Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Bist Du sicher, das Dein Laufwerk /dev/sdb ist?
Code:
wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen â versuchen
falsch fs-Typ, schlechte Option, Superblock auf / dev / sdb1,
fehlende Codepage oder Hilfsprogramm oder andere Fehler
Manchmal liefert das Syslog Wertvolle Informationen â versuchen

Du kannst auch versuchen, den Stick direkt am Igel zu formatieren
Code:
[COLOR=#222222][FONT=Verdana]mkfs.ext3 /dev/sdb[/FONT][/COLOR]
Um sicher zu gehen, zieh mal den Stick ab und mach
Code:
fdisk -l
danach Stick dran und noch mal
Code:
fdisk -l
So kannst Du das Laufwerk genau identifizieren.

MfG


 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

ist ein 16GB Stick, muss also der /dev/sdb sein ,oder ?
Code:
xxxxxx-desktop:~$ sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 7918 MByte, 7918460928 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 962 Zylinder, zusammen 15465744 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000a89b3

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048    11292671     5645312   83  Linux
/dev/sda2        11294718    15464447     2084865    5  Erweiterte
/dev/sda5        11294720    15464447     2084864   82  Linux Swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 16.2 GB, 16236150784 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1973 Zylinder, zusammen 31711232 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x26d88c00

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1            1985    31694847    15846431+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5            2048    31694847    15846400   83  Linux
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja, ist so.
Dann formatiere den Stick mal.
Code:
[FONT=Verdana]mkfs.ext3 /dev/sdb

MfG[/FONT]
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Was ein Heckmeck darum...

Es hätte auch gereicht in der fstab an /var/cache/apt/archives eine "0" anzuhängen (temporär).

So bauen wir immer mehr "Fehlerquellen" ein, nachher ist der USB-Stick noch defekt etc...

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Erledigt, und dann den Mountbefehl ?:
Code:
sudo mount /dev/sdb /var/cache/apt/archives
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja^^

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

EDIT:

Hat geklappt:
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

# raus ja, size=1500, nicht 0

Besser noch =2000, das dann aber nach Upgrade wieder auf 150 zurück schreiben.

Remounten oder rebooten, so würde ich das machen.

Remounten ist gesünder für die CF.

Gruss

Edit: Gott sei Dank. :ja



Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jetzt geht´s und das Update läuft durch !!

Schon bei 35%

Ich weiß nicht wie euch danken soll !! :emoticon-0167-beer:
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Gerne, auch schwierige Geburten. :ja

Den "Danke-Button" findest Du nach wie vor unten Links in jedem Beitrag.

Dann viel Spass damit! :ja

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

So, muss ich jetzt nochwas machen ?
Es wurden 817 MB in 3 min 18 s geholt (4.115 kB/s)
libpango-1.0-0:i386 conflicts with plymouth:i386
libreoffice-gnome:i386 conflicts with libreoffice-core:i386
libreoffice-gnome:i386 conflicts with libreoffice-core:i386
libreoffice-gnome:i386 conflicts with libreoffice-core:i386
Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
Paketkonfiguration

ââââââââââââââââââââââââ⤠Konfiguriere console-data âââââââââââââââââââââââââ
â â
â - »Tastaturbelegung aus Liste für diese Architektur wählen«: wählen Sie â eine der für Ihre Architektur vordefinierten Tastaturbelegungen aus
â (empfohlen für nicht-USB-Tastaturen);
â - »Tastaturbelegung nicht verändern«: die Tastaturbelegung in â /etc/console,
â die manuell mit install-keymap(8) verwaltet wird, wird nicht
â überschrieben;
â - »Tastaturbelegung des Kernels weiter verwenden«: verhindert, dass â beim
â nächsten Systemstart irgendeine Tastaturbelegung geladen wird;
â - »Tastaturbelegung aus der Gesamtliste wählen«: führt alle â vordefinierten
â Tastaturbelegungen auf (empfohlen beim Einsatz von Tastaturen anderer
â Architekturen, oft an USB).
â
â <Ok>
â â
âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ

Denn angezeigt wird immer noch:
Code:
Distributionsname: Ubuntu 12.04.4 LTS

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Tastaturbelegung nicht verändern« auswählen. Auch mal nen Reboot gemacht?
Distributionsname: Ubuntu 12.04.4 LTS
Wo steht das?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wie wähle ich das aus ?

Im IPC unter "Sys Info"

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Thomas Krenn könnte Dein Freund werden.


MfG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi dogfight, schön das es nach dem formartieren des Sticks geklappt hat!
Hier siehst du nochmal was der Fehler war:

Hi,

ist ein 16GB Stick, muss also der /dev/sdb sein ,oder ?
Code:
/dev/sdb1            1985    31694847    15846431+   [B]f  W95 Erw.[/B] (LBA)
/dev/sdb5            2048    31694847    15846400   83  Linux
Das war keine ext4 Partition sondern eine Fat32.

:emoticon-0167-beer:
 
Zurück
Oben