Lektion 1:
Werkzeuge zum Bearbeiten der Res-Datei und ihre Funktion
Hilfsmittel
Resource Extractor
HexEditor
MN6ResourceViewer
Grafikprogramm
Windows Grep
Windows Rechner
Voraussetzungen
Ich Arbeit hier mit der geänderten Version vom 2310 Version 7.4.3 Build 793.
Die Res Dateien von MN7 sind vom Aufbau her gleich, allerdings gibt es Unterschiede bei der Font_ID (Schriften),
der Image_ID und den Pfaden.
Also wenn wir hier Diskutieren sollten wir Grundsätzlich immer angeben mit welcher Res-Datei
gearbeitet wird, also Gerät, Versions Nr. und Build Nr.
mfg
eduardo1
Werkzeuge zum Bearbeiten der Res-Datei und ihre Funktion
Hilfsmittel
- Resource Extractor von KaenGuruh (Link veralten (gelöscht))
- Hex Editor “Hex Workshop” (Shareware
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- MN6ResourceViewer (Link veralten (gelöscht))
- Grafikprogramm (Gimp
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)
- Windows Grep (Link veralten (gelöscht))
- Windows Rechner (Start/Programme/Zubehör/Rechner)
Resource Extractor
Res Datei entpacken mit Resource Extractor
Am besten man legt sich auf der Festplatte einen eigenen Ordner an (MN7_Skin) und dort hinein kopiert
man die Res Datei und die Re.exe
Nun die Re.exe starten und den Button "Extract Resource File.." drücken nach kurzer Zeit ist die Res-Datei
entpackt und es gibt einen neuen Ordner mit dem Namen “MobileNavigator.res.entpackt“ und eine neue Datei "MobileNavigator.res.entpackt.list"
Im Ordner "MobileNavigator.res.entpackt" enthaltenen Unterordner
Images
Ordner 480x272
Unterordner common (Anfangsbild mit drehendem Pfeil, und Navigationspfeile)
Unterordner Paris (alle Buttons, Hintergrundfelder, und Icons)
Ordner Common (Länderflaggen)
ini_files
Unterordner 320x240 (nicht wichtig)
Unterordner 480x272 (Anweisungs Dateien)
Unterordner fonts (Font Dateien)
Unterordner images (Liste der Icons mit Image_ID)
Unterordner properties (Prop_ID im Moment noch unbekannt)
Unterordner sounds (Sound_ID)
sounds (Sound Dateien)
Die "MobileNavigator.res.entpackt.list" enthält eine Liste aller entpackten Dateien und die dazugehörenden Pfade,
sie wird benötigt um die neue Res Datei zu wieder packen.
Am besten man legt sich auf der Festplatte einen eigenen Ordner an (MN7_Skin) und dort hinein kopiert
man die Res Datei und die Re.exe
Nun die Re.exe starten und den Button "Extract Resource File.." drücken nach kurzer Zeit ist die Res-Datei
entpackt und es gibt einen neuen Ordner mit dem Namen “MobileNavigator.res.entpackt“ und eine neue Datei "MobileNavigator.res.entpackt.list"
Im Ordner "MobileNavigator.res.entpackt" enthaltenen Unterordner
Images
Ordner 480x272
Unterordner common (Anfangsbild mit drehendem Pfeil, und Navigationspfeile)
Unterordner Paris (alle Buttons, Hintergrundfelder, und Icons)
Ordner Common (Länderflaggen)
ini_files
Unterordner 320x240 (nicht wichtig)
Unterordner 480x272 (Anweisungs Dateien)
Unterordner fonts (Font Dateien)
Unterordner images (Liste der Icons mit Image_ID)
Unterordner properties (Prop_ID im Moment noch unbekannt)
Unterordner sounds (Sound_ID)
sounds (Sound Dateien)
Die "MobileNavigator.res.entpackt.list" enthält eine Liste aller entpackten Dateien und die dazugehörenden Pfade,
sie wird benötigt um die neue Res Datei zu wieder packen.
HexEditor
Im Unterordner 480x272 sind alle Dateien enthalten die das
Aussehen, die Größe der Schriften, Felder und Buttons beeinflussen sie haben alle die Endung .Dat , und können mit einem
Hex Editor bearbeitet werden.
Öffnet man eine Dat-Datei mit dem Hexeditor so sieht man zunächst
nur Zahlen und Buchstaben mit denen man erst einmal nichts
anfangen kann um da ein wenig Durchblick zu erhalten werde ich in der nächsten Lektion erklären.
Grundeinstellung Hex Workshop
Als erstes auf Options/Preferences gehen, und dort im Feld "Group by:"
2(short) einstellen.
Als nächstes die Spalten so einstellen, dass man 8 Spalten sieht.
Dazu einfach mit der Maus auf den Strich mit den Zahlen und Punkten gehen und den Strich verschieben.
muss dann so Aussehen (dies hat den Sinn, dass wenn wir von Adressen sprechen jeder den gleichen Wert hat).
