Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VMOD Archiviert Fehler VAVOO MOD 1.51.S

    Nobody is reading this thread right now.

Danke @TCoreXxx

  • Ja

    Stimmen: 171 98,3%
  • Weiss noch nicht

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    174
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es eigentlich Risiken bei der Nutzung von Vavoo / kodi ohne den Einsatz von VPn?
 
Hab hier mal bzgl. VPN eine Info aus einer anderen Gruppe. Sehr informativ finde ich. Danke für die Info und Aufklärung an den Verfasser.
VPN: Nutzen und Gefahren:
--------------------------------

Immer wieder kommt das leidige Thema auf, ein VPN wäre zur "sicheren Nutzung von Streaming"

Aber was genau ist nun ein VPN und was macht man damit?

VPN (Virtual Private Network) kann man sich am ehesten vorstellen, als würde man 2 Computer direkt mit einem LAN Kabel miteinander verbinden und das Kabel symbolisch zb. in einem Kabelkanal verstecken.

VPN werden eingesetzt um von Zuhause zum Firmennetzwerk zu verbinden und alle darin befindlichen Dienste (Computer, Drucker, Intranet etc.) so zu verwenden als würde ich direkt in der Firma sitzen. Bedeutet ich kann auf die Geräte einfach per Name zugreifen (PC1, PC2, Drucker1 usw.) und nicht wie normal über das Internet mittels IP Adresse.

Als physischer Standort verwende ich dabei natürlich den Sitz meiner Firma und auch deren Internetanschluss.
Befindet sich meine Firma also in Russland, und ich sitze gerade gemütlich Zuhause, dann wird mir bei einem simplen Test (wieistmeineip.de) angezeigt, dass ich mich in Russland befinde und dass ich natürlich auch die russische IP Adresse meiner Firma verwende.

Der Datenaustausch zwischen mir und dem anderen Ende meines VPN geschieht hier mittels Protokollen wie IPsec, SSTP, L2TP usw. verschlüsselt (das ist unser Kabelkanal)

Das interessante an der Sache ist nun allerdings, dass zwar meine Verbindung und die Datenpakete verschlüsselt sind, aber nicht Von wo nach wo meine Verbindung aufgebaut ist, denn das ist nicht der Sinn und Zweck eines VPN.

Es lassen sich also durchaus feststellen welche Endpunkte bei dieser Verbindung beteiligt sind, und da natürlich auch Datenpakete einen Header haben der ihnen sagt, zu wem sie gehören, ist es nicht wirklich schwer herauszufinden wohin also an wen diese Pakete geschickt werden, auch der Inhalt dieser Pakete lässt sich grob bestimmen.

Somit ist der ursprünglich erwähnte Kabelkanal kein schwarzer uneinsichtiger Tunnel sondern könnte eher mit einem Tunnel mit starkem Nebel oder auch einem Tunnel aus Milchglas vorstellen, man sieht dass darin etwas passiert, aber auf den ersten Blick nicht was.

JETZT KOMMEN WIR ZUR GEFAHR:

Anders als viele glauben ist VPN also kein SERVER sondern eine reine SOFTWARE Lösung. Ich kann ein VPN also in einer Stunde selbst komplett aufsetzen und konfigurieren, gebt mir 2 Stunden und ich bastel noch eine schöne Webseite mit eindrucksvollen Bildern und einem sehr überzeugenden Text wie viele User ich bereits habe und wie sicher ich bin, dass ich nichts speichere und meine Server sich irgendwo im hintersten Kasachstan befinden, wo es kein Auslieferungsabkommen und auch keinen direkten EU Einfluss gibt.

Alles schön und gut, aber kann man mir als betreiber eines VPN vertrauen?
Nun da wir wissen, dass ein VPN sich genauso leicht wie ein Webserver aufsetzen lässt, leuchtet diese Frage durchaus ein.
Es ist ein Service der auf einem meiner Server läuft. Auf dem Selben Server kann ich auch SSL Strip und andere Sachen laufen lassen, bedeutet für nicht IT Leute also, die Verbindung bis zu mir ist soweit sicher, aber was mache ich mit euren Daten? Ihr nutzt ja schließlich MEINEN Server und MEINE Internetverbindung.

Mittels SSL Strip, verwandle ich also alle Verbindungen von SSL (https) zu http, und sehe alles was dort läuft und passiert im Klartext. Wir sprechen hier von einer MITM (Man in the middle attack)

Ich sehe und höre alles mit, was ihr macht.

Vor allem bei gratis Anbieter sollte man vorsichtig sein, denn wir wissen, ein VPN is sehr schnell eingerichtet, und KEINER weiß, was ich tatsächlich mit euren Daten mache.
Auch ein Impressum ist hier keine Sicherheit, denn ich schreibe auch dort einfach irgend einen Namen und irgendwelche Daten hin. Solange es keinen Verdacht gibt, wird niemand diese Daten jemal überprüfen.

Auch nicht jeder kostenpflichtige VPN is sicher, ich bin einfach nur noch abgebrühter, und verlange auch noch Geld dafür, dass ich eure Daten mitschneide.

VPN sollte man also nur verwenden, wenn man sicher ist, was mit seinen Daten passiert, oder wenn es sich tatsächlich um ein vertrauenswürdiges Firmennetzwerk etc. handelt.

Grundlegend sollte man sich also in der heutigen Zeit immer eines fragen: Warum sollte jemand, wo doch alles Geld kostet und auch der Server auf welchem ich das VPN betreibe gratis für wildfremde Menschen zur Verfügug stellen?

Zum Abschluss noch ein Wort:
Nur weil ich schreibe, und eventuell auch einstelle, dass mein VPN Dienst keine Verbindungen loggt, so gibt es kaum Netzwerkadministratoren, die das Logging vom gesamten Server ausschaltet, denn für den Fall dass ich gehackt werde (Was bei Webhoster etc, sehr oft versucht wird) wäre ich wohl schneller gefeuert als man glauben mag, falls herauskommt, dass sämtliche Sicherheitsmaßnahmen ausgeschalten wurden.

Fühlt euch also mit VPN nicht unbedingt sicher, und verwendet es nur um Geoblocking zu umgehen wenn es sein muss, alternativ, wenn es nur um Geoblocking geht kann man auch einen Proxy verwenden, dann spart man sich den ganzen Mist mit VPN und einer vorgetäuschten Sicherheit.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen einfach und einleuchtend erklären.

Ich selber benutzte keinen vpn bringt nichts. Wenn die wollen können die so oder so kriegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke , sehr informativ ,
Also alles in allem sind die streams ja keine Downloads und erst recht keine Verteilungen von Daten , also ist alles eher Safe mit unseren vavoos und Kodis?
 
Nicht ganz das mit dem steam ist noch in der grau zone. Das downloaden ist verboten und macht man sich strafbar.

Und zu live tv die pay Sender ist verboten officel nur die Sender was man gez zahlt macht man sich nicht strafbar da man ja zahlt.

Das ist mein jetzige info.
 
Ich hätte eine Frage.
Bei jeder Neuinstallation von Vavoo sind natürlich die "Favoriten" für Filme und Serien weg die man zuvor gespeichert hatte. Sowie auch die Markierung der bereits gesehene Filme und Serien.

Gibt es eine Möglichkeit diese Liste/File oder was auch immer seperat zu speichern und anschießend in die aktuelle Version wieder zu integrieren?
 
ich habe das problem das mein touch verschoben ist,sprich ich kann nicht direkt auf die buttons tippen sondern muss immer etwas weiter links/unten
und kann somit nich das skin ändern um auf ja/nein zu tippen...
 
Mal ein luxusproblem:
Kann jemand bitte bei den englischen kanälen im livetv den more4 stream prüfen. Der läuft einfach nicht durch.
Nur bei mir?
 
3-4 sek, dann springt er ins menü zurück.
manchmal kommt auch vavoo.to fehlermeldung
 
Hallo,
bin neuling und habe mir eine mi tv box 4k zugelegt welche auch mit android läuft... bekomme es aber einfach nicht installiert :mad: habe unbekannte quellen angeschaltet aktiviert und wenn ich über nen file explorer es installieren möchte ist es ausgegraut... weiß nicht mehr weiter. Auf meinem FireTV Stick läufts einwandfrei
 
Hast die App in den internen Speicher abgelegt? Von ner sd oder USB Stick wollte meine box vorm rooten auch nicht
 
ja hab es in den download ordner kopiert, die originale vavoo app ist genau so grau hinterlegt... also es scheint schon mal nicht an der vom tcore gemachten mod zu liegen. es ist irgendein problem vorhanden, entweder nicht kompatibel zur android version oder nen root bzw. zugriffsproblem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben