Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe die erweiterten Boot Parameter via E aufgerufen und dort eine neue Zeile genutzt und verschiedene VGA= (probiert: 769, 786, 796 und 798) eingetragen und dann mit STRG+X den Bootvorgang eingeleitet. Dürfte doch richtige Vorgang sein, oder?
Blieb leider beim inkompatiblen Bild Modus. Habe auch, die Bios Batterie entfernt, wie beim ersten Link zusätzlich noch vorgeschlagen, aber auch das hat nix gebracht. S
eltsam, dass bei der Installation alles ohne Probleme angezeigt werden konnte, nur jetzt nicht. Was verwendet der Installer von Unetboot für eine Auflösung? Vielleicht einfach genau diese mit der VGA Option erzwingen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

das hat nix mir unetbootin zu tun, unetbootin ist nur das programm womit der linux installer bootfähig auf den stick gepackt wird..

was versuchst du denn zu installieren? debian oder ubuntu?

aber wieso 796? 256 farben sind denk ich zu wenig (vermutlich nutzt du einen TV oder?)

probier es stattdessen mal mit " vga=792 " oder " vga=795 "

aber soweit ich mich erinnern kann brauch man nur <enter> drücken, kein strg+x oder so..
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich hab doch schon installiert, dank des Tutorials und mit dem bootfähigen Installer von unetboot und natürlich Debian, sonst hätte ich ja nicht in diesem Thread gefragt. ;)

Und ja, ich versuche es via TV, weil leider kein anderer Monitor mit VGA mehr vorhanden ist und ich gerade kein DVI-HDMI Kabel zur Hand habe.

Mit Enter springt er eine Zeile tiefer in der Eingabemaske. Aber ich versuche mal noch die anderen zwei Werte.

Bekomme ich eigentlich irgendeine Ausgabe, wenn der VGA Cheat angenommen wird? Denn wenn man mit TAB durch die Befehle scrollt, wird nur ein XXXResolution Befehl angezeigt, aber nicht VGA.
Alles sehr verwirrend,
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

aha also geht es nicht um den installer sondern um die Desktop umgebung?
wenn debian bereits installiert ist hat unetbootin damit ja überhaupt nix mehr zu tun..
gnome oder kde?
aber wieso hast du für cardsharing eine desktop umgebung installiert?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe keine Desktop umgebung installiert. ^^
Ich habe alles so gemacht, wie hier beschrieben.
Bin jetzt bei
System neu starten lassen.

Login mit root / gewähltem PW möglich.
Nur muss da ja irgendwas auf dem Bildschirm erscheinen.
Übers Netzwerk habe ich noch keinen Zugriff, deswegen habe ich die Vermutung, dass ich noch das Paketupdate und OpenSSH Server installieren muss, wie angegeben. Nur blind installiert es sich so schlecht. ^^
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo zusammen,
ich hätte eine kurze Frage. Ich habe hier einen Igel zum testen etc. Ich habe es bis jetzt nicht hinbekommen, Unetbootin vom USB Stick zu starten, egal was ich auch im Bios als Startoption anwähle. Was stellt ihr dort als first und als second Boot device ein? Womit formatiert ihr z.B. den Stick bevor ihr dort Unetbootin drauf packt?

Danke euch
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe bei meinem 4210 da auch Probleme gehabt, scheinbar geht nicht jeder Stick, habe verschiedene getestet, einer ging dann.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Um nochmal mein Problem mit Bildern zu erklären: ich rufe mit E das Menu auf, welches ganz oben auf dem ersten Bild angezeigt wird, gebe den VGA Cheat ein, STRG+X, dann kommt das Fenster mit den zwei Befehlen (2. Teil des Bildes) und dort wo nun Linux in der Console starten sollte, kommt nix mehr (nicht unterstütztes Signal=3.)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jigsaw die bootreihenfolge im bios kannst du so lassen da du über das bootmenü bootest und zwar drückst du nach dem hochzählen des rams F12 oder F11 oder F10 (das steht normalerweise auf dem ersten bild unten welche taste das bootmenü öffnet - das erste bild kann man auch über die PAUSE taste einfrieren falls es da zu schnell geht und mit anykey (also egal welcher taste) wieder "auftauen"

wenn ein stick nicht booten will kann man das mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool" richten - so wie es hier auch beschrieben steht (methode 2): HowTo Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)



ChrnosClock: dann hast du dein problem falsch beschrieben da unetbootin nur beim installieren zum einsatz kommt aber du hast ja anscheint bereits installiert..

