Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Das erneute runterladen der (großen) Karte(n) ist zwar etwas zeitraubend, aber verschmerzbar, wenn man nicht gerade auf der Flucht oder mit der 1 GB-Flat im Urlaub/Ausland ist :emoticon-0105-wink:. Viel ärgerlicher ist, dass deine mühsam erstellten Routen auch futsch sind und sich auch nicht vorher irgendwie sichern lassen. Da werden also (hoffentlich) noch einige Updates seitens TT erscheinen. Sygic-Android habe ich in der Zwischenzeit zwar installiert, aber noch nicht auf der Strasse getestet. Bezüglich testen: Ich musste gestern auf einem S6 edge die 1.8 durch die 1.8.1 ersetzen, da sich der angezeigte Standpunkt immer erheblich neben der tatsächlichen Position befunden hat. Auf dem Note II hats aber gestimmt.

MfG Alfred

Edit: [OT on] Sygic gestern nachmittag getestet. Zumindest auf Bundes/Landes/Kreisstrassen erfolgt die Ansage mehr als rechtzeitig. Wenn auf Grund der verbleibenden Entfernung möglich, sogar in mehreren Stufen: "in 600m..." "in 400m..." "in 200m biegen sie rechts ab" oder "in 300m nehmen sie im Kreisverkehr die 3 Ausfahrt". Die letzte Ansage von z.B. "Biegen Sie rechts ab" erfolgt allerdings tatsächlich innerorts (50 Kmh) erst ca. 10-15 m vor der Abbiegung. Kann bei extremem Tiefflug dazu führen, dass man am Abbiegepunkt schon vorbei ist, bevor die Ansage mental angekommen ist, bei vorausschauender Fahrweise aber auch Vorteile haben, wenn z.B. 2 Straßeneinmündungen nur wenige Meter auseinanderliegen. Dann erfolgt die Ansage sozusagen punktgenau. Mit dem TomTom-PNA bin ich da in unbekannten Städten schon öfters mal eine zu früh abgebogen, wenn ich mich nur auf die Ansage und nicht auch auf die genauere Kartendarstellung verlassen habe. Im Großstadtgewühle leider aber nicht immer möglich, auch ständig die Kartendarstellung im Auge zu behalten. Was aber bei Sygic extrem nervt, sind die nicht mit der Straßenbeschilderung übereinstimmenden Geschwindigkeitsvorgaben. Es tönt ständig wegen angeblich zu schnellen Fahrens. [OT of]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
deshalb plädiere ich dafür, wenn es denn einigermassen gefällt die ca. 15 € pro jahr in die hand zu nehmen und die anwendung zu kaufen. nicht, dass ich über euren geldbeutel verfügen möchte, aber das hat auch einige vorteile. man bekommt jedes update automatich angeboten und bei dessen installation, geht nichts verloren.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Das wäre dann dieses "Möchten Sie das Update über die bestehende Anwendung installieren?" ? Dann bleiben bei App-Update abgespeicherte Routen also erhalten. Ok, gut zu wissen! Aber wie ist das mit dem Kartenupdate? Im Appstore wird berichtet, dass da die App plötzlich das Kartenupdate von mehreren Gigabyte anbietet und dieses sich auch nicht ignorieren lässt. Also dass man es nicht "wegdrücken" kann. Die App lässt sich also solange nicht mehr benutzen, bis das Kartenupdate durchgeführt ist. Im Ausland mit der 1GB-Flat bestimmt kein Vergnügen.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

also es ist so, dass ich nicht alles weiss. was ich aber weiss ist, dass viele überhaupt nichts wissen und nur unsinn schreiben. meine bisherigen erfahrungen sind anders und ich kann hier auch nur das schildern, wie ich es erlebt habe. punkt 1 ist das SW update. das bekomme ich immer nur über den APP STORE angeboten und bisher niemals im betrieb der APP. anders dazu das karten update punkt 2. und das wurde mir bisher nie im Store angeboten. bei vorhandensein eines karten updates bekomme ich beim starten der APP eine meldung, dass eine neuere version der installierten map zur verfügung steht und man kann dies dann downloaden lassen. zb auf meinem 8 " tablet ist ( eigentlich unnütz ) eine WEurope version installiert und da ist noch die erste version drauf und bisher habe ich diese noch nie trotz angebot erneuert und sie läuft trotzdem ohne beeinträchtigung. nochmals zur klarstellung, nach einem update der firmware muss nicht die map neu geladen werden.
im übrigen ist dieses benannte Tablet ausser zu hause nie im netz und bisher ist es nicht zu einer von der vorgänger version her bekannten verifizierung betroffen gewesen. scheinbar hat hier TT den durchaus berechtigten klagen der user stattgegeben.
im übrigen finde ich den jetzt zwischen uns praktizierten stil des austausches über das system für mich durchaus als lehrreich. dadurch konnten beiderseits auch bisherige missverständnisse und bedienungsmöglichkeiten erörtert und geprüft und auch übernommen werden. ich denke, dass sollten wir in dieser form fortsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Sofern TT die Routenplanung in den Griff bekommt ohne zwingend den aktuellen Standort oder den Heimatort in jeder Planung beruecksichtigen zu MUESSEN, sind die aktuell faelligen 15,99 EUR (1 Jahr) bzw. 35,99 EUR (3 Jahre) absolut OK.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Nochmals: Ich weiß nicht, was das Geheule mit der Routenplanung und dem aktuellen Standort soll. Installiert euch FakeGPS, aktiviert "falsche Standorte" und hört auf rumzujammern. Das Ganze funktioniert zu 100%...
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Ok muss ich so akzeptieren, aber..... was sollten sie sonst noch so entwickeln ? ich selbst brauche diese art von routenplanung nicht und soll aber die entwicklung bezahlen, die du vielleicht glaubst brauchen zu müssen. im TOMTOM forum zb mahnt ein mopedfahrer an, dass er motorradrouten implementiert haben möchte und das TT die gefälligst einfügen müsste. wie komme ich dazu diese entwicklung bezahlen zu müssen, auch wenn ich damit nichts anfangen kann ? ich kann mich entsinnen, dass einige sturm gelaufen sind, weil sie unbedingt wollten, dass die PNA sich selbst einschalten sollte, sobald strom anlag. das kann man beliebig fortführen im übrigen finde ich, dass egal was sie noch entwickeln es niemals ausreicht damit alle sich das system kaufen würden. das ist aber nicht meine baustelle und TT muss selbst dafür sorgen, dass sie es so einrichten, dass potentielle kunden bei interesse eben den kaufpreis bezahlen.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Nö, viel zu umständlich. Da nimmt man eben Sygic oder die v1.4 oder oder :emoticon-0105-wink:.
Du hast es anscheinend immer noch nicht begriffen: Hier gehts nicht um Geheule oder was der eine oder andere gern hätte. Hier gehts schlicht und ergreifend um die Erwartung, dass das, was angeblich drin ist, auch drinn zu sein hat - und dann natürlich auch (wie bisher bei TT üblich) zu funktionieren hat. Die jetzige Routenvorschau ist einfach verbugt und das wird man wohl mal erwähnen dürfen, wie auch die extreme Standortabweichung bei manchen Smartphones mit der v 1.8. Die betroffenen User habens moniert und TT hat mit der 1.8.1 geliefert. Wenn TT der Meinung sein sollte, das Programm ohne eine Routenvorschau ausliefern zu müssen, ist das doch völlig ok. Dann ist dann eben keine drinn und basta. Dann lebt man damit oder nimmt was anderes. Oder wartet auf Updates - mit der kurvenreichen Strecke hats ja im zweiten oder dritten Anlauf auch geklappt.
Nicht jeder User hat Zeit und Muße, ständig im Internet nach irgendwelchen "Programmverbesserern" Ausschau zu halten, nur damit die beworbenen Funktionen anderer Programme endlich mal funktionieren. Der ist froh, wenn das, was er erwirbt (auf welchem Weg auch immer), auch funktioniert.
Ich erwarte von meinem 920er auch nicht, dass er wasserdicht ist und kurvenreiche Strecke bietet. Das er funktioniert wie beworben aber schon.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

