Schwierig. Nochmals: Man muss "von Sky zugelassene Receiver" nutzen, Ja Doch. Stimmt.
(Nicht zertifizierte Receiver mit Siegel "Geeignet für Sky". Die nicht. Sondern von Sky zugelassene Receiver. Steht in den AGB. Sag ich doch die ganze Zeit.#
Achtung, jetzt kommst: WAS IST DAS??
Zugelassen ist das, was Sky bei Vertragsschluss zulässt. Welche Receiver sind das? Das muss in den AGB oder im Vertrag irgendwo stehen, sonst ist es nicht definiert. Ein Link in 2.1.1 der AGB oder sonst in den AGB reicht.
Nimm einen Außerirdischen, gib ihm die AGB und frag ihn, welche Receiver sind das? Ergebnis: Keine Ahnung. Steht nirgendwo im Vertrag.
(Was "sky-zertifizierte Receiver" sind, ist klar, das sind Receiver, die einZertifikat haben, ein Prüfsiegel. Danach kann man fragen, das ist ein technischer Ablauf, der bescheinigt wird durch den TÜV oder eine beauftragte Prüfstelle (hier: TESC GmbH). Aber was ist "von Sky zugelassen" Was hat Sullivan (der Sky verlässt) da beim Kaffee entschieden?)
Jetzt muss Richter entscheiden: Ist mein Panasonic DMR ein von Sky zugelassener Receiver? (Also: Hat Sky der Nutzung dieses Receivers zugestimmt oder es in AGB ausgeschlossen? Hätte ich wissen müssen, ich gebe 500 EUR für ein Gerät aus, das Sky nicht zulässt? Antwort: Konnte ich nicht wissen, ist das denn so, wo steht das? (Das Gericht interessiert im Sinne von Sky nur AGB, Vertrag, Bestellmaske.)
Wo steht, was ein zugelassenes Gerät ist? Kommt ihr nicht weg von alten Denkspielen? ES MUSS ZERTIFIZIERT SEIN? Nein....
Mein Panasonic wurde von Sky bei Vertragsschluss zur Nutzung zugelassen. Punkt. Man muss auch jetzt schon von sky zugelassene Geräte nutzen, aber welche sind das laut AGB?