Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 2 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
POI - keine Werte bei den Umkreis-Einstellungen

Hallo zusammen,

schon seit einiger zeit werden bei mir bei den POI Einstellungen nicht mehr die unterschiedlichen Umkreis Distanzwerte angezeigt.
Es wird nur 1x aus und 5x Umkreis (ohne km Wert) angezeigt

Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann?
Danke im Voraus!
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

das hängt mit dem benutzten Skin zusammen, bei GjAk´s schon seit geraumer Zeit so.

Nachtrag:

ist leicht zu merken
500mtr - 1000mtr - 5Km - 15Km - 30Km
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

das hängt mit dem benutzten Skin zusammen, bei GjAk´s schon seit geraumer Zeit so.

Nachtrag:

ist leicht zu merken
500mtr - 1000mtr - 5Km - 15Km - 30Km

Danke, liegt tatsächlich am Skin. Gleiches Problem auch bei Doupas Skins. Bei diMkaWA Skins ist die Anzeige ok.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

  • :emoticon-0148-yes:
Hallo ingolfomas,
deine Anleitung funzt sofort auf HTC M8
helmut-p
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

So, jetzt habe ich die Blitzer mal aktualisiert und probiere hin und her.

Ich nutze den GjAK 2.2 Skin aus Deinem Paket Overkill4711.
Auch der andere GjAK AriNet 11 (6) haben keine Einstellmöglichkeit.

Kannst Du vielleicht einen Skin empfehlen mit welchem das geht? Vielleicht auch mit etwas grösserer Schrift/Darstellung, bin schön etwas älter :emoticon-0111-blush.

Ansonsten werde ich vor den Blitzern gewarnt, manchmal nur im Display, manchmal mit Ton.

Was aber sehr nervig ist, das wenn ich am Blitzer vorbei bin, noch ein Kameraauslöseton hinterherkommt. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich den abstellen (rausprogrammieren) kann?

Und eine andere Sache noch,
wenn ich irgendwo links oder rechts abbiegen soll, kommt die letzte Ansage ( "in30m links abbiegen!") etwas spät. Wenn die Ansage durch ist, hätte ich schon abgebogen sein sollen.
Kann man das anders einstellen? Läuft das auch unter den "Warnings" wie oben beschrieben oder woanders?

Wieder viele Fragen - sorry
ingolfomas
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

i´m 67J+2M, mein Motto: learning by doing.....
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Hallo,

Primo scheint für Alte Herren gemacht. Viel zu kompliziert für KlickiBunti Generation.

Aber auch mal eine Frage. Mittlerweile bekommen ja immer mehr Geräte FullHD und ich ein Problem. Und zwar ruckelt Primo doch recht stark, Kartenaufbau ist träge und Menüs verzögert. Probiert habe ich es schon auf HTC One, Xperia Z/ZL. Ohne Skin geht es noch recht Normal, aber sobald ein Skin genutzt wird geht es los. An zu lahmer Hardware kann es eigentlich nicht liegen, da die Auslastung recht gering ist und Übertakten von CPU/GPU auch nichts bringt. Ich denke eher es hat was mit dem Fehlen einer nativen data.zip und dem damit verbundenen Hochrechnen der Auflösung zu tun. Wo könnte der Flaschenhals sein?
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

ich glaube nicht, dass 'ruckeln' an Primo selbst liegt, eher das hochrechnen an Bildpunkten aus z.B. Auflösung 1024_768 nach FullHD. Ist mir aber immernoch lieber als das sprunghafte Neuzeichnen der Map von z.B. Copilot oder Sygic.

Menü 'träge'!?? Dann hat man Primo nicht unter WinCE kennen gelernt

Ich möchte Primo dennoch nicht missen, 10 Minuten fahren/navigieren mit mal wieder ner neuen Version der anderen genannten App reichen immer aus für Kopfschütteln bis hin zu Frust
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ja,

es liegt mit Sicherheit am Hochrechnen, denn auf "normalen" Handys läuft es ja Top. Da wird man wohl auf eine FullHD data.zip warten müssen.
Was meinst du mit "Neuzeichnen der Map von z.B. Copilot"? Also die neueste 9er Version läuft ohne Probleme in FullHD, absolut flüssig und flott auch in sämtlichen Menüs. Ich nutze Copilot auf dem Motorrad, da man hier die Strassen so schön priorisieren kann, so lassen sich auch ohne Planung Bundes- und stark befahrene Landstrassen meiden. So eine schöne Anpassbarkeit der Rechte für Strassenarten ist das Einzige was Primo zur perfekten Naviapp noch fehlt.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

also ich kann mich mit dem AriNe-Skin, Pr2.4 auf einem Pipo M7 (9'') und einem Cube Talk 9 nicht beschweren. Würde man das ohne DEM betreiben, dann wäre es vermutlich noch schneller.