@ Alfred sorry aber wenn du diesen weg hier ERWERBEN nennst, so ist es ( aus meiner sicht ) mit deinem rechtsverständnis nicht weit her. tut mir leid, aber das ist meine meinung. auch wenn die regierung gerade dabei ist die meinungsfreiheit massiv auszuhebeln, noch haben wir diese.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Ich dachte eigentlich, diesen Punkt hätten wir abgehakt. Die App wird doch in dem kritisierten Punkt nicht besser, wenn ich oder andere auch die 15,99€ investieren. Der Fehler besteht doch auch in der kostenlosen 75 Km-Version. Muss man bei dieser dann die Macken widerspruchslos akzeptieren, nur weil man noch testet? Es bleibt dabei, dass ein Bestandteil der ansonsten recht guten Navigations-App fehlerhaft bzw. verbugt ist. Die Funktion "Routenvorschau wiedergeben" - siehe Handbuch auf Seite 61 - steht bei standortferner Routenplanung einfach nicht zur Verfügung. Ein klassischer Bug. Ob das jetzt individuell benötigt wird oder nicht, hat mit der fehlerhaften Funktion doch nichts zu tun. Wie ich bei mir zuhause beim Routenstart um die Ecke zu fahren habe, muss mir die App nicht unbedingt anzeigen können. Eher den Verlauf einer erstellten fernliegenden Route, und das kann sie nun mal nicht. Wenns programmtechnisch nicht realisierbar sein sollte, muß dieser Menüpunkt eben entfernt werden. Wenns nur ein Programierfehler sein sollte, sollte der Hersteller nachbessern, nicht zuletzt im Interesse der zahlenden Kunden.
Aber wie soll der Hersteller denn davon erfahren, dass die Routenvorschau, der GPS-Empfang oder die Standortanzeige (die letzten 2 bei manchen Smartfones) fehlerhaft sind bzw. nicht funktionieren, wenn das nie angesprochen wird? Und ich gehe mal davon aus, dass TT da auch die einschlägigen Foren verfolgt.

MfG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Es zwingt euch keiner das Programm zu nutzen. Wenn es das "Feature" nicht hat, dann ist es halt so.
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

@ all

Bitte bleibt sachlich. Letztlich nützt es dem User nicht viel, wenn ihr euch hier gegenseitig anzankt.
Ich geb mal einen :emoticon-0162-coffe aus, dann beruhigen wir uns wieder und alles wird gut..... Dabei achten wir auch etwas auf unsere Umgangsform und alles ist perfekt :emoticon-0148-yes:
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

ich habe jetzt nochmal im handbuch der APP nachgeschaut
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
und kann da nichts finden über routenvorführung einer route nicht am aktuellen standort. vielleicht klärt man mich da mal auf. danke.
des weiteren möchte ich noch anmerken, dass es mir nicht erklärlich ist, weshalb meine 15 € die ich an TT abgedrückt habe für eine entwicklung genutzt werden sollten, die ich nicht brauche, sondern jemand gerne hätte, der die 15 € nicht abgedrückt hat und die für mich eigentlich völliger unsinn ist.

aber eigentlich ist es mir auch egal. macht was ihr wollt, ich bin vom acker.
gruss
 
AW: Diskussionsthread TomTom Android (Support, Fragen, Hilfe)

Dann ist das Icon auf Seite 61 offensichtlich nur ein Druckfehler. So etwas soll ja vorkommen. Dort steht:
Routenvorschau wiedergeben:

demoplay.png
Wählen Sie diese Taste aus, um eine Vorschau der aktuell geplanten Route anzuzeigen.

Wenn Testversionsbenutzer oder gar Programmerschleicher an dessen teilweiser Nichtfunktion keine Kritik üben dürfen, von mir aus. Navi-Programme werden aber nun mal nicht maßgeschneidert auf die Bedürfnisse eines einzelnen zahlenden Kunden entwickelt, sondern sollen ein möglichst umfassendes Nutzerverhalten/bedürfnis abdecken können. Sonst wäre eine Entwicklung ja auch gar nicht sinnvoll möglich, wenn der eine für jenes nicht bezahlen möchte, der nächste dagegen niemals parkt (schon gar nicht in der Fremde), immer nur zuhause tankt und Blitzerwarnungen als völlig überflüssig erachtet, weil er die Korrektheit in Person ist und grundsätzlich nie zu schnell fährt. Wozu da die Parkplatz- oder Blitzer-POIs für andere mitfinanzieren? Zum Glück denkt TT da etwas anders. Nur funktionieren sollte es dann aber auch.

MfG Alfred

P.S. Das Icon sollte nicht so gewaltig ausfallen, scheiß copy & paste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben