Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support FritzBox 6591 / 6660 / 6670 / 6690 / Updatfunktion freischallten

Ich habe mehrere VF 6660 Geräte "freigeschaltet". Ein einfaches Umstellen von RTL=n auf y hat immer gereicht. Das "SL1" muss nicht dahinter. Kannst das ja mal entfernen und dann versuchen das Update einzuspielen.

Bist Du Dir ganz ganz sicher, dass der Werksreset auch funktioniert hat?
Zur Sicherheit mal eine Nummer im Telefonbuch speichern und dann reseten.
Wenn die Nummer weg ist, ist der Reset durch.

Wenn das Updaten danach nicht klappt, folgendes ausprobieren:

Den Router über die Shell mit FTP verbinden und dann zuerst einen und bei Misserfolg den anderen der folgenden Befehle ausführen, neustarten und update ausprobieren.

quote SETENV linux_fs_start 0
oder
quote SETENV linux_fs_start 1


Wenn das alles nicht klappt, bleibt Dir nur noch eine Chance:

Originalimage laden, unter Linux entpacken(oder @prisrak fragen, der macht Dir das bestimmt gerne) und über die eva_tools einfach auf die Box flashen.

Falls Du dazu keine Infos hast, sag bescheid, dann trage ich Sie dir zusammen.
 
Ich habe mehrere VF 6660 Geräte "freigeschaltet". Ein einfaches Umstellen von RTL=n auf y hat immer gereicht. Das "SL1" muss nicht dahinter. Kannst das ja mal entfernen und dann versuchen das Update einzuspielen.
Hatte ich vorher ohne SL1 und da funktionierte es mit dem Update einspielen nicht.

Bist Du Dir ganz ganz sicher, dass der Werksreset auch funktioniert hat?
Zur Sicherheit mal eine Nummer im Telefonbuch speichern und dann reseten.
Wenn die Nummer weg ist, ist der Reset durch.
Eigentlich schon. Das Fritzbox Kennwort war wieder das Originale, der Setup-Assistent lief durch und in der Netzwerkübersicht waren die Geräte nicht mehr so benannt, wie ich es mal eingetragen habe.

Wenn das Updaten danach nicht klappt, folgendes ausprobieren:

Den Router über die Shell mit FTP verbinden und dann zuerst einen und bei Misserfolg den anderen der folgenden Befehle ausführen, neustarten und update ausprobieren.

quote SETENV linux_fs_start 0
oder
quote SETENV linux_fs_start 1
Okay, kann ich testen.

Wenn das alles nicht klappt, bleibt Dir nur noch eine Chance:

Originalimage laden, unter Linux entpacken(oder @prisrak fragen, der macht Dir das bestimmt gerne) und über die eva_tools einfach auf die Box flashen.

Falls Du dazu keine Infos hast, sag bescheid, dann trage ich Sie dir zusammen.
Damit ist die Box dann aber schon die Retailversion, wo ich keine Befehle via Shell machen müsste, oder?

Wieso nicht gleich diesen Schritt gehen? Funktioniert meine F!B am Vodafone-Kabelanschluss dann problemlos weiter, weil VF nur die MAC-Adresse vom Router braucht, damit das Internet synced und läuft?

EDIT: PROBLEM BEHOBEN/GEFUNDEN!

Ich musste unter Internet > Zugangsdaten > Anbieter-Dienste den Haken bei "Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen" entfernen. Danach lief das Update durch, ohne Fehler.

Danke für Eure Hilfe und Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, woher dein Router kommt und woher Du kommst. Ab 6660 aufwärts von VF gilt:
Ist der Router von VF ehemals KDG, kann er bei VF ehemals UM freigeschaltet werden.
Ist er aber über VF UM an einen Kunden weitergegeben worden und dann bei Dir gelandet, heisst es, dass der in beiden Datenbanken vorhanden ist und nie wieder bei VF in Deutschland genutzt werden kann.
Bei allen anderen Kabelanbietern in Deutschland/Europa kann er aber aktiviert und genutzt werden.
 
Ich habe soeben die Update-Funktion für meinen Fehlkauf ;) aktiviert. Der 6690 (FRITZ!OS:7.57) fungiert nun als MESH Member. Erst durch die Verwendung von PORT2 konnten die EVA-Tools den FTP-Zugang bereitstellen.

Vielen Dank für die Unterstützung
 
Ist er aber über VF UM an einen Kunden weitergegeben worden und dann bei Dir gelandet, heisst es, dass der in beiden Datenbanken vorhanden ist und nie wieder bei VF in Deutschland genutzt werden kann.
Das kenne ich anders? Prinzipiell muss jede Kabelbox, egal ob OEM oder kdg/um oder international aus einem laufenden Vertrag "abgemeldet" werden bei Weitergabe/Veräusserung. Bis dato werden imho die beiden Datenbanken UM/KDG getrennt geführt (bzgl. 6591 ... 6690 schon schwieriger, das herauszubekommen, da Ausgabegebiet oft unbekannt und am Branding nicht zu erkennen!) Sprich eine nativ KDG kann im UM-Gebiet mehrfach den Eigentümer wechseln, wenn korrekt abgemeldet.
 
F!B 6690 from Vodafone.
Firmware: 267.07.58

quote SETENV firmware_version avm

GETENV DMC -> RTL=n,SL1,nonFPGA,W1
SETENV RTL=y,SL1,nonFPGA,W1

Was bedeutet W1?

Nach diesem Vorgang steht das Update-Menü zur Verfügung. Es wird nach Version 8 gesucht. Es lässt sich installieren und funktioniert einwandfrei!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe den Test ohne W1 durchgeführt, also: RTL=y,SL1,nonFPGA
Update (menu/webiterface) ist verfügbar, sucht aber nicht nach Updates. Auch in diesem Fall ist W1 zwingend erforderlich.
 
Zurzeit funktioniert bei mir auch nicht das Update. Weiß einer warum? hab selber Fritzbox 6590, eigentlich bin ich mit fritzbox zu frieden aber zurzeit bleibt er sehr oft hängen, hab ihr nach der Update probleme?
 
sagtmal würde das auch mit einer miet fritzbox funktionieren (6690) von vodafone das ding quasi zu unlocken und dann weiter zu nutzen und wenn man sie nicht mehr benötigt wieder zurück zur normalen fw zu gehen ?

ist ja schlimm diese ganze limitierung ...
 
Update Funktion freischalten, lässt sich auch in deinem Fall verwirklichen.
 
wie hoch ist das risiko das vodafone die box dann sperrt (ich hatte mal kontakt zu einem mitarbeiter der wirklich plan hat und der meinte das wohl das modifizieren der fritzbox firmware zur sperre der box in deren system führt bzw führen kann)

und kann man das alles wieder rückgängig machen ? ist ja quasi nur quote SETENV DMC RTL=y nur quote SETENV DMC RTL=n




add ist das die anleitung die auch für meine box funktionieren sollte ?

1. Netzwerkkarte vom PC auf IP 192.168.178.2 / Subnetz 255.255.255.0 / Gateway 192.168.178.1 setzen
2. PC an LAN2 der Fritzbox (LAN1 wollte nicht)
3. ein "falsches" (einer nicht passenden FB) AVM Recovery Tool starten (Recovery-Tool der 7490 bspw.)
4. F!B vom Strom nehmen, Recovery-Tool starten und das Tool nach einer Fritzbox suchen lassen
5. F!B an Strom hängen und im Recovery-Tool auf die Nachricht einer gefundenen inkompatiblen Fritzbox warten
5. Tool offen lassen & NICHT auf "weiter" drücken, sondern CMD öffnen
6. im CMD Fenster ftp 192.168.178.1 eingeben [ENTER]
7. Benutzername ADAM2 eintippen [ENTER]
8. Password ADAM2 eintippen [ENTER]
9. quote SETENV DMC RTL=y eintippen und [ENTER] (auf positive Antwort warten)
10. quote REBOOT eintippen und [ENTER]
11. in der Benutzeroberfläche der Fritzbox unter Internet > Zugangsdaten > im Tab "Anbieter-Dienste" den Haken bei "Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen" entfernen
12. Update starten/einspielen

und eine weitere frage - wenn ich das updaten freischalte und auf die neuste version update werden dann quasi alle funktionen freigeschaltet oder nur die gleichen wie vorher ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch ist das risiko
Bei dir sehr hoch, denn du kennst ja einen Mitarbeiter, der was davon versteht.
as modifizieren der fritzbox firmware zur sperre der box in deren system führt bzw führen kann)
Es nennt sich Fremdeigentumsschädigung und somit hat er recht.
kann man das alles wieder rückgängig machen ?
ja.
.. ist das die anleitung die auch für meine box funktionieren sollte ?
Da wo du die herhast, muss es so stehen, ob es geht oder eben nicht. Einfach testen.
und eine weitere frage - wenn ich das updaten freischalte und auf die neuste version update werden dann quasi alle funktionen freigeschaltet oder nur die gleichen wie vorher ?
Provider schränkt manche Funktionen im Gegenteil zu einer Retailfirmware ein. Dies macht er aus seiner Sicht nur dafür, damit er die Funktionsweise seines Gerätes auch garantieren kann. Man müsste eben nachschauen, was dir fällt und was genau der Unterschied eben ist. Ich nutze zum jetzigen Zeitpunkt keine Miet-Fritzbox.
 
danke hat funktioniert
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ist jetzt wie eine "freigekaufte" fritzbox
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben