Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Naja falsche Sw kann das stg unbrauchbar machen ist es das Motorstg Gateway oder eine andere Sache der wfs steht das Auto da und nix geht mehr
 
Es ist das Steuergerät für die Leichtweitenregulierung. Lt. Teilenummer stimmt eigentlich alles überein.
 
Mahlzeit,

ich habe aus dem Forum hier das ODIS-E 14.1.0 und das ODIS-S 11.0.0 installiert. Beide funktionieren mit dem originalen 6154 und auch dem 6154A prima.
Wenn ich nun zwischen ODIS-E und ODIS-S wechsle, wird beim Start der jeweils anderen Version immer erstmal das 6154/6154A aktualisiert(?). Dauert ca. eine Minute und man sieht solange unten rechts ein kleines Fensterchen.
Prinzipiell ist das nicht dramatisch. Trotzdem die Frage: kann man die beiden Versionen irgendwie dazu bringen, die gleiche Firmware zu nutzen (oder was auch immer da beim Start gemacht wird)?

Gruss,
FFNB
 
Du hast 3 Möglichkeiten:
1: Die ältere Firmware (24.1.0) von OE 14.1 auch mit der OS 11 verwenden
2: Die neuere Firmware (26.0.0) von OS 11 auch mit der OE 14.1 verwenden
oder
3: OE 16.0 installieren (nutzt die gleiche Firmware (26.0.0) wie OS 11)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

OE 16 statt OE 14.1 waere dann natuerlich ideal. Damit waere ich aktueller als momentan.
Aber woher nehmen... ;)

Da ich OE 16 nicht habe, wuerde fuer mich Punkt 2 die schoenste Loesung sein.
Aber wie schiebe ich dem OE 14.1 die Firmware 26.0.0 vom OS 11 unter?

Gruss,
FFNB
 
Du findest die Firmware hier: C:\Programme\VW_PDUAPI_OE und C:\Programme\VW_PDUAPI_OS

Ich würde als erstes vom kompletten Ordner VW_PDUAPI_XX, bei dem die FW ersetzt werden soll, eine Kopie machen.

WICHTIG: Zuerst den kompletten Ordner "VAS6154" im Ordner VW_PDUAPI_XX, bei dem die FW ersetzt werden soll, löschen!

Dann den Ordner "VAS6154" und folgende Dateien aus dem Ordner VW_PDUAPI_XX, von dem die FW kopiert werden soll, kopieren und ersetzen:
MDF_VW.xml , PDUAPI_VW.dll , PduProtocolLayer.J2534.exe , PduProtocolLayer.Vector.exe , VW_D-PDU_API_Tester.exe

Das sollte es gewesen sein. Jetzt wird die gleiche Firmware für beide Versionen genutzt. Falls das VAS6154 noch die andere Firmware installiert haben sollte, wird dann natürlich die neue Firmware noch ein letztes mal geflasht. Ob die ODIS-Versionen auch zu 100% mit der anderen FW funktionieren kann ich natürlich nicht garantieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

super, ich werde das testen. Und Falls es zu Problemen kommt, habe ich ja noch das Backup und dann ist alles wie vorher!
Herzlichen Dank!

Gruss,
FFNB
 
Ich hatte das mal ausprobiert mit OE 14.1 und OS 7.2.1 die Treiber wie von isdochegal beschrieben zu ersetzen. Bei mir hat es nicht funktioniert. Engineering lief dann mit der Firmware, aber Service 7.2.1 hat er nicht mehr erkannt.
 
So funktionieren OE 11 und OS 16 auch mit dem gelben SVCI 6154A. Man braucht nur die FW von OS 9.1

@clown85 hast du das mit einem originalen Dongle oder mit einem Clone probiert? Und wieso nutzt du nicht einfach OS 9.1 und OE 14.1 zusammen??? Die benutzen schon die gleiche Firmware...
 
Ich nutze den neuen VNCI 6154a und hab jetzt OE 14.1 und OS 11 auf dem Rechner. Ich wusste bis eben nicht, dass OS 9.1 und OE 14.1 die gleiche FW nutzen.
 
Hab mir das 6154A in rot geholt. Hab damit noch nie was gemacht und von dem her leider keine Ahnung. Im Gerätemanager wird es auch als VAS 6154 (USB) erkannt.
Allerdings weder in ODIS-E noch S, oder muss da zur Einrichtung zwingend ein Auto dranhängen.?
Software war leider nix dabei. Hab ODIS aus unserem Board, weiß aber nicht, ob ich evtl. noch zusätzliche Software brauche.

Sorry, dass ich so blöd fragen muss, aber ODIS ist absolutes Neuland ffür mich. Bis jetzt habe ich nur Delphi/Autocom genutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Strom muß schon angeschlossen sein Plus und Minus.
Ob man auch noch zum einrichten über USB verbinden muss weiss nicht.
Unter Start Programme Odis manuals gibt es eine Anleitung wie man das 6154a einrichtet.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Alex
Da ist nichts weiter nötig. Du mußt nur noch in Odis unter "Extras" und "Diagnoseinterface" dein 6154A auswählen. Dann wird eventuell gleich noch automatisch ein FW-Update gemacht...
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Links hier im Forum zu den Flashdaten (VW, AUdi etc.) zu reaktivieren? Oder generell zu aktualisieren? Oder bliebe nur direkt bei ERWIN zu downloaden?
 
Zurück
Oben