AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...
Da ich selbst seit Mai rückwirkend zu Februar kein Sky Kunde mehr bin, jedoch es noch ein paar im Bekanntenkreis gibt, welche noch nicht mal getauscht wurden, jedoch enden deren Verträge alle von Jan bis Juli 2015.
Und da ich hin und wieder gefragt werde, habe ich die neuen AGB nur mal überflogen, gut Sky behält sich vor, ein Verschlüsselungssytem auszutauschen, aber das passiert ja jetzt schon, und das eben die ausgegebenen Module und Receiver getauscht werden dürfen. Das braucht bisher auch in keiner AGB stehen, denn der Leihgeber ist immer noch der Eigentümer der Sache, kann man also schon heute machen.
So da aber auch schon einer im Umfeld einen Widerspruch gegen die neuen AGB bekam er eine Mail, den ganzen Text brauchen wir nicht, jedoch der wird angenommen, aber eben mit dem Hinweis:
Außerdem müssen Sie den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, wenn Sie zukünftig von Vorteilsangeboten profitieren wollen.
Schlichtweg es verhindert weder Pairing oder sonst was, sondern besagt nur durch die Blume ausgedrückt, nach Ende der Laufzeit kann Sky den Kunden verabschieden, bzw. mit Annahme eines Rückholangebotes diese neue AGB anerkannt werden müssen.
Also hat man in der Situation Pairing eigentlich nichts gewonnen, die meisten Bekannten im Umfeld hoffen eben nur, durch die Kündigung von dem Zwangstausch ausgenommen zu werden. Sollte bei den Sky mit dem Tausch trotzdem kommen, wird der bekannte Weg zur Scheidung ohne die Wartezeit eben von denen bevorzugt. Gewiss ist das kein Weg für Leute, welche auf Sky nicht verzichten wollen, jedoch wird Sky weder auf einzelne Kunden achten, noch kann man auf Dauer mit blocken den Bildschirm helle halten. Sky ist kein Sender, welcher zur Grundversorgung gehört, also kann Sky eben hier seine Übertragung ändern, wie die es wollen, nur einzig und allein ist die Tatsache, wenn der Tausch während der Vertragslaufzeit stattfindet, ist dies eine einseitige Änderung des Vertrages, welcher keiner Zustimmen muss. Beim erfolgreichen Widerspruch gegen die Vertragsänderung, wird Sky dann sagen, sie können nicht mehr den Vertrag erfüllen, und man ist getrennt. Da kommt eben der Punkt, Sky gesteht das dem Kunden nicht freiwillig ein, sondern schreibt nur immer, wieder besseren Wissen, das ein kein Recht auf Sonderkündigung gäbe.
Hier sollte sich Sky mal an der Telekom orientieren, vergleichbar findet zur Zeit eine Umstellung der privaten Anschlüsse (egal ob analog oder ISDN) auf IP ( NGN) statt. Dort bekommt der Kunde auch die Ankündigung für eine Umstellung, mit dem Hinweis entweder annehmen oder keinen Anschluss mehr.
Nur steht dort für manch einen viel mehr als ein Fernsehprogramm auf dem Spiel. manche haben zuhause ihr Fax und eine kleine Telefonanlage stehen, wenn die nicht kompatibel zum neuen Anschluss sind, muss der Kunde selbst auf eigene Kosten sich die Neuanschaffung finanzieren. So nun mal einfach für den nicht Insider, T38 sollte als Standard die Faxübertragung sicherstellen, macht er jedoch leider nur auf dem Papier, ein Ärgernis welches schon lange im Bereich der Kommunikation bekannt ist, in den Firmen deshalb gemieden wird.
Und für manche der Kunden wird es noch schlimmer, die anderen Anbieter sind eh schon meist im PK Bereich NGN, mit den IADE beim Kunden.
So und nun mal zurück zu Sky, wenn der Sender weg ist, gibt es heute sogar genug Alternativen, keiner muss deshalb sterben oder gar in Ruin gehen, weil es gibt Spielfilme von Amazon, von der Videothek gibt es Flatrate für das Ausleihen von DVDs (und da sind die Filme meist neuer als bei Sky Film). Wäre ich ohne Fussball ein Fall für die Klappsmühle, gibt es Dubai Sat, dann kommt halt noch ein Spiegel dazu.
Also lasst doch Sky machen, was die wollen, die Entscheidung hat die Firma schon lange getroffen, siehe IT / UK. Zudem sehen es die meisten Firmen, wo Satanlagen beim Kunden aufbauen sehr positiv, kein Lieschen Müller wo beim Sathändler nervt, "mein Krimi geht nicht mehr" sondern heute kurze Frage, gehen die anderen Programme? Ja dann wende dich an Sky. Damit hilft Sky sogar den DAU Support vom Handel zu verringern, denn auch nur das Telefonat kostet jede Firma nicht nur Zeit, sondern die Techniker müssen ja auch dafür bezahlt werden, und Lieschen Müller kann man wegen 15 min Telefongespräch wohl keine Rechnung schicken, sondern das fällt unter die Gemeinkosten, nicht verrechenbare Löhne, zu Lasten der anderen Kunden.
Vor allem darf man weder sich selbst, die Macht des Internets oder des Kartellamtes überbewerten, viele Kunden von Sky freuen sich über die Leihkiste, viele Kunden welche heute im MediaMarkt, Saturn oder Real heute ein neues Abo abschließen, sehen einen Nachteil im Pairing, da solche meist bisher noch die schlimmere Krücke zuhause hatten. Die Ansprüche von uns sind nur eben sehr hoch gesteckt, gutes Bild, Aufzeichnen, freies Anpassen der Sender über PC, HBBTV usw., da sind wir in der Minderheit, gerade erst letztens brachte eine Freundin ihren neuen Partner mit, der ist der Meinung mehr als 20€ ist kein Receiver wert.
Die Affinität zur Technik beschränkt sich bei vielen aufs Auto, und das findet man auf der freien Prärie.