Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

ja 64 bit. Die Version 4.3.3 war vorher installiert und lässt sich auch wieder installieren. Mit Version 4.4.0 kam genau dieses Problem auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch die 5.2.6 am laufen mit Win 10 64Bit ohne probl.
 
Noch eine Frage an die, bei denen ODIS auf Win10 64bit läuft. Mit welchem Dongle (5054 oder 6154)? Es schreiben hier einige der 5054 läuft auch unter Win10, aber eine genaue Anleitung was geändert bzw. welche Treiber getauscht werden hat noch niemand genau beschrieben.
 
Ist doch dabei man muß einen Ordner bei Softing austauschen.
Ich nutze den 6154.
Mal eine andere Frage das Fenster das bei jedem Start auf macht bekommt man das weg.
 
Meinst du den mit den Hinweise?
Das bleibt soweit ich weiß und ist gewollt.
 
Nein den meine ich nicht.
Den du meinst bekommt man weg.
Das Feld etwas grösser ziehen und den Haken weg machen.
 
Blätter mal eine Seite zurück da wurde vor kurzem noch drüber geschrieben.
 
Ich meine schon das richtige. Mann muss bis ganz nach unten scrollen und dann erst kann ok gedrückt werden. da gibts kein hacken zum wegmachen.

Bei mir läuft es mit 6154
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das Fenster mit dem Versionshinweis kann man für immer deaktivierern.
Das mit dem scrollen ist gewollt damit in der Werkstatt die Hinweise gelesen werden.

Wenn ich Odis 6.0.1 starte öffnet sich ein Fenster mit der Hardware ID das muß ich immer schließen sonst startet Odis nicht.
 
ist ja so gewollt , da der Loader die registrierung bypassed , das x wäre der Befehl dass der eingegebene code ok ist....
 
genau aber den wirst du nicht weg bekommen da wie du schon schreibst ist gewollt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…