- Registriert
- 11. Januar 2013
- Beiträge
- 19.246
- Reaktionspunkte
- 165.109
- Punkte
- 1.093
Okay, ich berichtige mich und vervollständige.Also bleibt wohl dann nur die Möglichkeit die Route vorher mit Google Maps zu checken. Da wurde der Stau bei Antwerpen berücksichtigt.
Google ist ständig im Hintergrund aktiv und sammelt kontinuierlich Daten, darunter auch Standortinformationen von Smartphones. Ob dies als positiv oder negativ zu bewerten ist, liegt im Ermessen jedes Einzelnen.
Sobald Google Maps aktiviert wird, stehen diese umfangreichen Datenquellen zur Verfügung, sodass Verkehrsinformationen unmittelbar abrufbar sind. Im Gegensatz dazu muss TomTom erst eine Verbindung zum Server herstellen, um die neuesten Verkehrsdaten zu beziehen.
Bei TomTom werden dir je nach deinen Präferenzen drei unterschiedliche Routenvorschläge generiert.
Als Beispiel: Wenn du die Option für die schnellste Route wählst und die Echtzeit-Verkehrsinformationen aktivierst (vorausgesetzt, du bist online), kannst du im unteren Bildschirmbereich durch diese drei Routen blättern. Dabei werden dir auch aktuelle Verkehrsstörungen auf den vorgeschlagenen Wegen angezeigt.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.