Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@ osprey und alle anderen die möglicherweise keine Netzwerkverbindung nach der Installation bekommen!
Dank lokipoki habe ich jetzt den letzten Stolperstein in meiner Kurzanleitung gefunden:

Bitte unbedingt am Debian Stick folgende 2 Dateien löschen: ( vor dem neu booten also gleich nach der Installation!)

/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
und
/lib/udev/rules.d/75-persistent-net-generator.rules
Wenn du schon gebootet hast
kannst du es so machen indem du den Stick irgendwie oder wo unter Linux mountest ( oder Pogo im Rescuesystem hochfahren und dann Stick anstecken und mounten) und diese beiden Dateien löschen.
Dann kannst du den Stick auch beruhigt an verschiedenen Pogos anstecken ! (ohne Netzwerkprobleme)
Trotzdem immer aufpassen dass eventuell beim ersten booten mit neuem Stick
machid und arcNumber leer gesetzt sind oder eben richtig und das die Variable usb_rootfstype richtig gesetzt ist.
(entweder ext2 oder eben ext3 je nach Installation auf deinem Stick).
Werde die Kurzanleitung noch ergänzen aber erst morgen....

Nachtrag: Kurzanleitung wurde korrigiert am 28.11.13 Rev1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, danke. Ich warte jetzt auf den seriell Adapter, da nichts mehr geht bei meinem es leuchtet nicht mal die LED. Egal es war schon langweilig jetzt wieder was zum basteln :D
LG Osprey
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nabend zusammen,

hab jetzt meinen Pogo mit Rescue System, USB mit ext3 und Dabian 7.2, Kernel 3.2.0-4.
Versuche jetzt Kernel 3.8.11, aber nach
wget
kommt:
root@debian ~ > tar -xjf linux-3.8.11-kirkwood-bodhi.tar.bz2
tar (child): bzip2: Cannot exec: No such file or directory
tar (child): Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now


woran liegt das, oder was fehlt mi?
Weiß das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Fehlen dir vielleicht die passenden Entpacker, probier`s mal so und danach führst du nochmal tar ...... aus.

apt-get install bzip2 zlib
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Na du musst den Link oben schon richtig kopieren!
mit dem :wget kann er natürlich nichts anfangen.....

Gehe mal auf den verkürzten Link und schau in deiner Browserleiste, da zeigt er den vollen Link an.

Nachtrag: Sorry habe ich erst jetzt gesehen der wget Befehl hat doch funktioniert oder ?

PS: Warum nimmst nicht gleich den neuen 3.12.0-kirkwood-tld-1?

wget
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@remz werd es gleich mal versuchen, dachte mit schon, das mir was fehlt!

Hi Jörg
danke, habs nur so kopiert! Eingegeben hab ich es son richtig!
Na du musst den Link oben schon richtig kopieren!
War zwar harte Arbeit bis jetzt, bin aber kurz vorm Ziel! Nur noch den Kernel! Und ja, jetzt ist deine Anleitung (Post 1) perkekt.
Alles klappt!:emoticon-0137-clapp
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mach doch gleich so dann biste am letzten Stand:

Download at Dropbox: (Kernel !!!!)
##################################
## linux-3.12.0-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2
##
wget
md5: fa8c01e913222a99200f973cb000de1d
This tarball contains 4 files:
linux-image-3.12.0-kirkwood-tld-1_1.0_armel.deb
linux-headers-3.12.0-kirkwood-tld-1_1.0_armel.deb
config-3.12.0-kirkwood-tld-1
linux-3.12.0-tld-1-kirkwood.patch
Installation:
- Backup your current uImage and uInitrd. In the /boot directory, these are files for your current kernel (xx.xx.xx is the version number):
uInitrd
uImage
initrd.img-xx.xx.xx-kirkwood
System.map-xx.xx.xx-kirkwood
vmlinuz-xx.xx.xx-kirkwood
config-xx.xx.xx-kirkwood
- Extract the kernel in the archive:
#####################################
tar -xjf linux-3.12.0-kirkwood-tld-1-bodhi.tar.bz2
- And install it with dpkg. If you encounter error with flash-kernel when running dpkg,
then remove flash-kernel first to avoid potential problem (It is much better to generate uImage and uInitrd manually anyway):
##########################
apt-get remove flash-kernel
dpkg -i linux-image-3.12.0-kirkwood-tld-1_1.0_armel.deb
- Create uImage and uInitrd manually:
mkimage -A arm -O linux -T kernel -C none -a 0x00008000 -e 0x00008000 -n Linux-3.12.0-kirkwood-tld-1 -d /boot/vmlinuz-3.12.0-kirkwood-tld-1 /boot/uImage
mkimage -A arm -O linux -T ramdisk -C gzip -a 0x00000000 -e 0x00000000 -n initramfs-3.12.0-kirkwood-tld-1 -d /boot/initrd.img-3.12.0-kirkwood-tld-1 /boot/uInitrd
- The new uImage and uInitrd files should be created in /boot directory now. You're ready to reboot the system:
sync
shutdown -r now
Note:
For completeness, create symlinks for the kernel in your / directory (in case the rootfs is ever used with different bootloader). But it is not necessary to do this for uBoot.
cd /
ln -s boot/vmlinuz-3.12.0-kirkwood-tld-1 vmlinuz
ln -s boot/initrd.img-3.12.0-kirkwood-tld-1 initrd.img
 
Hast recht!
Wofür sind denn die letzten 3 Zeilen gut? Auch wenn es kein muss ist, hast du es gemacht?
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die meisten Probleme sind eigentlich aufgetaucht, da nicht alle User den NetCat konfiguriert hatte und dann keine seriell Konsole (USB/TTL) Adapter hatten um
div Variablen umzusetzen....
Aber wenn man etwas Zeit mit den Dingern verbringt, dann lernt man sie auch besser kennen und weiß wo die Stolpersteine sind.
Es freut mich, dass es bei dir jetzt klappt :emoticon-0137-clapp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast recht!
Wofür sind denn die letzten 3 Zeilen gut? Auch wenn es kein muss ist, hast du es gemacht?

Ja habe ich gemacht (Ist zwar laut Beschreibung nicht lebenswichtig.. aber der Ordnung halber)
Das wäre zwar nur wichtig wenn du anderen Bootloader verwendest (was hier sicher nicht der Fall ist), da die Symlinks auf den alten Kernel zeigen

Habe mich mittels WINSCP eingeloggt und die zwei Symlinks gelöscht und in Putty wie in der Beschreibung neu angelegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast du. Mittlerweile kann ich es fast "blind"! Hab auch bestimmt Zehn anläufe gebraucht bis jetzt, aber egal , man wird nur schlauer! Aber mir kommt es auch seltsam vor, das bei jeder Installation immer was anderes fehlt. Jetzt mit der gekürzten Installation von wheezy fehlt mir das entpackungsprogramm. Dann fehlte mir auch schon mal bei ipc die SQL Datenbank usw. Aber egal bis jetzt haben wir alles hinbekommen!
Aber was kommt jetzt als nächstes? Wenn alles läuft....
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ganz einfach ... BeagleBoneBlack und Cubieboard2 ;-)
und ne gute Ausrede für osprey damit ihn seine Frau nicht rauswirft....

PS:
mir kommt es auch seltsam vor, das bei jeder Installation immer was anderes fehlt

Das kommt daher weil die Installations-Reihenfolge möglicherweise anders war.

zb zuerst Wheezy ohne IPC und gleich Kernelupdate da fehlen möglicherweise ein paar Dinge die IPC automatisch mitinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bin irgendwie begeistert von diesen kleinen Miniservern..(meine Freunde und Kunden ebenfalls) und schuld ist derdigge mit seinem OscamWRT für die TP-Link Router, da hat es mich infiziert.

So hats bei mir begonnen.....
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

so, nach apt-get install bzip2 zlib kommt:
Code:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package bzip2 is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'bzip2' has no installation candidate
E: Unable to locate package zlib
 
Zurück
Oben