Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support iGO Primo NextGen

AW: iGo primo NextGen

Thema maps: Gelöst! Sobald es einen Save-Ordner gibt, können keine neuen Maps mehr hinzugefügt werden (Absturz!) - Order löschen und direkt alles reinziehen und es funktioniert. Es funktionieren nicht: Russland, Türkei, Nordafrika. (Damit für mich aktuell noch unbrauchbar) Ich vermute, hier muss es dann auch erst Q3 Karten geben, damit die funzen?

Thema .dem: Funktioniert bei mir auch nicht (rot)

Thema Routenberechnung: Geht bei mir mit 64 MB Ram auch auf Strecken >500km ohne .hnr problemlos (ca. 30 sec.). Ist also ein Konfigurationsfehler (@lippmannmax!!!), was genau, keine Ahnung.

Thema Junction View mit .fjw: Funzt bei mir nicht. Die .fjw werden mir unter Inhalt (Kreuzungsübersicht NG) als aktiv angezeigt, allerdings nur 4 Länder, der Rest ist inaktiv. Auch in den Optionen ist Kreuzungsübersicht aktiviert. Aber ich erhalte wenn überhaupt folgende Ansicht:


Das ist doch nicht richtig? Welche .Sys hast du benutzt @lippmannmax ? Was kann man da machen? Jemand einen funktionierenden .sys Text für realitätsnahe Ausfahrten?

Wenn Fjw und die Lizenzprobleme gelöst sind, eine top Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGo primo NextGen

@Peppers
Diese Datei wird angenommen. Sehr schön. Merci!

@Mercedes22
- maps: Ich konnte die .dem Datei von Peppers nun ohne Löschen des save Ordners einfügen. Das hat geklappt. Die Karten für Russland und Türkei funktionieren bei mir ohne Probleme, nur "Russia Disputed" ist bei mir rot markiert.

- Routenberechnung: Auf meinem Nav habe ich alle Daten, die 2015.Q3 derzeit hergeben. Also auch sämtlich HNR Daten, wobei mir gerade auffällt, dass die "Grüne Route" Daten nicht aktiv sind. Das Berechnen einer 300km langen Strecke läuft ebenfalls ohne Probleme, wenn auch das Navi dafür knapp 15 Sekunden benötigt. Bei der üblichen 800km Strecke hängt das Gerät weiterhin an besagter Stelle (siehe Screenshot).

- JunctionView: Ich habe mal eine Simulation laufen lassen und einen entsprechenden Screenshot angefertigt.

- RAM: 128MB RAM scheinen bei der Vollausstattung für NextGen zu wenig zu sein. Beim Anfertigen eines Screenshots der JunctionView hatte ich Probleme. Beim ersten Mal ist HauteCapture abgestürzt, mir der Fehlermeldung, das Gerät habe zu wenig Arbeitsspeicher frei. Beim zweiten Versuch (mit WinCE ErrorTon) ist die Meldung auf dem Gerät aufgetaucht, dass der Speicher zu knapp sei. Trotz Bestätigung auf "Cancel" hat sich Primo NextGen danach verabschiedet.

Ich gehe hier also definitiv von einem RAM Mangel oder einer Fehlkonfiguration aus. Hat jemand hier ein x850 und kann mir mitteilen, was ich bezüglich des Arbeitsspeichers in die sys.txt eingeben muss?

Meine sys.txt sieht im Übrigen wie folgt aus:
[device]
sdcard_name="SDMMC"


[debug]
tts_min_ready_wav=1
tts_getaway_time=100
tts_expected_engine_delay=1400
sound_q_length=200


[power]
backlight_manage_values=1
backlight_manage_keys=1
backlight_min=1
backlight_max=19
backlight_methods=50
backlight_day=100
backlight_day_battery=100
backlight_night=100
backlight_night_battery=100
tunnel_backlight_enabled=1
backlight_tunnel=80
power_off_mode=1
poweroff_timeout=1
powermgm_state=0
skip_suspend_process_all=1


[gps]
port=1
baud=38400


[rawdisplay]
driver="moya"
dpi=160


[interface]
exit_on_sd_remove_fast_always=1
show_exit=1


[hnr]
ignored_missing_country_ids=*
[route]
hnr_ignored_missing_country_ids=*


[sound]
pause_mp3_sooner=0
enable_waveout_based_ebp=1
waveout_based_muting_fill_value=1
sound_level_0=16383
sound_level_1=28671
sound_level_2=40959
sound_level_3=45055
sound_level_4=49151
sound_level_5=53247
sound_level_6=57343
sound_level_7=61439
sound_level_8=65535
use_method=4
used_byte_in_method=7
use_os_volume=1
os_volume=255
master_volume="255"


[speedcam]
enable_at_startup=1


[warning]
is_spoken=1
speedcam_warning=1
speedcam_soundtype=1
speedcam_visualtype=1
speedcam_max_lookahead=1000
speedcam_maxdistance_from_road=15
speedlimit_warning_visual=1
speedlimit_warning_voice=1
speedcam_continuous_approach_beep_when_tonal=0
warn_distances="130:1000,90:600,70:500,50:300,30:200" ; ~27 sec before the speedcam
speedwarn_tolerance=110
speedwarn_alt_tolerance=110


[tmc]
setup_hw_immediately_on_hw_ok=1
tmc_info_database_on=1
port="COM,4"
baud=38400
source="royaltek"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
tmc_provider_name_use_old=1
tmc_provider_name=1


[tts]
tts_buffer=131072
announce_exit_directions=1
tts_logics=3
priority="HIGH"
always_say_road_names=3
announce_street_name=1
skip_exit_numbers=2


[modules]
ITMC_STATION_SELECTOR="TMC_STATION_SELECTOR_NULL"
IFM_STATION_CACHE ="DUMMY_TMC_STATION_CACHE"
Ich habe dort nur die dpi des Displays heruntergestellt und TMC auf royaltek angepasst. Bezüglich der Helligkeit muss ich aber noch schauen, da diese sich in Primo nicht regeln lässt.

Bilder:
 
AW: iGo primo NextGen

Ich danke euch, besonders für die JV-Screens und .dem!

Ich halte fest:

- trotz gleicher Konfiguration kein Junction View, dieses scheint zu viel Ram zu fressen und funzt mit 64 MB wohl einfach nicht.
- DEM funzt - danke!
- Restliche Q3 Karten besorgen
- HNR Green funzt bei mir auch nicht
- Habe mal Paris-Berlin eingegeben, schmiert jetzt an der gleichen Stelle ab wie bei lippmannmax

Ich vermute nun also doch einen Ram-Mangel bei langen Strecken/Junction View, keinen Konfig.-Fehler. Dies könnte evtl. jemand mit >128 MB bestätigen?
Fazit: Navi mit 256mb Ram besorgen, dann sollte Nextgen einwandfrei laufen (bis auf HNR Green - so what) Bis dahin nutze ich vorerst Primo 2 weiter.
 
AW: iGo primo NextGen

Vermutlich, ja.

Ich werde mir aber wahrscheinlich kein neues Gerät zulegen, da ich doch immer öfter zum Smartphone greife.
Ansonsten, die neuen wayteq Geräte scheinen 256MB RAM zu besitzen.
Wie z.B. das x880, Nachfolger meines Gerätes ( ).

Ich lasse jetzt mal testweise eine Route von Inverness(Schottland) nach Istanbul berechnen. Mal gespannt, ob das klappt.

Edit:
Gerät benötigt für die Routenberechnung knapp 14 Sekunden von 0 auf die oben besagte Stelle mit Screenshot. Kurz davor bleibt er jetzt wieder hängen.
Edit2:
Huch. Aus irgend einem Grund hat die Berechnung sehr schnell geklappt. Nach 55 Sekunden war die Route da.


Edit3:
Habe nun die gleiche Berechnung vom GPS Standort, also aus Deutschland wiederholt. Hier tritt das Problem wieder auf. Der Ladebalken ist nach etwa 21 Sekunden kurz vor Abschluss der Berechnung und bleibt dort dann eine Weile. Erst nach 6Min 28Sek. ist die Route vollständig berechnet und es kann losgefahren werden. Einen kompletten Absturz kann ich zwar jetzt nicht mehr reproduzieren, allerdings sind 6 Minuten für die Berechnung trotzdem viel zu lange.
Ich will nicht wissen, was passiert, wenn man sich 1x verfährt. Muss ich dann 6 Minuten auf eine neue Route warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGo primo NextGen

Es kann sein das eine Nachbarkarte oer irgendwas Länderübergreifend nicht sauber arbeitet
und er so das Routing nicht ganz sauber durchführt und deswegen stehen bleibt.
Legt dort auf jedenfall die Basemap mit rein und dann mal schauen.
 
AW: iGo primo NextGen

Basemap ist heruntergeladen und eingepflegt. Zudem habe ich den save Ordner einmal gelöscht, damit alles wieder frisch ist. Gleiches Problem. Entweder mit Fehlermeldung oder ohne.