die standard auflösung der Konsole ist 640x480 @ 60Hz (4:3) (framebuffer) (apt-cache show fbset)

stell ausserdem sicher das du ein vga kabel verwendest wo alle pins belegt sind, denn bei alten kabeln fehlt oft das "data" kabel über den die grafikkarte die verfügbaren auflösungen des monitors/tvs auslesen kann (ob ein pin fehlt sieht man am stecker)

also entweder dein tv kann keine 4:3 darstellen, oder er kann keine so niedrige auflösung, oder er kann keine 60Hz (is das noch ne röhre?), oder er kann die farbtiefe (colors) nicht


angeblich würde zb auch die bootoption " vga=791 quiet " funktionieren aber für eine dauerhaften lösung musst du die grub2 einstellungen ( /etc/default/grub ) anpassen..
beschreib bitte genauer was noch kommt und was nicht mehr - also bootloader kommt noch aber danach wird nichts mehr angezeigt oder kommt noch "loading ..." ?

denn eigentlich ist die konsole stets die gleiche auflösung, es verändert sich nur die schriftgrösse (es sei denn man nutzt SVGATextmode)


aber wenn das alles nicht hilft probiers halt mal blind.. erst "root" eingeben, dann das rootpwd und dann "apt-get update && apt-get install openssh-server -y" .. wenn die hdd led aufgehört hat zu blinken müsstest du auch mit ssh2 (putty) connecten können..



/edit: aha also geht es anscheint um die schriftgrösse die wärend des bootvorgangs verändert wird..

dann setz mal bitte als bootoption: set gfxpayload=keep
man kann da auch die auflösung (schriftgrösse) vorgeben also zb "set gfxpayload=1024x768x32" (evtl. sogar mit @85 für die Hz)



ps: was passiert denn wenn du den rescue-mode startest?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ist keine Röhre, ist ein .

Und außer zu fragen, welche Auflösung Unetboot in der Installation verwendet, habe ich doch eigentlich gar nichts anders beschrieben. Das Bild zeigt übrigens auch das letzte, was ich sehe, somit kein Loading, kein gar nix.
vga=791 quiet hat auch nicht funktioniert, genau wie zuvor. Seltsamerweise komme ich auch gar nicht mehr ins BIOS, da er mir dann auch jedes Mal auf nicht unterstütztes Signal schaltet, was bei der ersten Einstellung nicht der Fall war.

Hab übrigens ein IGEL Thin Client 5/4 5310 VIA C7 1,5GHz 512MB und eine CF 4 GB Compact Flash Transcend 4GB HighSpeed 133x drin, falls das noch wichtig sein sollte, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Ich muss gleich erstmal weg, also bitte nicht böse sein, wenn die nächsten Stunden (?) keine Antwort kommt, trotzdem vielen Dank für die ganze Hilfe bisher!
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe jetzt einfach mal nen anderen Stick genommen und schon ging es ohne Probleme. Danke dir trotzdem Aragorn.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Es hat mich gestern so gewurmt, dass ich zum Bekannten gefahren bin und einen Monitor mit VGA Anschluss ausgeliehen habe, da auch set gfxpayload=keep leider nicht zum Erfolg geführt hatte.

Soweit so gut: dran gepappt und es funktionierte SOFORT. Für die, die es interessiert, es bootet laut dem angeschlossenen Monitor in 1680x1050 in 60Hz. Verstehe nicht, warum (m)ein Fernseher das nicht unterstützt. Aber da kann man ja nunmal nix machen. Zumindest bin ich jetzt endlich weiter gekommen, habe allerding einen schwerwiegenden Fehler gemacht, nachdem ich die Paketverwaltung aktualisiert und den openssh-server installiert habe:

Ich bin dem Tutorial blind weiter gefolgt und habe deswegen meinem Igel die Feste IP von 10.1.1.10 vergeben (weil ich einfach glücklich war, dass es endlich funktioniert und mir gedacht hatte, wird sich schon was bei denken, diese Beispielwerte vorzugeben), nun liegt die IP vom Igel außerhalb meines DHCP Ranges und ich komme weder mit putty noch mit WinSCP mehr drauf. -.-"

Kann ich mit vi oder einen anderem Editor direkt auf dem Igel die Static IP wieder gerade biegen? Oder den File "/etc/network/interfaces" zurücksetzen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Um per DHCP 'ne IP zugewiesen zu bekommen sollte in /etc/network/interfaces folgende drin stehen:

Code:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Die Datei kannst entweder mit nano oder vi bearbeiten.
Danach mit /etc/init.d/networking restart das Netzwerk neu starten.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ahh, nano also.
Ich hab schon ewig nicht mehr mit Linux gearbeitet und konnte mich nur noch an vi als Editor erinnern.
Danke, habe es auf iface eth0 inet static
address 192.168.2.222 netmask 255.255.255.0
abgeändert, in WinSCP ebenfalls angepasst und nun kann ich es wieder erreichen und abändern. Und Monitor und Tastatur bleiben noch dran. ;)
 
Zurück
Oben