Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread TomTom Android/GO/NDS (Support, Fragen, Hilfe)

Das hat bestimmt mit dem neuen Gesetz in Frankreich zu tun. Die Berichtigungen sind für die neuen 30er-Zonen in ganz Paris notwendig. Das betrifft alle großen Europe-Karten in denen Frankreich enthalten ist, und natürlich die Frankreich-Karte selbst. Für die reinen TomTom PND's gab es hierfür extra ein 1082er Kartenupdate von TomTom.
 
Hallo, können Sie mir sagen, ob es hier im Forum eine Version von Tomtom gibt, die mit Android Auto kompatibel ist? Dankeschön
 
Ciao a tutti, dove posso scaricare TomTom 3.2.12 latam.4140_Erweiterte_Funktionen_v.3.0? grazie.

Hallo zusammen, wo kann ich TomTom 3.2.12 latam.4140_Erweiterte_Funktionen_v.3.0 herunterladen? Danke schön.
 
Du bist nicht der einzige der darauf wartet, in Verbindung mit offline Maps wäre eine gute Alternative zu Sygic, das Programm läuft ja unter Auto Android ist auch im Forum erhältlich
 
Moin, moin
falls es interessiert mal meine Erfahrungen zu TomTom mit Android Auto
Da mich das Thema Android-Auto in Zusammenhang mit TomTom auch interessierte habe ich mir mal die offizielle TomTom-Go App aus dem Google-Store installiert und für einen Monat bezahlt (kostet 1,99 €) um es zu testen. Auch für einen Preis von knapp 13,- € als Jahresabo finde ich es recht interessant und bezahlbar also nicht überteuert.
Allerdings war ich mit der Umsetzung zu Android Auto enttäuscht.
beim Start auf dem AA-Bildschirm, ohne Eingabe einer Route, erscheint die Anzeige immer in 2D. zumindest in meinem Fahrzeug. Es muss also jedes mal auf 3D umgeschaltet werden. nach einer gewissen Zeit startete TomTom-Go auch immer wieder den Bildschirm neu. Anzeige dann natürlich wieder in 2D, also wieder auf 3D umschalten. Denn mir persönlich gefällt die 3D Anzeige besser.
Die Einstellungen auf dem Android-Bildschirm (Autodisplay) sind im Gegensatz zur Anzeige auf dem Smartphone auch sehr begrenzt. Zum Beispiel wird die Seitenleiste mit den einzelnen Routenpunkten nicht angezeigt.
Gibt man eine Route ein, dann funktioniert es recht gut und die Anzeige bleibt auf 3D. Die App startet dann auch seltsamerweise nicht immer wieder neu.
Da weiß ich jetzt nicht ob es ein Bug in der TomTomGo-App oder in Android-Auto ist.
Fazit für mich, ich habe die TomTomGo-App wieder runter geschmissen und kann sie als AA-App also nicht empfehlen. Zusätzlich habe ich noch die Sygic-App (offizielle, gekaufte Version) installiert. Die funktioniert für Android-Auto meiner Meinung besser als die TomTomGo-App.
Sygic verwende ich aber so gut wie gar nicht. Viel besser finde ich die "AMIGO-App" die auch von TomTom bereit gestellt wird.
Sie wird im AA-Display gut dargestellt. Zeigt Baustellen und Blitzer an, aktuelle Geschwindigkeit (GPS-Geschwindigkeit) und wird angezeigt, Warneinstellungen/Warnschwelle bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Baustellen, Blitzern usw. kann eingestellt werden, einfache Navigation von einem Ort zum Andern ist auch möglich.
Wenn gewünscht kann ich mal zwei, drei Screenshots erstellen und hier posten wenn ich darf.
Die hier angebotene, aktuelle TomTom-Navigation App funktioniert in Zusammenhang mit meinem Auto über AA-Auto Mirror-Link. Dann wird natürlich alles so dargestellt wie auf dem Smartphone. Allerdings gefällt mir dabei nicht, dass das Smartphon ständig mit eingeschalteten Display mitläuft. Man hat dann quasi zwei Displays die das gleiche anzeigen. Schalte ich das Dispaly am Smartphone aus, ist auch das Display in AA-Auto dunkel. Das macht für mich also nicht wirklich Sinn.

Gruß
 
Seit August habe ich com.tomtom.gplay.navapp.nds-3.2.12-latam.b.4140.armeabi-v7.sap.apk auf allen meinen Smartphones/Tablets. Bei der Hälfte der Geräte kommt alle paar Tage/Wochen ein 'grosses' Update (also z.B. Süddeutschland >300MB). Bei den anderen Geräten kommt nur ab und zu so ein Mini-Update (0.1MB). Gefühlt ist der Download der Miniupdates aber genauso lange wie der, der richtigen Updates.
Wer von Euch beobachtet das Gleiche? Ist das Update von nur 0.1MB nur ein untertriebener Fake? Unter 'Info' zeigen alle Geräte nach den Updates die gleichen Versionsnummern.
 
Für mich sind alle Tom Tom Versionen die nur mit online Maps arbeiten nur bedingt einsetzbar, da wir in Deutschland sind und das Handy bzw Mobile Datennetz, am Stadtrand schon fast zu Ende ist mit Empfang, da sind Navigationsapps mit offline Karten doch besser als Alternative, TomTom bietet viel von Blitzer usw. Aber ich möchte überall navigieren bzw eine Standortauskunft haben per GPS wenigstens und wenn kein Netz da ist, aus der Traum. Ich rede nur von Navigationsapps die in Verbindung mit Auto Android arbeiten und offline Maps mit anbieten und da ist die Auswahl von TomTom und andere Anbieter doch sehr überschaubar, Sygic ist da mal eine positive Ausnahme, hat man ein gerootetes Handy sieht die Sache schon anders aus aber das möchte ich hier nicht weiter diskutieren.
 
Hallo!
Hat jemand die akt. latam-GP-Version auf dem Android 12 probiert?
Gibt es da irgendwelche Probleme?
Zögere mit dem A12-Update...
 
Moin, moin

Läuft auf meinem Samsung "galaxy Note 20 Ultra" mit Android 12 ohne Probleme.
hatte die akt. latam.-Version auch schon vor dem Update auf Android 12 auf dem Smartphone. Also mit Android 11. Nach dem Update lief alles normal weiter.
 
Zurück
Oben