Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support iGO Primo NextGen

AW: iGo primo NextGen

Es ist immer die gleiche Tätigkeit: finde Port und Baudrate heraus.
Irgendwo in der Navigon-Software steht es ja...
Mein Wayteq980BT hat: port=1, baud="auto" ; oder 56800 (den genauen Wert kenne ich nicht auswendig)

Gruß, Thyk
 
AW: iGo primo NextGen

In der Software an sich gibt es da nirgends die Einstellung so wie ich das sehe.
Habe ja auch ein WayTeq980BT.

Zumindest im Navigon Ordner,

Beim IGO steht "Port=9" und "Baud=57600"
 
AW: iGo primo NextGen

Ok, lass die Baudrate so wie sie ist und nehme Port=8 - das sollte auch gehen. Alternativ (also danach, wenn es nicht geht) versuche Port=2.
Ich hab mein Wayteq verliehen und momentan keine Kopie der sys.txt zur Hand.
 
AW: iGo primo NextGen

Guten Abend
Wenn Ich ein Poi im Menü anwähle oder auswähle wird es beim nächsten Start nicht angezeigt ?? bzw. abgespeichert . Jemand eine Idee.
Max
 
AW: iGo primo NextGen

So, habe es nun gefunden,
mit Port 1 und baud = 57600 geht es.

Beim Navigon aber war schon dies eingerichtet :
ConnectionType=1Port=7
BaudRate=38400
TimeOut=5

Funktioniert ja auch.
Was ist denn der beste Port mit Baud, sodass ich möglichst schnell auch den möglichst besten empfang habe.
 
AW: iGo primo NextGen

Mein Freund hat es sogar mit einem NavGear geschafft.
Er hat mir ein Foto geschickt. Ich glaube sogar, die vertreiben Geräte mit der NextGen-Software...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: iGo primo NextGen



iGO Primo NextGen läuft auf Mio 505 TV !!

sys.txt

[device]
sdcard_name="SDMMC"

[debug]
tts_min_ready_wav=1
tts_getaway_time=100
tts_expected_engine_delay=1400
sound_q_length=200

[power]
backlight_manage_values=1
backlight_manage_keys=1
backlight_min=1
backlight_max=19
backlight_methods=50
backlight_day=100
backlight_day_battery=100
backlight_night=100
backlight_night_battery=100
tunnel_backlight_enabled=1
backlight_tunnel=80
power_off_mode=1
poweroff_timeout=1
powermgm_state=0
skip_suspend_process_all=1

[gps]
port=2
baud=57600

[rawdisplay]
driver="moya"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: iGo primo NextGen

Was ist denn der beste Port mit Baud, sodass ich möglichst schnell auch den möglichst besten empfang habe.
Die Baudrate ist die Symbolgeschwindigkeit!
Je höher die Baudrate ist umso genauer die Geschwindigkeit und Standortangabe, habe ich mal irgendwo gelesen.
Folgende GPS Werte für die Baud kann mann auch noch testen:

4800
9600
14400
28800
38400
57600

Ob eine Änderung am Com-Port was bringt, daß weiß ich leider auch nicht, aber dafür muß mann im Registry des Navis auch die Gps-Port-Einstellungen ändern (HKML/xxx/xxx...).
Bei meinem Wayteq 960 habe ich mit dieser Einstellung (Werte) einen relativ guten und schnellen GPS-Empfang:
iGO NextGen Port 1 / Baud 57600
iGO Primo diesen sys-Eintrag; Port = "Auto" und Baud = "Auto"
 
AW: iGo primo NextGen

Guten Abend,

hat jemand eine Idee wie man den automatischen Standby bei Stromunterbrechung auslösen kann?
Bei meinen Becker 7928 ging das bei Primo 2.4 mit folgenden Eintrag problemlos:
[power]
backlight_manage_values = 1
backlight_manage_keys = 1
backlight_max = 8
backlight_min = 1
backlight_reverse = 0
backlight_key_timeout_BA = "BatteryTimeout"
backlight_key_timeout_AC = "ACTimeout"
backlight_key_ontap_BA = "BacklightOnTap"
backlight_key_ontap_AC = "ACBacklightOnTap"
backlight_key_on_BA = "OnOff"
backlight_key_on_AC = "ExtOnOff"
backlight_methods = 5
backlight_events = 1
skip_suspend_process_all=1
disconnect_gps_on_suspend=0
powermgm_state="1"
backlight_day="100"
backlight_night="30"
backlight_tunnel_default="30"
backlight_tunnel=30
backlight_day_battery=0
backlight_night_battery=0
tunnel_backlight_enabled=1
battery_low_limits="20, 15"
fix_battery_power_info_data_cnt=2
backlight_fading_enabled=0
backlight_boost_enabled=0
power_off_mode=1
poweroff_timeout=1
 
AW: iGo primo NextGen

Hallo,

Habe heute mal ne Fahrt gemacht mit igo primo nextgen.
Optisch um einiges besser als mein Pixeliges navigon.
Nur habe ich folgende Fragen bzw Anliegen :
1. Er sagt mir die blitzer nicht akustisch an. Also klar da ist ne optische Anzeige aber ein akustisches Signal wäre schön, habe bei Ton Einstellungen alles auf 100%.

2. Generell abbiegen usw häufiger anzusagen.
Er sagt mir z. B. Noch 20km und dann nah links, aber sobald ich dann kurz davor sein müsste nach links abzubiegen, da sagt er dann nichts.
Oder gegebenenfalls einmal etwas.
Bei meinem navigon war es schön, er hat direkt gesagt, dass noch 20km sind, dann 3 km vorher und dann nochmal kurz vorher und dann direkt vor dem abbiege Vorgang.

3. Es macht bei mir ganze zeit ein "ping" Geräusch wenn irgend ein Verkehrszeichen angezeigt wird, z. B. Wildwechsel.
Wie genau schalte ich eben dieses Geräusch ab.

4. Ich habe auf nem Screenshot gesehen, dass oben links, wo der abbiege Vorgang angezeigt wird, direkt darunter der darauffolgende Vorgang angezeigt wird, z. B. Rechts abbiegen.
Wie schalte ich das ein, oder war das eine fehlinterpretation von mir?
 
Zurück
Oben