- Registriert
- 30. Dezember 2009
- Beiträge
- 18.793
- Lösungen
- 11
- Reaktionspunkte
- 22.698
- Punkte
- 1.103
Hier wie versprochen ein Testkernel für den Raspberry PI 3.
Wichtig! Macht euch vorher ein Backup eurer SD mit Win32Image oder ähnlichen Tools.
1. Archiv herunterladen
2. Archiv auf den PI kopieren und entpacken
3. Ins Vezeichnis gehen wo ihr das Archiv entpackt habt (zB cd/home/kernel/linux)
3. Befehle unten eingeben und PI rebooten
Sollte sich um den aktuellen Stable Kernel handeln der auch in Raspian derzeit vorhanden ist.
Kernel wurde ohne Fehler gebaut, ist aber der erste Kernel den ich für den PI gebaut habe, falls also etwas nicht funktioniert bitte ich um Entschuldigung.
Wichtig! Macht euch vorher ein Backup eurer SD mit Win32Image oder ähnlichen Tools.
1. Archiv herunterladen
2. Archiv auf den PI kopieren und entpacken
3. Ins Vezeichnis gehen wo ihr das Archiv entpackt habt (zB cd/home/kernel/linux)
3. Befehle unten eingeben und PI rebooten
Code:
sudo make modules_install
sudo cp arch/arm/boot/dts/*.dtb /boot/
sudo cp arch/arm/boot/dts/overlays/*.dtb* /boot/overlays/
sudo cp arch/arm/boot/dts/overlays/README /boot/overlays/
sudo cp arch/arm/boot/zImage /boot/$KERNEL.img
Sollte sich um den aktuellen Stable Kernel handeln der auch in Raspian derzeit vorhanden ist.
Kernel wurde ohne Fehler gebaut, ist aber der erste Kernel den ich für den PI gebaut habe, falls also etwas nicht funktioniert bitte ich um Entschuldigung.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.