Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung Dreambox DM920 oder VU+ Duo 4K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unter anderem deswegen ist das "stück" nicht in der Liste! kein USB3 usw. Schrott!

Die Receiver-Chips der 4K-UHD Receiver sind so leistungsfähig, dass es keine wesentlichen Unterschiede bei der Nutzung als DVB-Receiver gibt. Bemerkenswerte Unterschide ergeben sich eher bei erweiterten Nutzungsmöglichkeiten wie z.B. durch die Codecs unterstütze Funktionen (Video-/Audio-Formate, Transcoding, PiP usw.).
na dann lasse dich doch mal zu den von mir angefragten Geräten aus, wäre dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rainer wo wohnst du, willst du dir die 920 mal anschauen oder ein neues Image Flashen und einrichten? Habe diese Box. Kann ne Sicherung machen und du guckst es dir an junge.
 
na dann lasse dich doch mal zu den von mir angefragten Geräten aus, wäre dankbar!

Zum DM920 kann ich nichts sagen, hatte nur mal kurz einen der ersten DM900 und war „Schrott“ (unfertige Firmware-Images, kompliziertes Weiderbeleben nur über Internet möglich, defekter Tuner). Davor hatte ich schon mal einen Vu+ Solo 4 K, erschien mir aber „zu teuer“ und dann erstmal gegen einen HD51 ausgetauscht. Da für uns aber die Verwendung eines CI+ Moduls mit möglichst wenigen Ein-/Beschränkungen wichtig ist, dann doch noch einen Solo 4K hinzugekauft. Für Verwandte und Bekannte dann meist HD51 oder später dann bauähnlich Zgemma H7S/H7C und vereinzelt eben Vu+ 4K Receiver (hauptsächlich UNO 4K) empfohlen und teilweise eingerichtet. Die laufen heute alle noch zu vollsten Zufriedenheit.

Receiver mit HiSilicon-Chips hatte ich nur mal kurzzeitig und wegen des etwas gewöhnungsbedürftigen Zappingverhaltens nur in Ausnahmefällen bei Bekannten losgeworden.

Wer schaut schon, welche Receiver-Chips usw. verwendet werden, es kommt auf die Funktionalität an. Die Grundfunktionen erfüllen alle neueren 4K Receiver sehr gut, egal welcher Receiver-Chip verwendet wird. Meist sind auch viele Sonderfunktionen genau so gut nutzbar und was da geboten wird, hängt mehr von den Firmware-Images ab.
 
Der Support ist im Moment generell bei fast allen Herstellern sehr schlecht.
Bei den ganzen Billig Herstellern ist dann meistens bereits nach 12-24 Monaten Schluss mit Treiber Updates.
 
Kann ich so nicht nachvollziehen. Der HD51, die Zegemma H7S/H7C und die Vu+ 4K Receiver laufen seit Anbeginn auch heute noch problemlos und es gab auch in der Zwischenzeit nette Zusatzfunktionen wie Kodi und Netflix, Amazon Prime Video usw.
 
Da kann man bei jedem Receiver-Hersteller lange drauf warten, ohne dass von denen sowas kommt.
 
ich liebe an der DREAMBOX 920 4k den HDMI Eingang mit Aufnahme und Streaming...
Ferner kann ich via App den Stream flexibel an meine Internetverbindung anpassen ;)
 
Bei einer Aussage geht es einzig um Treiber Support und der wird bei den meinsten OEM KIsten schneller wieder eingestellt als man gucken kann.
 
Kannst du unterwegs ohne Webif die Datenrate ändern ?
HDMI in hat die Uno ?
 
HDMI-In hat der Vu+ UNO 4K SE. Ob man (von unterwegs) unterschiedliche Streamingraten auswählen kann, weiß ich nicht genau. Sollte aber möglich sein, weil es Transcoding gibt und man die Streamingports (standardmäßig 8001, 8002, ...) mit unterschiedlichen Auflösungen und damit unterschiedlichen Bitraten konfigurieren kann.
 
Hab ne Solo 4k und ich nutze fürs Streaming bzw. Transcoding die App Dream EPG bzw Dream Player. Dort kann man verschiedene Transcoding Profile hinterlegen. Funktioniert wunderbar
 
Das Streaming hat bereits nach der Installation vom VTI ohne irgendwelche Anpassungen immer wunderbar funktioniert. (Mit ner VU Duo2)

Bei der Dream gibt es von Werk aus kein transkoding, ob man es nach installieren kann weiß ich nicht. (Keine Zeit mehr gehabt)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben