- Registriert
- 10. Dezember 2012
- Beiträge
- 11.675
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 25.548
- Punkte
- 1.103
1. I.d.R. nutzt keiner die Fritte, die auch für sein i-Net zuständig ist auch für HS.
Da kommt es schnell zu irgendwelchen Problemen , sodass ständig die I-Net Verbindung mit weg ist.
2. Die Fritzbox ist nur bedingt bis fast gar nicht für HS/CS geeignet. Es gibt häufig Probleme mit Readern.
Entweder werden sie nicht erkannt oder fallen mit irgendwelchen IO-Error während des Betriebs einfach aus.
Aktive HUBs helfen da nur bedingt. Dann muss schon wieder gebootet werden (siehe Punkt 1).
3. Dann kommt noch hinzu, das die Fritte ein geschlossenens OS hat.
Da kann man nicht einfach einen PCSC-Treiber installieren, wenn man z.B. einen Omnikey nutzen will.
Daher ziehe ich ich immer einen Einplatiniencomputer wie z.B. Raspel einer Fritte vor.
Da kommt es schnell zu irgendwelchen Problemen , sodass ständig die I-Net Verbindung mit weg ist.
2. Die Fritzbox ist nur bedingt bis fast gar nicht für HS/CS geeignet. Es gibt häufig Probleme mit Readern.
Entweder werden sie nicht erkannt oder fallen mit irgendwelchen IO-Error während des Betriebs einfach aus.
Aktive HUBs helfen da nur bedingt. Dann muss schon wieder gebootet werden (siehe Punkt 1).
3. Dann kommt noch hinzu, das die Fritte ein geschlossenens OS hat.
Da kann man nicht einfach einen PCSC-Treiber installieren, wenn man z.B. einen Omnikey nutzen will.
Daher ziehe ich ich immer einen Einplatiniencomputer wie z.B. Raspel einer Fritte vor.