sh           Update der CCcam Keyfiles
fail2ban.sh          Installiert/konfiguriert fail2ban fuer CCcam
oscam-compile.sh     Kompiliert aktuelle (oder angegebene) svn Revision
oscam-precomp.sh     Installiert benoetigte Pakete zum Kompilieren ua. von OScam
addon_munin.sh       Installiert/Aktualisiert Munin graph + Scripts
DDNSupdater.sh       Dynamic DNS updater (supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de)
DDNSupdater2.sh      Multi-Account Dynamic DNS updater (kann unendlich viele hosts gleichzeitig updaten)
oscam-infophp.sh     Installiert OScamInfo(PHP)
camd3-softkey.sh     Update der Camd3 Keyfiles
update_webif_help.sh Update IPC WebIf Help (only for IPC v11.4 and above!)
oscam-ui.sh          OScam User Interface mit Statistikerfassung
oscam-ssl.sh         SSL Zertifikat fuers OScam WebInterface generieren
oscam-patches.sh     Patchdownload fuer oscam-compile.sh

-------------------------------------------------------------------------------
Name des Scripts eingeben:
 
Download und Installtion wie gehabt:
Code:
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh

md5sum
Code:
9b4fe8151a88517e1c8db444da07b361 ipcsetup.sh
1ce081c60586846e51556514ca5f7a83 ipc-116.tgz

Versuche zurzeit an meiner Wyse wieder alles neu aufzuspielen, Debian 8.9 habe ich installiert, so dass ich jetzt IPC 11.6 installieren möchte.
Verstehe ich das richtig, dass ich mit den Befehlen folgend vorgehen muss:

Befehl in der Reihenfolge:
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh (danach Enter)
bash ipcsetup.sh (danach Enter)
9b4fe8151a88517e1c8db444da07b361 ipcsetup.sh (danach Enter)
1ce081c60586846e51556514ca5f7a83 ipc-116.tgz (danach Enter)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Befehl in der Reihenfolge:
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh (danach Enter)
bash ipcsetup.sh (danach Enter)
9b4fe8151a88517e1c8db444da07b361 ipcsetup.sh (danach Enter)
1ce081c60586846e51556514ca5f7a83 ipc-116.tgz (danach Enter)

That's all
 
Nein! :grimacing:
9b4fe8151a88517e1c8db444da07b361 ist die der Datei ipcsetup.sh.
Auf was man kommen kann...
 
die Nachfragre war nur, weil ich es auch so wie Waves und Alex schreibt mache , nur danach Probleme habe mit Berechtigungen,Speicherplatz, o compile usw. ....
deswegen die Nachfrage ob ich doch evtl. alles eingeben muss.

werde aber wieder alles Platt machen, eine 40GB HDD mir zulegen und von Grundauf wieder einspielen.
Wenn ich gerade dabei bin , welche Debian Version empfiehlt Ihr mir?
 
Würde die aktuelle Stable nehmen, also Stretch bzw. Version 9.9.
 

Da dann halt auswählen ob 32- oder 64-Bit
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…