Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Dusche rattert - was kann das sein?

    Nobody is reading this thread right now.

Osprey

Teammitglied
Registriert
30. Dezember 2011
Beiträge
16.194
Lösungen
9
Reaktionspunkte
17.767
Punkte
1.093
Ort
Im wilden Süden
Jungs und Mädels, meine Dusche rattert wie ein alter 2 Takt Rasenmäher beim aufdrehen.
Was kann das sein?
Hab schiss das die Rohre explodieren.
 
Lösung
Hab den Brausekopf abgeschraubt und so ein paar Minuten Wasser laufen lassen. Kopf wieder draufgeschraubt und Geräusch ist weg. Vielleicht war etwas in der Leitung und wurde jetzt weggespült.
Hab noch einen Brausekopf als Reserve weil ich schon vor Jahren die Mischbatterie getauscht habe weil das Thermostat nur noch kalt Wasser gemacht hat.
Vielen Dank für eure tolle Hilfe!
Hallo, es scheint, als hättest du ein Problem mit der Wasserversorgung deiner Dusche. Das Rattern, das du beschreibst, wird oft als "Wasserhämmer" bezeichnet. Dies tritt auf, wenn Wasser schnell durch die Rohre fließt und dann schnell gestoppt wird, was dazu führt, dass es gegen die Seiten der Rohre schlägt und ein Rattern oder Klopfen verursacht. Die Vibrationen, die dieses Geräusch erzeugen, können in der Tat schädlich für deine Rohrleitungen sein, wenn sie unbehandelt bleiben.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für dieses Problem:

1. Es könnte sein, dass die Wasserdruck in deinem Haus zu hoch ist. Du könntest ein Manometer anschließen, um den Druck zu überprüfen. Wenn der Druck über 60 psi liegt, solltest du in Erwägung ziehen, eine Druckminderungsventil zu installieren.

2. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Luftkammern, die dazu dienen, den Wasserfluss in deinen Rohren zu puffern, mit Wasser gefüllt sind. Du könntest dieses Problem lösen, indem du das gesamte Wasser aus deinen Rohren ablässt, um die Luftkammern wieder zu füllen.

3. Es könnte auch sein, dass du ein defektes Ventil hast. Wenn das Ventil nicht ordnungsgemäß schließt, kann dies dazu führen, dass Wasser durch die Rohre fließt und dann schnell gestoppt wird, was zu einem Wasserhammer führt.

Um das genaue Problem zu ermitteln, empfehle ich dir, einen qualifizierten Klempner zu beauftragen, der sich deine Installation ansieht und dir eine professionelle Bewertung gibt. Es ist immer besser, sicher zu sein und potenzielle Schäden an deinen Rohrleitungen zu vermeiden.

Und keine Angst, Rohre explodieren normalerweise nicht aufgrund von Wasserhämmer. Es kann jedoch zu Lecks und Wasserschäden führen, wenn es über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt.

Hoffentlich hilft dir das weiter!
 
schraub mal den duschkopf schlauch ab, und seubere mal den filter der da drinne sitzt

kann unten am duschbaterie sitzen oder oben am duschkopf, so ein kleiner sib im schlauch

wenn das wasser aus dem duschkopf auch nicht komplet sauber kommt, einfach duschkopf in 25% esig einlegen, flasche essig kostet weniger als neuer duschkopf , nach paar minuten im essig wird der ganze kalk einfach weg gelöst und der duschkopf wird wider wie neu spritzen
 
das knatan hat mit dem wasserdruck zutun, irgend wo hast du ne verengte stelle, könte kalk ablagerung sein

rohre mit warmen wasser verkalken viel schneller als mit kaltem wasser, weil je wermer das wasser desto schneller wird der kalt abgestosen, so ungefär, kann es nicht direkt eklären
ist wie im wasser kocher, je mehr du wasser kochst desto mehr kalk bleibt auf dem bosen im kocher

Hast vieleicht in letzter zeit irgend wo im keller ein wasserhahn bei der heizung zugedreht oder etwas verstelt ??
könte sein das du es nicht wider komplet aufgedreht hast
 
Zuletzt bearbeitet:
hat er überhaupt kalkhaltiges Wasser, hier bei mir war das früher ein Problem, es wurden aber alle Brunnen im Laufe der Zeit gewechselt.
Heute kein Kalk mehr, obwohl ich 3 km entfernt des größten Kalkwerks Europas lebe.

Wenn Siebe verstopfen, kommt nix mehr durch, verursacht aber meiner Erfahrung nach niemals rattern. Die Durchflussmenge wird reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waschbecken hat sicher eine "normale" Einhebel-Mischbatterie oder eine mit warm/kalt Wasserhahn und und die Tusche eine mit Thermostat, wo man die Temperatur einstellt und die dann gehalten wird.
 
das knattan hat 100% mit dem wasserdruck zutun, nicht mit der Mischbaterie
es könte sich ein stück kalk in der baterie gelöst haben und blokiert das warmwasser durhflus, man mus aber nicht gleich ne neue mischbaterie kaufen, es reicht 25% essig und paar minuten die mischbaterie da rein legen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…