Ja aber läuft doch jetzt...
Er droppt die ECMs von 09C4 die älter sind als 1000ms. Das bei "cw_cache-mem-size" noch 0 steht ist normal, da musst du länger laufen lassen, bis wir
da in den MB Bereich kommen. "current cw_cache_size" sollte der Wert jetzt auch langsam steigen.
Kannst jetzt natürlich noch mehr Caids hinzufügen, oder schon mal generell "0:2:4000".
Wenn ein 09C4 CW 7000ms gültig ist, warum kommt es dann bei Abfrage Zeiten von ca. 600ms zu Aussetzern?
Das gleiche bei 1830, hier kommt es zu Aussetzern ab ca. 2500ms.
Wenn ein 09C4 CW 7000ms gültig ist, warum kommt es dann bei Abfrage Zeiten von ca. 600ms zu Aussetzern?
Das gleiche bei 1830, hier kommt es zu Aussetzern ab ca. 2500ms.
Weil die Gültigkeit mit der Anfrage (Anforderung) nichts zu tun hat...
Wenn Deine OSCam in der Zeit (600ms - 09C4) nicht die richtige CW bekommt freezt es, ändert nichts daran, dass das CW 7 Sekunden gültig ist ... (Beweis, die berüchtigten 7 Sekunden Freezer)
Ok. Das heißt, dass der Client das selbe CW öfters abruft?
Mal grob gerechnet, wenn das CW für 09C4 7000ms gültig ist und alle 500ms geliefert wird, wird das selbe CW 13/14 mal abgefragt.
Du brauchst min. alle 7Sek. ein gültiges CW (fortlaufend) - kommt es nicht schnell genug > 600ms freezt es, dieses ist aber trotzdem bis zu 7 Sek. gültig...
(korrigierte Antwort, war schon spät gestern :smirk
Das Thema wurde hier im Forum auch schon diskutiert, finde aber mom. nicht den richtigen Link dazu.
Es reicht ein gültiges cw alle 7 Sekunden für flüssiges Fernsehen - Du fragst ja Deine Karte auch nicht alles 600ms ab - Antwortzeit und Gültigkeitsdauer sind zwei paar Schuhe
Moin zusammen,
es gab im Streamboard eine rege Diskussion zu den Zeiten, die man einstellen sollte. Ich glaube ich habe jetzt endlich komplett verstanden,
wie der Patch arbeitet. Falls ich falsch liege hoffe ich, dass mich @w33dburner korrigiert.
Zu erst muss man sagen, das es keine allgemein gültigen Einstellungen für alle gibt. Jeder Server/Cache ist verschieden.
Die erste Funktion des Patches ist relativ konkret, ein CW wird gespeichert, sollte dieses CW jetzt noch mal für einen anderen Sender auftauchen, wird es verworfen.
Hier mal ein Beispiel aus meinem Log. In Grün markiert das CW, in Rot Caid/Provid/Sender.
Das CW kommt zuerst für "09C4:000000:0009" rein und erst danach für "09C4:000000:0018", letzteres wird verworfen.
Bei der zweiten Funktion kommt nun die Zeitangabe ins Spiel, über die hier und in vielen anderen Foren diskutiert wird.
Hier ist elementar, dass man versteht das bereits ein gültiges CW vorliegt, bevor die Zeitangabe greift. Auch hier wieder ein Beispiel aus meinem Log.
Also wir bekommen ein gültiges CW für "09C4:000000:0076", exakt das selbe CW kommt 339954ms noch mal über den Cache. Weil ich bei mir aber 600ms für 09C4 eingestellt
habe, wird das zweite CW verworfen. Wäre kein gültiges CW gespeichert gewesen, hätte mein Oscam das deutlich zu späte CW für den Sender genommen und es hätte zu einem Freezer geführt.
Daraus resultiert, dass es einfach keinen Sinn macht die Zeit (wir bleiben mal beim Beispiel Caid 09C4) auf 7000ms zu setzen.
Warum möchte ich noch mal ein CW speichern, wo ich bereits 7000ms vorher ein gültiges hatte bei mir im Cache.