Ansonsten sind keine Voreinstellungen nötig.
Die Funktionen im einzelnen:
1. Änderungen am Code vornehmen.
2. Suchen von Code als Text, oder als Hex
3. Vergleichen von Dateien.
4. Löschen bzw. Einfügen von Code
Aussehen, die Größe der Schriften, Felder und Buttons beeinflussen sie haben alle die Endung .Dat , und können mit einem
Hex Editor bearbeitet werden.
Öffnet man eine Dat-Datei mit dem Hexeditor so sieht man zunächst
nur Zahlen und Buchstaben mit denen man erst einmal nichts
anfangen kann um da ein wenig Durchblick zu erhalten werde ich in der nächsten Lektion erklären.
Grundeinstellung Hex Workshop
Als erstes auf Options/Preferences gehen, und dort im Feld "Group by:"
2(short) einstellen.
Als nächstes die Spalten so einstellen, dass man 8 Spalten sieht.
Dazu einfach mit der Maus auf den Strich mit den Zahlen und Punkten gehen und den Strich verschieben.
muss dann so Aussehen (dies hat den Sinn, dass wenn wir von Adressen sprechen jeder den gleichen Wert hat).
Ansonsten sind keine Voreinstellungen nötig.
Die Funktionen im einzelnen:
1. Änderungen am Code vornehmen.
2. Suchen von Code als Text, oder als Hex
3. Vergleichen von Dateien.
4. Löschen bzw. Einfügen von Code
MN6ResourceViewer
Mit dem MN6ResourceViewer kann man sich die Res-Datei der Version 6.5 ansehen und damit auch die Imagedateien entpacken,
dies sind alles png Dateien und sie sind nicht gepackt, also kann man sie ändern und für MN7 benutzen in dem man sie umbenennt in pnx-Dateien.
Beispiel:
Btn_options.png dies ist der Optionsbutton umbenannt in Btn_options.pnx kann man ihn in MN7 einfügen,
der dann vom Programm auch erkannt wird.
dies sind alles png Dateien und sie sind nicht gepackt, also kann man sie ändern und für MN7 benutzen in dem man sie umbenennt in pnx-Dateien.
Beispiel:
Btn_options.png dies ist der Optionsbutton umbenannt in Btn_options.pnx kann man ihn in MN7 einfügen,
der dann vom Programm auch erkannt wird.
Grafikprogramm
mit einem Grafikprogramm kann man die png Dateien bearbeiten, anschließend speichern Umbenennen in xxx.pnx und in MN7 einfügen.
Die Originaldateien sollte man jedoch zuvor sichern.
Die Originaldateien sollte man jedoch zuvor sichern.
Windows Grep
Windows Grep ist ein Werkzeug für die Suche nach Text in Dateien,
um zum Beispiel festzustellen in welchen Dateien ein bestimmter Font (template46.dat) enthalten ist.
um zum Beispiel festzustellen in welchen Dateien ein bestimmter Font (template46.dat) enthalten ist.
Windows Rechner
Mit dem Windows Taschenrechner werden Hex-Zahlen in Dezimal-Zahlen umgerechnet, und umgekehrt.
Man braucht ihn um eine Image_ID (Nr. einer Bilddatei) in Hex umzurechnen.
Beisiel:
Die Image_Id vom Button "Btn_rp-yellow.pnx " ist 263 (zu finden in der Datei MN_Images_480x272.dat) in den Taschenrechner eingetippt
ergibt dies eine Hex Zahl von 107 diese Zahl werde ich in der Dat- Datei jedoch nicht finden,
man muss sie zuerst noch umdrehen und eine 0 hinzufügen. Denn man braucht immer eine vierstellige Zahl 0701
Man braucht ihn um eine Image_ID (Nr. einer Bilddatei) in Hex umzurechnen.
Beisiel:
Die Image_Id vom Button "Btn_rp-yellow.pnx " ist 263 (zu finden in der Datei MN_Images_480x272.dat) in den Taschenrechner eingetippt
ergibt dies eine Hex Zahl von 107 diese Zahl werde ich in der Dat- Datei jedoch nicht finden,
man muss sie zuerst noch umdrehen und eine 0 hinzufügen. Denn man braucht immer eine vierstellige Zahl 0701
Voraussetzungen
Ich Arbeit hier mit der geänderten Version vom 2310 Version 7.4.3 Build 793.
Die Res Dateien von MN7 sind vom Aufbau her gleich, allerdings gibt es Unterschiede bei der Font_ID (Schriften),
der Image_ID und den Pfaden.
Also wenn wir hier Diskutieren sollten wir Grundsätzlich immer angeben mit welcher Res-Datei
gearbeitet wird, also Gerät, Versions Nr. und Build Nr.
mfg
eduardo1
Zuletzt bearbeitet: