Gestern ein Update in meinem Autoradio Android 7.1.2 auf 1.18.13 gemacht. Dann ein aktuelles Kartenupdate. Heute morgen wollte ich es testen. Leider fährt die Software nicht richtig hoch. Es dauert ungewöhnlich lange und am Ende schwarzer Bildschirm. Habe versucht die App zu stoppen und Cache zu löschen, leider ohne Erfolg. Hat jemand ähnliche Probleme?
Ja die 1.18.10 lief eigentlich gut. Ich werde die App noch mal resetten und das Kartenmaterial noch mal runterladen.
Edit:
Ich habe die nicht funktionierende Version sauber deinstalliert und eine Mod Version installiert samt Karten. Alles geht wieder. Interessant sind die neuen Funktionen in der Mod Version.
Warum sollte das besser sein?
Die aktuelle Frage + deine Antwort sind ja allgemein und nicht versionsspezifisch.
Für allgemeine Fragen + Antworten, welche unterschiedliche Versionen abdecken, haben wir bereits diese Sammelstelle.
Hier werden/sind die meisten Fragen schon beantwortet und es muss ja nicht jede Version auf ein Neues durchgekaut werden.
Bist du dir sicher, dass es "Google Play Store" ist und nicht "Google Play Dienste"?
Da ich grad die neue NDS drauf habe kann ich es leider nicht selber nachvollziehen. In der NDS Version kann ich in der Firewall den Play Store jedenfalls blockieren, und der Traffic kommt trotzdem.
Die com.tomtom.gplay.navapp.nds-1.8.13_arm64-v8a.apk läuft ohne Probleme auf meinem neuen Samsung Galaxy M31 mit Android 10 Stock ROM.
Habe auf dem internen Speicher installiert.
Externe SD Karte ging aber auch.
Im Anhang das gesuchte Archiv von 2014 für die Europakarte. Wichtig für die Aktualisierung der im Archiv enthaltenen Daten auf den aktuellen Blitzerdatenstand: Die von dir dafür verwendete Blitzer-POI-Datei (mobile und feste Blitzer zusammengefasst) mus im Ordner "Default1" einmal als Safety_Cams_EU.ov2 und einmal als default.ov2 abgelegt werden. Danach nach Anleitung vorgehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dann hast Du also die "normale" über die "Mod" Version installiert? Dann ist das dein "Lese, beschäftige dich mit dem Normal und Mod, andere Sig etc etc. alles hier im Board nachzulesen" Problem mit vorgenannten Dingen ... (Kleiner "verbaler" Spass, stimmt so aber ziemlich ) Normal über Normal funzt nämlich prächtig
Also mein geladenes Blitzerpaket von 04.07.2020 beinhaltet 2 zusammen gefaste Blitzerpakete (1x fest und 1x mal mobil ) mit verschiedenen Inhalt Größe
Muss ich jetzt die 2 pakete zusammen fügen und einmal als Safety_Cams_EU.ov2 und einmal als default.ov2 abspeichern
um einen gleichen großen Inhalt zu bekommen? Oder verstehe ich das falsch?
Noch mir unklar: Was sollich mit den Blitzer gemachen werden ,die im geladenem Paket mit der 1050DACH Karte dabei waren?
Löschen oder unverändert die drinn lassen???
Wenn du z.B. die aktuellsten festen Blitzer als Blitzer_fest.ov2 und die aktuellsten mobilen Blitzer als Blitzer_mobil.ov2 vorliegen haben solltest, dann musst du diese beiden *.ov2 zusammenfügen (z.B. mit dem Programm PoiEdit, Anleitung gibts hier im Forum), weil die TT-App nur eine einzige Blitzerdatei verwalten kann. Das Ergebnis - also die zusammengefügte Datei - dann jeweils einmal als Safety_Cams_EU.ov2 und einmal als default.ov2 im Ordner "Default1" abspeichern (vorhandene Dateien also überschreiben). Danach ist der Ordner auf dem neuesten Stand und steht für die Vorgehensweise nach Anleitung zur Verfügung.