Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Freetz für eine 7312, geht das ?

    Nobody is reading this thread right now.

BugsB

Ist gelegentlich hier
Registriert
25. Oktober 2016
Beiträge
36
Reaktionspunkte
11
Punkte
28
Danke für dein Angebot. Ich habe mal unter geschaut aber dort weder hosts noch redirect gefunden so wie in meiner Anfrage oben beschrieben.

Weißt du denn ob die URL-Umleitung die ich brauche überhaupt mit Freetz möglich ist?

[EDIT]: laut Hinweisen eines anderen Users mit den Paketen und (letzteres soll für 'Transparenter Proxy' und Aktivierung der Module 'ip_nat' und 'ipt_REDIRECT' nötig sein.)

Auf meiner 7312 ist das aktuellste FRITZ!OS 6.54 für die Box:

Wenn du meinst dass das mit Freetz geht, wäre ein Image auf der Basis vom 6.54 mit Privoxy + ggfs. anderen nötigen Paketen und Modulen von dir hervorragend!

Gismotro schrieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, teste ich gleich ... im moment baut die vm das image von der 7312 ... ich mags nicht wenn ich nicht weiß wenn irgendwas nicht richtig funtzt ;) oder ich eben nicht verstehe ...
hatte aus spaß noch ne alte 7520 gefunden und auch da konnte ich mit dem Vserver oder meinem eigenen archlinux ein freetz-ng image bauen. nur eben dieses von der 7312 schlägt fehlt. also was heißt, schlägt fehl. es bootet halt nur nicht richtig ...
ich meine, kenne mich unter linux ziemlich gut aus und baue auch kernels für mein handy. aus dem grund bin ich eben bischen traurig, das ich nicht weiß, woran es liegt. aber wie gesagt, die vm baut ja gerade das image für die 7312. aber VMs sind halt um einiges langsamer als ein natives linux.

@prisrak :
ja, das image von dir funtzt auch ...

meine vm baut immer noch ... wahnsinn ... 2 stunden schon. normaler weise brauche ich für das image 20 min.

ne, geht auch mit der vm nicht ... also bauen schon des images geht ( hat ja auch ewig gedauert ) ... aber ergbnis das gleiche

dann wie immer power blinkt, das wars dann auch ;)

wie auch immer du es geschafft hast ...
 
Ich hab das jetzt auch mal auf meiner 7312 nachgestellt.
Ergebnis :

Freetz-ng : Startet nicht. Bleibt beim Booten mit blinkender LED stehen
Code:
git clone https://gitlab.com/Freetz-NG/freetz-ng ~/7312

Freetz : Startet
Code:
git clone https://github.com/freetz/freetz.git 7312
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Link zum Image : Basis_7312_06.55.image
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm, also geht das freetz-ng echt nicht? aber prisrak hatte es doch hin bekommen ...

@Gismotro:
hast recht. konnte das normale freetz dann auch wieder nativ mit meinem archlinux bauen ... fritzbox 7312 läuft jetzt ... aber weißt du den grund dafür? das freetz-ng nicht bootet aber das freetz schon?
wo ist eigentlich der unterschied zwischen freetz und freetz-ng?
 
Freetz ist das original
Freetz-ng ist m.E. ein Freetz das durch eine kleine Fraktion von Usern weiter entwickelt wird, da es im eigentlichen Freetz wohl keine Einigung auf die Entwicklung neuer Boxen und Firmwares gibt. Das ist gut, hat aber auch seine Probleme wie Du an der 7312 gerade selber merkst.
 
gehört jetzt nicht hier hin, vielleicht verschiebste es dann ... hatte vor einiger zeit mal bischen selbst mit dem freetz rum gespielt, also selbst mal probiert was zu basteln. hatte im netz nen pacman-spiel gefunden für ncurses und hatte es dann für die fritzbox gebaut, per toolchain. was macht man denn dann wenn man mal was gebaut hat und es nützlich sein könnte und man es vielleicht mit in freetz einbauen mag. wird denn freetz, das normale noch gepflegt? ich meine ich bekomme ja auch git updates?
 
Ich lese hier gerade mit.

Ich habe noch ein paar 7312er hier rumliegen. Könnte ich da grundsätzlich Freetz mit Oscam drauf bekommen?

Es scheitert schon mal daran, dass ich im gesamten Netz keine 6.03 Revover finde. Bin glaube ich auf 6.50 ....
 
zu den Images siehe hier: Freetz-Teamserver, oder hier Freetz-Teamserver
Die deine Box gehört zu den sogenannten NOR-Flash Modellen und somit kann auf einige verschiedene Weisen mit der Freetz beglückt werden. s. hier: Wie flashe ich ein Freetz-Image. Dazu gehts mit der Push-firmware über linux.

".. das Hochladen von Firmware-Images für FRITZ!Box-Modelle ... wo man diese noch direkt über den Bootloader in den NOR-Speicher schreiben kann .. bei den NOR-Flash Modellen) die "kernel.image" aus dem Firmware-Image (TAR-Archiv) über den Bootloader z.B. per eva_store_tffs oder auch manuell per FTP-Client in den Flash-Speicher schreiben. Neben den neueren Scripten von @PeterPawn gibt es dafür auch einige Scripte wie z.B. "push_firmware" (in Freetz enthalten) auf die ich hier nicht näher eingehe (dafür gibt es schon Anleitungen, auch für die manuelle Variante per FTP-Client). .. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben