Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Immer aktuell - CW Cache Patch

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du lest in erstt 20 ms im cache und dann gibst du ihn erst frei. darf man fragen warum
 
Ok...gerade mal so übernommen...aber es sieht noch so aus...

  • 2020/02/29 13:31:33 1A1960D4 p (cache) [cw_cache][late CW] cache: 09C4:000000:010B:19B419171ACA182B0000000000000000 | in: 09C4:000000:010B:19B419171ACA182B0000000000000000 | diff(now): 1217ms > 1000
  • 2020/02/29 13:31:33 1A1960D4 p (cache) [cw_cache] incoming CW dropped - current cw_cache_size: 13 - cw_cache-mem-size: 0MiB

Ja aber läuft doch jetzt...
Er droppt die ECMs von 09C4 die älter sind als 1000ms. Das bei "cw_cache-mem-size" noch 0 steht ist normal, da musst du länger laufen lassen, bis wir
da in den MB Bereich kommen. "current cw_cache_size" sollte der Wert jetzt auch langsam steigen.

Kannst jetzt natürlich noch mehr Caids hinzufügen, oder schon mal generell "0:2:4000".
 
Ahh OK. Dann warte ich mal ab. Danke dir für die Info.
Wie du schon geschrieben hast steigt der "current cw_cache_size langsam
  • 2020/02/29 16:11:21 1A1960D4 p (cache) [cw_cache][late CW] cache: 09C4:000000:0013:0000000000000000B33E39D99858A67A | in: 09C4:000000:0013:0000000000000000B33E39D99858A67A | diff(now): 1913ms > 1000
  • 2020/02/29 16:11:21 1A1960D4 p (cache) [cw_cache] incoming CW dropped - current cw_cache_size: 1318 - cw_cache-mem-size: 0MiB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich hätte da aber auch noch eine Frage:

Weiss jemand wo die Datei abgelegt wird? Ist bei mir mittlerweile schon auf 143 MB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du oscam neu startest ist es doch wieder 0. Und wenn du CW Cache Memory nur zb 10 ein gibst benutzt er auch nur 10 MB
 
Falls man oscam auf 2 instanzen hat cacheex pool dann reicht ja wenn man es nur auf Cacheex ( POOL ) den PATCH drauf macht oder.
 
Wäre es nicht sinnvoller,wenn man oscam neu startet,dann nicht wieder bei 0mb zu beginnen,sondern da wo er aufgehört hat?
 
es sind keine fix werte, kann jeder anpassen wie sie/er meint,
bei
09C4 ist CW 7000 ms gültig
bei
1830 ist CW 15000 ms gültig

Hier würde ich ja gerne noch mal einhaken.

Wenn ein 09C4 CW 7000ms gültig ist, warum kommt es dann bei Abfrage Zeiten von ca. 600ms zu Aussetzern?
Das gleiche bei 1830, hier kommt es zu Aussetzern ab ca. 2500ms.
 
Wenn ein 09C4 CW 7000ms gültig ist, warum kommt es dann bei Abfrage Zeiten von ca. 600ms zu Aussetzern?
Das gleiche bei 1830, hier kommt es zu Aussetzern ab ca. 2500ms.
Weil die Gültigkeit mit der Anfrage (Anforderung) nichts zu tun hat...
Wenn Deine OSCam in der Zeit (600ms - 09C4) nicht die richtige CW bekommt freezt es, ändert nichts daran, dass das CW 7 Sekunden gültig ist ... (Beweis, die berüchtigten 7 Sekunden Freezer)
 
Ok. Das heißt, dass der Client das selbe CW öfters abruft?
Mal grob gerechnet, wenn das CW für 09C4 7000ms gültig ist und alle 500ms geliefert wird, wird das selbe CW 13/14 mal abgefragt.

Oder denke ich hier falsch.
 
Client das selbe CW öfters abruft
Nein

Du brauchst min. alle 7Sek. ein gültiges CW (fortlaufend) - kommt es nicht schnell genug > 600ms freezt es, dieses ist aber trotzdem bis zu 7 Sek. gültig...
(korrigierte Antwort, war schon spät gestern :smirk:)

Das Thema wurde hier im Forum auch schon diskutiert, finde aber mom. nicht den richtigen Link dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dir.

Hatte auch gesucht, aber nicht wirklich ne brauchbare Antwort gefunden.
 
Es reicht ein gültiges cw alle 7 Sekunden für flüssiges Fernsehen - Du fragst ja Deine Karte auch nicht alles 600ms ab - Antwortzeit und Gültigkeitsdauer sind zwei paar Schuhe
 
Moin zusammen,
es gab im Streamboard eine rege Diskussion zu den Zeiten, die man einstellen sollte. Ich glaube ich habe jetzt endlich komplett verstanden,
wie der Patch arbeitet. Falls ich falsch liege hoffe ich, dass mich @w33dburner korrigiert.

Zu erst muss man sagen, das es keine allgemein gültigen Einstellungen für alle gibt. Jeder Server/Cache ist verschieden.

Die erste Funktion des Patches ist relativ konkret, ein CW wird gespeichert, sollte dieses CW jetzt noch mal für einen anderen Sender auftauchen, wird es verworfen.
Hier mal ein Beispiel aus meinem Log. In Grün markiert das CW, in Rot Caid/Provid/Sender.
2020/03/14 19:24:23 245A0610 p (cache) [cw_cache][dupe CW] cache: 09C4:000000:0009:6113ADCD87F57A940000000000000000 | in: 09C4:000000:0018:6113ADCD87F57A940000000000000000 | diff(now): 13034ms - cache_02
2020/03/14 19:24:23 245A0610 p (cache) [cw_cache] incoming CW dropped - current cw_cache_size: 1969108 - cw_cache-mem-size: 248MiB
Das CW kommt zuerst für "09C4:000000:0009" rein und erst danach für "09C4:000000:0018", letzteres wird verworfen.

Bei der zweiten Funktion kommt nun die Zeitangabe ins Spiel, über die hier und in vielen anderen Foren diskutiert wird.
Hier ist elementar, dass man versteht das bereits ein gültiges CW vorliegt, bevor die Zeitangabe greift. Auch hier wieder ein Beispiel aus meinem Log.
2020/03/14 19:24:22 3CD80273 p (cache) [cw_cache][late CW] cache: 09C4:000000:0076:0000000000000000CC9D22ECA84E34BD | in: 09C4:000000:0076:0000000000000000CC9D22ECA84E34BD | diff(now): 339954ms > 600 - cache_01
2020/03/14 19:24:22 3CD80273 p (cache) [cw_cache] incoming CW dropped - current cw_cache_size: 1969073 - cw_cache-mem-size: 248MiB
Also wir bekommen ein gültiges CW für "09C4:000000:0076", exakt das selbe CW kommt 339954ms noch mal über den Cache. Weil ich bei mir aber 600ms für 09C4 eingestellt
habe, wird das zweite CW verworfen. Wäre kein gültiges CW gespeichert gewesen, hätte mein Oscam das deutlich zu späte CW für den Sender genommen und es hätte zu einem Freezer geführt.

Daraus resultiert, dass es einfach keinen Sinn macht die Zeit (wir bleiben mal beim Beispiel Caid 09C4) auf 7000ms zu setzen.
Warum möchte ich noch mal ein CW speichern, wo ich bereits 7000ms vorher ein gültiges hatte bei mir im Cache.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben