AW: Hintergrundinformation Res-Datei und Skinnen
Hier mal eine kleine Ergänzung zu der Anleitung von Eduardo1 - Post #3, Spoiler "PNX Dateien"
.............
Es ist seit "PNX-Convert" nicht mehr notwendig, die Werte mittels Hexeditor auszulesen und mit dem Taschenrechner umzurechnen. Diese Werte werden vom Tool direkt angezeigt.
Die dritte Zahlengruppe, die Eduardo1 nicht einordnen konnte, ist das Alignment der Breite; also eine auf durch vier teilbare Zahl. Beispiel: die reelle Breite ist 9, die nächst höhere, durch 4 glatt teilbare Zahl ist 12.
Der Sinn des Ganzen liegt darin, das heutige moderne Prozessoren mit 32 Bit arbeiten (auch im Navi oder Handy). Das heißt, sie lesen immer 4 Byte (= 32 Bit) in einem Rutsch ein. Man könnte sie zwar durchaus zwingen, auch nur ein einziges Byte einzulesen, aber das gibt erhebliche Performance-Verluste, weil sie erst in eine Art "Kompatibilitätsmodus" schalten müßten und anschließend wieder zurück. Es ist wesentlich einfacher, 4 Bytes einzulesen und die überschüssigen 1, 2 oder 3 Bytes zu "ignorieren".
Aber auch wenn der Prozessor 4 Bytes am Stück einliest, so sollte doch der jeweilige Beginn einer solchen Bytfolge auch wieder auf einer durch vier teilbaren Adresse liegen, sonst gibt es auch wieder Geschwindigkeitsverluste. Denn der würde ja nach der ersten Zeile (also 9 Bytes) erst bei "10" liegen, also nicht glatt teilbar.
Man "erkauft" sich also höhere Rechenleistung mit einer gewissen "Platzverschwendung".
Die dritte Zahlengruppe ist also geklärt, sie ist das Alignment der Breite.
Vier ist die Höhe des Bildes, Fünf die echte Breite. Danach kommt der Wert für die Anzahl der verwendeten Farben im Bild und darauf folgt der Wert, ob das Bild Transparenz enthält (1) oder nicht (0).
.............
Vielleicht könnte das Eduardo1 oder ein Mod dort einfügen oder ergänzen, es wäre bestimmt hilfreich für diese erstklassige Anleitung. Natürlich bleiben alle Rechte beim Ersteller...