OP
OP
aragorn
Guest
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian
wie gesagt hättest du dich auch blind anmelden und blind openssh-server installieren können, dann wärst du auch über putty drauf gekomm
aber eigentlich brauchst du das nicht, eine feste ip linuxseitig festlegen - das verursacht (wie du ja nun auch merkst) meistens überhaupt erst probleme wenn man da was falsch macht..
eigentlich kannst du router-seitig festlegen "die MAC (die hardware-adresse der netzwerkkarte) soll immer die und die ip zugewiesen kriegen"
nein, die standard auflösung ist wie gesagt 640x480 - mit dem unterschied das er beim hochfahren versucht die möglicheFür die, die es interessiert, es bootet laut dem angeschlossenen Monitor in 1680x1050 in 60Hz.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Extended Display Identification Data) informationen des Monitors/TVs abzurufen; das sind die auflösungen die das gerät kann und wenn die abgerufen werden können, wird eine entsprechend passende Nativ auflösung gewählt.. ob das wiederum funktioniert hängt wie gesagt von der art des VGA kabels ab, ob dort alle pins belegt sind oder (wie es bei alten kabeln der fall ist) der data-pin nicht belegt ist.. ebenfals kann es eben sein dass das gerät eine nativ auflösung hat die vom bootvorgang nicht supporet wirdwie gesagt hättest du dich auch blind anmelden und blind openssh-server installieren können, dann wärst du auch über putty drauf gekomm

ob die ausserhalb der dhcp-range liegt ist egal, wichtig ist das es innerhalb deines netzwerkes ist bei sowohl ip als auch netmask.. also wenn dein windoof rechner 10.1.1.20 hat muss der igel auch im 10.1.1.x bereich sein.. genauso wie die netmask muss die vom windoof rechner sein 255.255.255.0Ich bin dem Tutorial blind weiter gefolgt und habe deswegen meinem Igel die Feste IP von 10.1.1.10 vergeben (weil ich einfach glücklich war, dass es endlich funktioniert und mir gedacht hatte, wird sich schon was bei denken, diese Beispielwerte vorzugeben), nun liegt die IP vom Igel außerhalb meines DHCP Ranges und ich komme weder mit putty noch mit WinSCP mehr drauf. -.-"
aber eigentlich brauchst du das nicht, eine feste ip linuxseitig festlegen - das verursacht (wie du ja nun auch merkst) meistens überhaupt erst probleme wenn man da was falsch macht..
eigentlich kannst du router-seitig festlegen "die MAC (die hardware-adresse der netzwerkkarte) soll immer die und die ip zugewiesen kriegen"