Habe mich eben einmal eine mir bekannte Strecke von 20km im Auto navigieren lassen. Auch dort scheint es an seine Grenzen im RAM Bereich zu stoßen. Während der Fahrt werden entweder Sprachansagen komplett verschluckt, oder es ertönt nur ein Ding ohne Ansage. Vor allem bei kurz nacheinander folgenden Ansagen ist dies der Fall. Zudem bleibt der Navipfeil davor/danach etwa 10 Sekunden lang stehen und die dazwischen liegenden Ansagen werden verpasst.
Bei der Fahrt fielen z.B. einige Aussagen zum Abbiegen oder Verlassen der Bundesstraße weg. Ich würde also jetzt noch weiter fahren.

Ist so absolut nicht zumutbar.


Edit:
Was mir während dem Fahren auch aufgefallen ist, ist, dass es manchmal kleine Knackser während der Sprachausgabe gibt, was ich so eigentlich nur von Geräten mit 64MB RAM oder weniger kenne. Es muss also am RAM liegen. Habe jetzt mal die sys.txt entsprechend mit RAM Begrenzungen angepasst.

Edit2:
Habe die sys.txt mit folgendem angepasst:
[debug]
reserve_memory=4194304
max_memory=120000000
Danach save Ordner gelöscht. Ohne GPS Signal ist man standardmäßig in Russland. Eine Berechnung nach Madrid verlief ohne Probleme. Nach 20 Sekunden war die Route da.

Habe mir dann gedacht, super, klappt ja alles. Nachdem das GPS Signal verfügbar war, und somit auch die aktuelle Position, erneut eine Route nach Madrid und eine nach Süditalien berechnen lassen. Hier leider wieder das gleiche Spiel. iGo benötigt etwa 7-10 Minuten zum Berechnen der Route, wenn auch inzwischen ohne RAM Fehler. Schade eigentlich. Hat sonst noch jemand eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGo primo NextGen

Hallo,
eine Lösung habe ich nicht, aber ich halte die Software auch für nicht akzeptabel. Die Routenberechnung ist bei mir schneller, aber ich habe so meine Probleme mit der Ansage. Sie kommt bei mir generell um ca. 50 Meter zu spät (gegenüber früheren Primo-Versionen). Auch ist es bei mir schon vorgekommen, dass das Gerät mitten auf der Strecke gestreikt hat. Meine Route war in etwa: Frankfurt/Main - Erfurt - Stralsund. Urplötzlich wurde eine Autobahn nicht gefunden und das Gerät zeigte nichts mehr an.
Ich teste diese Software auf einem Wayteq 980BT mit 256MB-RAM.
Gruß, Thyk
 
AW: iGo primo NextGen

ich kämpfe im Moment auch mit Nextgen :) ist einfach eine schöne Software und anschaulich (bisher hatte ich nur Sygic)
habe ein 512MB Ram Gerät und dort läuft es auch nicht einwandfrei aber mittlerweile besser ... Hab nun auch mehrere Versionen durch.
Die Routenberechnung ging anfangs auf Grund von der RAM Konfiguration nicht sehr weit. Mittlerweile kann ich in ~20 Sek vom Allgäu nach Berlin fahren (700km).

hier mal meine sys.txt (vielleicht findet jemand etwas zum Optimieren):
[device]
sdcard_name="Storage Card"


[debug]
cache=524288
max_memory=480000000
reserve_memory=4194304
tts_min_ready_wav=1
tts_getaway_time=100
tts_expected_engine_delay=1400
sound_q_length=200


[power]
backlight_manage_values=1
backlight_manage_keys=1
backlight_min=1
backlight_max=19
backlight_methods=50
backlight_day=100
backlight_day_battery=100
backlight_night=100
backlight_night_battery=100
tunnel_backlight_enabled=1
backlight_tunnel=80
power_off_mode=1
poweroff_timeout=1
powermgm_state=0
skip_suspend_process_all=1


[gps]
port=1
baud=57600


[rawdisplay]
driver="moya"
dpi=240


[interface]
exit_on_sd_remove_fast_always=1
show_exit=1


[hnr]
ignored_missing_country_ids=*
[route]
hnr_ignored_missing_country_ids=*


[sound]
pause_mp3_sooner=0
enable_waveout_based_ebp=1
waveout_based_muting_fill_value=1
sound_level_0=16383
sound_level_1=28671
sound_level_2=40959
sound_level_3=45055
sound_level_4=49151
sound_level_5=53247
sound_level_6=57343
sound_level_7=61439
sound_level_8=65535
use_method=4
used_byte_in_method=7
use_os_volume=1
os_volume=255
master_volume="255"


[speedcam]
enable_at_startup=1


[warning]
is_spoken=1
speedcam_warning=1
speedcam_soundtype=1
speedcam_visualtype=1
speedcam_max_lookahead=1000
speedcam_maxdistance_from_road=15
speedlimit_warning_visual=1
speedlimit_warning_voice=1
speedcam_continuous_approach_beep_when_tonal=0
warn_distances="130:1000,90:600,70:500,50:300,30:200" ; ~27 sec before the speedcam
speedwarn_tolerance=110
speedwarn_alt_tolerance=110


[tmc]
setup_hw_immediately_on_hw_ok=1
use_starter_thread=0
tmc_info_database_on=1
source="avanteq"
port="COM,5"
internal_tmc_name="avanteq"
tuner_model= "IGO_GPSTMC_TUNER"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
avanteq_source_used=1
hwrestart_on_acc=0
tmc_provider_name_use_old=1
tmc_provider_name=1


[tts]
tts_buffer=131072
announce_exit_directions=1
tts_logics=3
priority="HIGH"
always_say_road_names=3
announce_street_name=1
skip_exit_numbers=2


[modules]
ITMC_STATION_SELECTOR="TMC_STATION_SELECTOR_NULL"
IFM_STATION_CACHE ="DUMMY_TMC_STATION_CACHE"

TMC benutze ich nicht.

Jetzt noch mein aktuelles Problem - möchte den Startscreen ändern und habe 2 Varianten durch.
1. Pfad in sys.txt auf eine neue Loading.bmp in 24 Bit. -> keine Reaktion
2. Ein ipaq/igo bmp erstellt und die Loading.bmp in ux/pearl_gm8... ersetzt. -> Fehlermeldung

Jemand eine Idee?
 
AW: iGo primo NextGen

Sie kommt bei mir generell um ca. 50 Meter zu spät (gegenüber früheren Primo-Versionen). Auch ist es bei mir schon vorgekommen, dass das Gerät mitten auf der Strecke gestreikt hat.
Das Problem, dass das Kartenmaterial nicht mehr vorhanden ist, hatte ich bis jetzt zum Glück noch nicht.
Ja, entweder kommen Ansagen relativ spät oder gar nicht. Nur sehr selten kommen sie dann, wenn sie kommen sollen. Vor allem auf der Autobahn habe ich das gemerkt, teils fehlen die "In 3km links halten", "In 1km [...]", "Jetzt [...]" komplett und es erfolgt nur die Anzeige auf dem Display.

Der Arbeitsspeicher wird bei mir allerdings wohl sicher das Problem sein. 128MB halte ich allerdings noch nicht für kritisch, da muss doch etwas gehen!
 
AW: iGo primo NextGen

Hallo Leute,

ja das ist schon schlimm mit der Soft.
Es kommen immer mehr negative Bewertungen dieser Software wo ich aber davon überzeugt bin
das hier die Sprachfiles noch nicht angepasst wurden. Man musste mal schauen ob sich jemand die Mühe
gemacht hat die Lang und die Voices Files anzupassen dann sollte das mit der Sprache besser werden.
Schaut euch doch mal zum Vergleich diese Version hier an
 
AW: iGo primo NextGen

Danke, werde ich einmal testen. Habe die Software von Mark099 jetzt heruntergeladen und werde einmal testen.

Interessant, interessant...

- Routenberechnung innerhalb DE (850km) von Jamal: 6:44 Minuten (SW auf SD, Karten auf SD, komplett Europa, sys.txt von Jamal)
- Routenberechnung innerhalb DE (850km) von Mark099: 28 Sekunden (SW intern, mitgelieferte Karten intern, nur DACH, mitgelieferte sys.txt)
- Routenberechnung innerhalb DE (850km) von Mark099: 37 Sekunden (SW auf SD, Karten auf SD, komplett Europa, mitgelieferte sys.txt)
- Routenberechnung innerhalb DE (850km) von Mark099: 1:25 Minuten (SW intern, mitgelieferte Karten intern, nur DACH, sys.txt von Jamal)

Es scheint hier also von der sys.txt und der SW stark abhängig zu sein, wie lang die Streckenberechnung braucht. Was mir ebenfalls auffällt, während der Berechnung mit Mark099 SW und seinen mitgelieferten DACH Karten (Q2.15) klappte das auch ohne max_memory in der sys.txt ganz gut. Wenn ich allerdings die kompletten Europakarten (Q3.15) laufen habe, dann fliege ich ohne max_memory Eintrag wegen zu wenig Arbeitsspeicher wieder raus.

Als SD Karte kommt leider nur eine recht langsame 32GB SanDisk Class 4 Karte zum Einsatz. Schreibrate liegt dort maximal bei 4MB/s :(

Edit:
Das Problem mit der Sprachansage ist aber weiterhin nicht gelöst. Ich habe gerade eine Simulation laufen und Madame will zum Teil wieder nicht mit mir reden. Ich befinde mich auf einer Bundesstraße und soll auf eine Autobahn an Ausfahrt x wechseln.
2km davor: "Ding", keine Ansage
800m davor: "Ding", keine Ansage
300m davor: "Ding", in 300m rechts abfahren auf die A....

Wenn man davon ausgeht, dass man die dort vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 120km/h fährt, erfolgt diese Ansage VIEL zu spät.
Was mir jetzt auch noch auffällt, auf der Autobahn, jede 400m-1000m erfolgt ein weiter "Ding", obwohl nichts bevorsteht. Warnungen zu Verkehrszeichen, etc. habe ich schon im Menü deaktiviert. Leider ohne Erfolg.
Stelle ich die Simulationsgeschwindigkeit auf 16x bekomme ich doch wirklich jede paar Sekunden ein "Ding".
Ansagen dort ebenfalls reine Glückssage, eben erste Ansage 1km vor dem Autobahnkreuz erhalten. Das geht zwar noch, ist aber im Anbetracht der hohen Geschwindigkeit, die man dort fahren kann ebenfalls kritisch. Das alte Festeinbau VW Navi sagt 2km vorher etwas, Navigon 3km, ebenfalls Primo 2.0...

Man, man, man. Was ist denn nur mit diesen Versionen los... Ich werde morgen ebenfalls noch einmal eine neuere Version aus einem anderem Forum probieren, in der Hoffung, dass es mit dieser klappt.

Aktuelle sys.txt sieht wie folgt aus (basierend auf Mark099 Angebot):
[network]
available=0

[tmc-http]
enabled=0


[debug]
reserve_memory=4194304
max_memory=120000000


[debug]
skip_eula=1


[sound.announcer]
gps_signal_lost=0
gps_disconnected=0
recalculate=0


[gps]
port=1
baud=38400


[rawdisplay]
driver="moya"
dpi=160


[interface]
exit_on_sd_remove_fast_always=1
show_exit=1


[hnr]
ignored_missing_country_ids=*


[route]
hnr_ignored_missing_country_ids=*


[tmc]
setup_hw_immediately_on_hw_ok=1
tmc_info_database_on=1
port="COM,4"
baud=38400
source="royaltek"
update_ltn_on_country_change=1
ignore_suspend=1
ignore_resume=1
internal_restart_timeout=15000
tmc_health_polling_timeout=1000
rds_health_polling_timeout=1000
tmc_provider_name_use_old=1
tmc_provider_name=1


[modules]
ITMC_STATION_SELECTOR="TMC_STATION_SELECTOR_NULL"
IFM_STATION_CACHE ="DUMMY_TMC_STATION_CACHE"


[sound]
pause_mp3_sooner=0
enable_waveout_based_ebp=1
waveout_based_muting_fill_value=1
sound_level_0=16383
sound_level_1=28671
sound_level_2=40959
sound_level_3=45055
sound_level_4=49151
sound_level_5=53247
sound_level_6=57343
sound_level_7=61439
sound_level_8=65535
use_method=4
used_byte_in_method=7
use_os_volume=1
os_volume=255
master_volume="255"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGo primo NextGen

Hallo, kann mir jemand sagen welche Datei für die eingabe Tastaurbildschirm bei WinCE Verantwortlich ist? Ich habe irgendwo eine größere Tastatur schon gesehen, weiß aber nicht in welcher zip im UX Ordner die steckt?
Weiß da jemand bescheit?

Danke

XSony1
 
AW: iGo primo NextGen

[FONT=&quot]Es gibt hier 2 Versionen von IGO nextgen, die .....444er und die .....560er. Gibt es einen Unterschied von beiden, wenn ja, wo ist der?
Gruß W
[/FONT]
 
AW: iGo primo NextGen

Hallo, kann mir jemand sagen welche Datei für die eingabe Tastaurbildschirm bei WinCE Verantwortlich ist? Ich habe irgendwo eine größere Tastatur schon gesehen, weiß aber nicht in welcher zip im UX Ordner die steckt?

Ich denke (bin nicht sicher) in data.zip\config\keyboard ini stehen die Tasten (Sprachengemäss - Quertz/Azerty/.. und Schriftzeigen oder Ziffern Tasten) und in data.zip\ui_nextgen\common\ui ist die Tastatur selber programmiert. Was geändert werden muss/kann weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben