Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

Hallo!

Ich wollte gerade IPC updaten auf 11.6 vom 6.8.2019.
Leider funktioniert das Update nicht.
Es kommt diese Ausgabe:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
libpng3 ist schon die neueste Version.
libusb-1.0-0-dev ist schon die neueste Version.
libpcsclite1 ist schon die neueste Version.
rpcbind ist schon die neueste Version.
zlib1g-dev ist schon die neueste Version.
libssl-dev ist schon die neueste Version.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libglib2.0-dev : Hängt ab von: libglib2.0-0 (= 2.42.1-1+deb8u3) aber 2.48.0-1~bpo8+1 soll installiert werden
Hängt ab von: libglib2.0-bin (= 2.42.1-1+deb8u3) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Bitte um Hilfe.
 
Habe selber erst gesten upgedatet und keine Probleme. Odroid C1, Debian Jessie
Welche Hardware und welches BS?

MfG
 
Hardware ist ein Netbook mit Celeron Prozessor und Debian Linux 8 (jessie) LTE.

Da gehts wohl darum die neue Version zu bekommen...
libglib2.0-dev : Hängt ab von: libglib2.0-0 (= 2.42.1-1+deb8u3) aber 2.48.0-1~bpo8+1 soll installiert werden
Hängt ab von: libglib2.0-bin (= 2.42.1-1+deb8u3) soll aber nicht installiert werden

2.48.0-1~bpo8+1 hat aber nach Googeln was mit amd64 zu tun aber ich habe keinen 64 Bit Prozessor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein
Code:
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade && apt-get autoremove

MfG
 
Leider die selbe Fehlermeldung, Ausgabe nach deinem Befehl war das:

root@debian ~ > apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade && apt-get autoremove
OK jessie-backports InRelease
Ign jessie-backports/main Sources/DiffIndex
OK jessie/updates InRelease
Ign jessie InRelease
Ign jessie-backports/contrib Sources/DiffIndex
Ign jessie-backports/non-free Sources/DiffIndex
OK jessie Release.gpg
Ign jessie-backports/main i386 Packages/DiffIndex
OK jessie Release
Ign jessie-backports/contrib i386 Packages/DiffIndex
Ign jessie-backports/non-free i386 Packages/DiffIndex
Ign jessie-backports/contrib Translation-en/DiffIndex
OK jessie/updates/main Sources
Ign jessie-backports/main Translation-en/DiffIndex
Ign jessie-backports/non-free Translation-en/DiffIndex
OK jessie/updates/contrib Sources
OK jessie/main Sources
OK jessie/updates/non-free Sources
OK jessie/contrib Sources
OK jessie/updates/main i386 Packages
OK jessie/updates/contrib i386 Packages
OK jessie/non-free Sources
OK jessie/updates/non-free i386 Packages
OK jessie/main i386 Packages
OK jessie/updates/contrib Translation-en
OK jessie-backports/contrib Translation-en
OK jessie/updates/main Translation-en
OK jessie/contrib i386 Packages
OK jessie/updates/non-free Translation-en
OK jessie-backports/main Translation-en
OK jessie/non-free i386 Packages
OK jessie-backports/non-free Translation-en
OK jessie/contrib Translation-en
OK jessie/main Translation-de
OK jessie/main Translation-en
OK jessie/non-free Translation-en
OK jessie-backports/main Sources
OK jessie-backports/contrib Sources
OK jessie-backports/non-free Sources
OK jessie-backports/main i386 Packages
OK jessie-backports/contrib i386 Packages
OK jessie-backports/non-free i386 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Befehl kommen Optionen:
root@debian ~ > dpkg-reconfigure -a
Unknown option: a
Aufruf: dpkg-reconfigure [Optionen] Pakete
-u, --unseen-only Nur noch nicht gestellte Fragen zeigen.
--default-priority Voreingestellte Priorität benutzen (statt niedrig).
--force Neukonfiguration kaputter Pakete erzwingen.
--no-reload Vorlagen nicht neu laden. (Vorsichtig verwenden)
-f, --frontend Zu benutzende Debconf-Oberfläche angeben.
-p, --priority Minimale anzuzeigende Priorität für Fragen angeben.
--terse Kompakten Modus aktivieren.
 
Der korrekte Befehl lautet: dpkg-reconfigure --all
aber das sind alles keine IPC Probelem
 
Bei dir ist was in der Paketverwaltung krum, ist nur durch das Update bemerkbar geworden. Ja der Befehl macht nix kaputt, im Gegenteil
 
Ok, will aber nicht ;(
root@debian ~ > dpkg-reconfigure --all
Unknown option: all
Aufruf: dpkg-reconfigure [Optionen] Pakete
-u, --unseen-only Nur noch nicht gestellte Fragen zeigen.
--default-priority Voreingestellte Priorität benutzen (statt niedrig).
--force Neukonfiguration kaputter Pakete erzwingen.
--no-reload Vorlagen nicht neu laden. (Vorsichtig verwenden)
-f, --frontend Zu benutzende Debconf-Oberfläche angeben.
-p, --priority Minimale anzuzeigende Priorität für Fragen angeben.
--terse Kompakten Modus aktivieren.

Ich habe es jetzt so versucht:
root@debian ~ > dpkg-reconfigure libglib2.0-bin
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: libglib2.0-bin ist kaputt oder nicht komplett installiert

Dann Versuch zu instalieren:
root@debian ~ > apt-get install libglib2.0-bin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libglib2.0-bin : Hängt ab von: libglib2.0-0 (= 2.42.1-1+deb8u3) aber 2.48.0-1~bpo8+1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Ich gib mal auf. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, sonst lasse ich es halt...
 
Macht nur eine Kurze Nachdenkpause dann kommt wieder das Prompt (heißt doch so?). Keine Änderung.
Is wohl nix zu machen.

Kann es an der Sources.list liegen? Ich habe da mal recht viel rumgearbeitet. Kannst du mir ev. mal deine anzeigen?
 
Hi,

Poste Mal die sources.list, da fehlen Infos.

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben