Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC 11.6 - Neue Version erschienen

dort kleine CDs oder USB Sticks auswählen und dann AMD 64
Runterladen und auf Stick entpacken, Boot einstellungen im Bios ändern und vom Stick aus booten lassen. Wenn Debian installiert ist, dann
Befehl in der Reihenfolge:
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh (danach Enter)
bash ipcsetup.sh (danach Enter)
Dann sollte IPC drauf sein , oder?

Dann gehts zu den IPC Einstellungen und dann O compile auf neueste Version und Oscam einstellen.

Oder??
 
Genau dort das iso runterladen dann mit rufus oder einem ähnblichen Tool den Stick bootbar machen.
Dann wie oben beschrieben IPC installieren
 
so hab jetzt Debian 9.9, IPC 11.6 und die aktuellste Oscam 11521 drauf.
Hab noch 2 Probleme:
1. ich kann mich per Putty nicht mit root anmelden, nur als User "oscam", mit der Tastatur gehts aber.
2. ich komme vom Browser aus nicht in mein IPC für reader anlegen usw... wenn ich die IP-Adresse von der Wyse eingebe und User plus PW für die IPC kommt ein weißer Bildschirm. Gebe ich die IP Adresse gefolgt mit :16002 (port) ein ( ) komme ich ohne Probleme in mein Oscam.

wie kann ich das beheben?
 
1. FAQ: Raspberry PI - Bekannte Probleme und deren Behebung
2. die Reader kannst du doch per OScam WebIF anlegen, wenn du auf das IPC WebIF willst muss Apache laufen:

ps ax

per Konsole eingeben und schauen

desweiteren würde ich dir empfehlen für deine Problemchen einen eigenen Thread zu eröffnen, nicht alles gehört zu IPC und schon gar nicht in so einen allgemeinen Thread
 
ist zustand:

futro s450 thin client
debian 10 x64 bit netinstall per usb stick (unetbootin)

ipc 11.6 installiert mit diesen fehlern



ich kann auch das webinterface vom ipc nicht erreichen

gebe ich die ip im browser ein, kommt die apache startseite, gebe ich die ip/ipc/ ein kommt "not found"

habt ihr einen rat für mich wie ich weiterkomme mit ipc?
 
ich stehe irgendie auf dem schlauch.... und finde debian 9 (64 bit) netinstall nicht....
 
Habe auch von 11.5 auf 11.6 updated.
Erst den Fix, dann das Update.
Das lief einwandfrei durch und es gab kaum Verzögerungen.
Vielen Dank für die tolle Arbeit lieber Alex!
 
Gerade über i update ein Update gestartet.
Hängt jetzt hier seit 5 Minuten...

System ist: 32-Bit
OScam ist: oscam.x86

Erstelle SQLite3 Datenbank... [ DONE ]
Erstelle/Pruefe SQLite3 Tabellen... [ DONE ]
Uebertrage alte webif.db in neue SQLite3 Datenbank... [ DONE ]
Installiere tmp2ram.sh...
Erzeuge TmpFS Verzeichnisse...
/etc/fstab: Tmpfs wird eingetragen...
Erzeuge Daemon...
Rechte setzen...
Daemon eintragen...
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
RamRun, RamLock wird aktiviert...
Save...
*** Stopping tmpfs file saving: varlog.

Was sollte ich tun?
Ich will auch auf keinen Fall wieder TmpFS haben.
 
Die tmpfs hattest doch vorher mit IPC auch schon. Grünsätzlich würde ich mit STRG + C abbrechen, neu starten und dann noch mal i updatet.
Den Fehler kenn ich bis jetzt gar net
 
Zurück
Oben