Moin, moin
Solange die "latam-Version" von
TomTom noch nicht offiziell frei gegeben ist, wird sie auch nicht mit Android Auto funktionieren denke ich. Denn auch Google muss sie ja erst noch verifizieren, also für Android Auto frei geben. Da möchte Google ja immer mitreden.
Ich habe es mir "geleistet" die offizielle
TomTom-Go Version zu nutzen. Sooo teuer ist die auch nicht. Auf dem Monat runter gerechnet 1,666€. (Im Jahr 19,99€)
Mit der neusten Version funktioniert
TomTom-Go jetzt mit Android Auto sehr gut. (bis dahin nutzte ich hauptsächlich die "AMIGO" Version von
TomTom) Vorher hatte ich immer wieder Neustarts der
TomTom-Go App solange sie nur mitlieft um die Blitzer zu sehen. Beim aktiven navigieren war es seltsamer Weise ok. Das Problem wurde nun wohl gelöst. Keine Neustarts mehr. Außerdem ist nun auf dem Android Auto Bildschirm auch die seitliche Navigationsleiste zu sehen.
Wer also
TomTom wirklich aktiv mit Android-Auto nutzen will sollte sich mit den Gedanken befassen die TomTomGo-Version zu kaufen.
Moin, moin
Angola-prison, darf ich dir da widersprechen?
Wenn das Autoradio Mirror-Link unterstützt kann man auch die "latam-Version" auf dem Autoradio Bildschirm spiegeln. Das habe ich selbst schon gemacht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es keinen wirklichen Mehrwert bringt da der Smartphone-Bildschirm trotzdem eingeschaltet bleibt. Man hat also quasi zwei Bildschirme mit dem gleichen Inhalt. Und, zumindest auf meinem Autoradiobildschirm war es schlechter zu erkennen als direkt auf dem Smartphone.