Neben der Eignung bis Android 5 ist das Erscheinungsbild der App völlig anders, es ist sehr stark an die NAV2-Navis (x40-Mode) angelehnt und für User, welche von dort kommen, meist auch intuitiver bedienbar als die beiden neueren Apps. Neben eher unwichtigen Dingen wie die Möglichkeit individueller Fahrzeugsymbole hebt sich besonders die Routenübersicht angenehm hervor. Die Darstellung einer geplanten Route wird durch eine dünne rote Linie auf der informativeren Kartenübersicht dargestellt und nicht mit so einer dicken, alles zuschmierenden Textmarkerlinie. Größtes Manko der alten v1.4: Es lassen sich keine Routen abspeichern.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.