Copilot v9.4.0 hat mich dermaßen enttäuscht! das nachzeichnen Map-Neuzeichnen hat relativ lange gedauert. die Tempo-Angaben haben selten gestimmt. Ein Primo hat mir noch nie Tempolimit 100Kmh in einem Ort angezeigt. Habe auch die Rechte entsprechend eingetragen und Womo-Profil ausgewählt. Unmöglich!! wo mich Copilot bei Überland-Fahrt hin navigierte. So ein Zickzack-Kurs hatte ich mit Primo noch nie!

Und bei Primo - gerade auf Android - ist es wie ich bereits mehrfach geschrieben habe; weniger ist oft mehr! Die vielen Spielereien (Erweiterungen/Optionen) div. Skin mögen hübsch ausschauen, sie schlucken aber auch viel Leistung.

Dennoch würde ich im Moment einen Primo mit keiner aktuellen Navi-App tauschen wollen!
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

ich kann nur bestätigen, iGO Primo ist für mich das beste Naviprogramm. Ich benutze es schom immer, angefangen mit iGO8 auf einem CarComputer(lang,lang ist's her) bis zum aktuellen 9.6.29.390522. Es verfügt wohl über die beste Navigationsengine, ich habe mal mit mehreren Geräten, Primo am Handy, Navigon und TomTom auf je einem PNN eine identische Strecke 100km in Oberbayern (ganz bewusst ohne Autobahnnutzung) berechnen lassen und bin sie dann gefahren und habe verglichen. In einer Gegend, in der ich wirklich jeden Pfad und befahrbaren Feldweg kenne. 1. Kürzeste Strecke= Primo fast perfekt (etwa 5km länger als meine eigene kürzeste Route) TomTom 20km und Navigon 28km länger. Die letzteren vermieden asphaltierte Wirtschftswege, während Primo die auch empfahl.
2. In der Einstellung Leicht Primo wieder an erster Stelle, dann navigon und zuletzt TomTom aber hier maximal 10km Umweg(TT).
Abgesehen davon hat Primo für mich den Vorteil, dass ich mit den verschiedensten Skin mir die Version zusammenstellen kann, die mir optisch am besten gefällt. Ich habe aber immer wieder neue Programme getestet, mit teilweise abenteuerlichem Routing. Also nochmals, bis heute kein gleichwertiges System erlebt!
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ich habe ein kleines Problem, mein primo findet zwar genug satteliten führt aber keinen gpsfix durch bzw. Zeigt an das dass signal nicht ausreichen würde. Ich nutze primo auf Android. Hat evtl. Jemand neun Tipp für die sys.txt? Achso die Positionsbestimmung funktioniert auch, primo läuft sogar im Hintergrund mit, zeugt aber 'suche GPS signal'

Grüße
Gassi2106

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ich habe aber immer wieder neue Programme getestet, mit teilweise abenteuerlichem Routing. Also nochmals, bis heute kein gleichwertiges System erlebt!

Da stimme ich dir zu. Primo führt wirklich auf gutem und oft verkehrsarmen Wegen möglichst direkt zum Ziel. Und dies auch noch mit zuverlässiger Ankunftszeit ohne das man hetzen muss. In der Regel ist man immer ein paar Minuten eher am Ziel, oder hat Zeit für Pinkelpausen. Dazu die Top Bedienbarkeit, sehr gute Sprachanweisungen, Alles Top.
Aber, und das ist das Problem sicherlich vieler Motorrad-/Cabriofahrer, man will ja nicht immer an ein Ziel zu einer bestimmten Zeit. Hier wäre es schön, wenn man noch eine Routingoption bekommen würde, welche landschaftlich schöne, kurvenreiche Strecken wählt, mit grossen Umwegen und sie sollte BAB, Bundesstrassen und vielbefahrene Landstrassen strickt meiden. Grossstädte lassen sich ja mittlerweile durch die umweltzonen ganz gut ausschliessen. Zur Zeit geht sowas leider nur mit Planung über Zwischenziele. Wenn man Glück hat ist aber auch eine umwegereiche Strecke bei den vorgeschlagenen Routen dabei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…