Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

Ich weiß nicht, ob es Favoriten sind.
Bei mir heißen die 30 bis 40 kleinen Dateien jedenfalls POI s.
Und diese( .ov2 und bmp s) habe ich in den Ordner: Dieser PC\OP109-4G\SD-Karte von SanDisk\Android\data\com.tomtom.gplay.navapp\files\pois
ein gefügt.
Edit:
Hab gerade bemerkt: Die .bmp s zeigt er mir leider nicht an.
Vielleicht müssen die .bmp in einen anderen Ordner sein???
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich nicht wundern, wenn sie das mit den bmp‘s verschi**en hätten, anfangs hat das nämlich auch nicht funktioniert, wurde dann später behoben. Die bmp‘s jucken mich wenig, wenn die ov2 funktionieren, wäre das voll ok…
 
Ich habe mal in der alten NDS geguckt, im Pfad des Handys "\external\Android\data\com.tomtom.gplay.navapp.nds\files\sharedContent\localsearch\localsearch\provider-icons" sind diese alle als *.png , 48 mal 48, Bittiefe 32. Auch wenn man die neue *.apk mal entpackt, arbeitet TT hier viel mit *.png.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab ich schon verstanden, ist das im Link 2 drüber die Version, von der Du die ganze Zeit sprichst ....?
 
Meine Versuche um externe POIs einzufügen beschränkten sich bisher auf den Import über POIbase, welches bis zur alten GO reibungslos funktionierte.
Nun habe ich das mal im Schnelldurchgang nach der Anleitung von @Alfred_ML in der aktuellen Version probiert und bin zu ausbaufähigen Ergebnis gekommen.
Manuell hinzugefügte POIs werden erkannt und importiert. >> <<
Diese werden ausschließlich Regional unter Favoriten angezeigt. >> <<
Wechselt man die Region, werden wiederum nur POIs dieser Region angezeigt. Also findet wohl ein automatisches Splitting in die einzelnen Map Regionen statt.
Aussagekräftige Details werden ebenfalls angezeigt. >> <<
Akustische und visuelle Warnung fand bei mir leider nicht statt. :disappointed:
-------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
(NDS konnte ich nicht testen, da intern und kein Root)
Hast du eine SD verbaut und wieviel Platz befindet sich intern noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Akustische und visuelle Warnung fand bei mir leider nicht statt. :disappointed:
Die Erklärung dafür steht auch in einem der Beiträge nach der Anleitung. Die Blitzer-POIs ließen sich zwar inkl. Bild importieren, die Go- bzw. NDS-App kann aber kein Monitoring dieser Blitzer-POIs durchführen, so wie es für eine permanente Blitzerwarnung erforderlich wäre (und wie es die uralte v1.4 nach entsprechender Einbindung der Warnsounds und jeder ältere PNA kann). Man kann sich also mit Go-App und der NDS nur zum Blitzer seiner Wahl navigieren lassen und dessen Funktion vor Ort dann testen :smirk: (am besten auf dem Mopped mit herabgelassenem dunklen Visier)
Hast du eine SD verbaut und wieviel Platz befindet sich intern noch?
Die NDS ist auf einem älteren Motorola (Android 5.1) mit ausschließlich internem Speicher installiert. Auf dem NOTE II konnte ich wegen der 4.4.2 die NDS nie testen und bin daher bei der Go-App geblieben. Das mal ins Auge gefasste erforderliche Custom-ROM-Update auf eine Android-Version ab 5.0 hat sich dank Broadcom-Chip für das Note II eh erledigt. Die störungsfreie GPS-Funktion dieses und anderer Smartphones ist leider seit dem WNRO nicht mehr gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine gute Seite kann man der Poi Einbindung aber dann doch abringen. Wenn man in eine fremde Stadt fahren muß, kann man Dank Einbindung wenigstens vorher noch in Erfahrung bringen/sehen, ob da so Dinger rum stehen oder nicht. Auch bei der Suche nach einem Edeka oder Aldi, kann man dann sofort sehen, ob es in meinem Camping-Ort so was gibt.
Also schlecht ist es nicht.
gruß Don
 
Die NDS ist auf einem älteren Motorola (Android 5.1) mit ausschließlich internem Speicher installiert.
Wenn kein externen Speicher vorhanden ist, wird ohne ROOT leider nix gehen.

Das die POI Warnung nicht funktioniert ist ja seit der GO v1 ein alter Hut.
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, aber leider wurden diesbezüglich wieder keine Änderungen vorgenommen und es wird wohl auch keine mehr geben.
POIs als Favoriten einzubinden ist auch ein alter Hut und kann nach der Neuerung (''Karten à la carte'') auch eingestampft werden, da dies nur noch regional nutzbar ist.


Aber eine gute Seite kann man der Poi Einbindung aber dann doch abringen.
Welche denn?
Möchte ich meinen Camping-Ort in Westfrankreich anfahren, so wird mir dieser unter Favoriten gar nicht angezeigt (out of region).
Plane ich eine Route von Garmisch nach Flensburg und möchte auf halber Strecke eine meiner MTS-Tankstellen als Zwischenziel setzen, so ist dieses auch nicht mehr möglich (out of region).
Zum Test hänge ich mal meine auf die Schnelle angefertigten Favoriten an.
 
Auch bei der Suche nach einem Edeka oder Aldi, kann man dann sofort sehen, ob es in meinem Camping-Ort so was gibt.
Die 0815-Discounter und Supermärkte, Kaufhäuser etc. sind eigentlich in den Apps integriert, dafür bedarf es i.d.R. keine eigenen Einbindungen. Aber für eigene Favoriten (vom PNA übernommen) oder vorab herausgesuchte Orte/Restaurants/Sehenswürdigkeiten, welche man am Urlaubsort oder sonst wo besuchen möchte und die nicht oder nur unzureichend bzw. schwer findbar in den Apps verfügbar sind (z.B. Gastankstellen) ist diese Möglichkeit eigener POIs ideal - zumindest für die alte Go-App. Aber auch für die NDS macht es noch bedingt Sinn. Man kann zwar seine Lieblingskneipe in Italien nicht schon zuhause per POI-Auswahl als Navigationsziel eingeben, aber vor Ort lässt sie sich dann finden, solange man sich innerhalb der entsprechenden italienischen Regionalkarte befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…