Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,
ich werde mir heute auch einen IGEL ersteigern, daher noch eine Frage:
Ist es egal, welchen ich nehme? Ist es egal wieviel RAM er hat?


MFG

Wenn du noch ein Wenig Zeit hast kannst mein Igel bekommen ,Steige um auf die Himbeere !
Igel 512MB Ram mit schneller CF Karte läuft gerade mal 6 Monate !
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,
ich werde mir heute auch einen IGEL ersteigern, daher noch eine Frage:
Ist es egal, welchen ich nehme?
Die Anleitung hier beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Igel Thin Client 564 LX Premium. Wäre also vielleicht auch nicht schlecht wenn du diesen nehmen würdest wenn du mit dieser Anleitung arbeiten willst ;-)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

So, ich habe mir den 4200 gekauft.512MB Ram und 1 ghz Prozessor und ne Transcend 4Gb CF. müsste ja trotzdem nach dieser Anleitung hier funktionieren oder nicht?

Mfg
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

danke für die tollte anleitung ! hat mir sehr geholfen alles läuft ... würde nur gerne per ssl aufs webif zugreifen ... dafür benötigt man eine spezielle oscam version die ssl compiliert ist ?
wie wann wo bekomme ich diese? kann man die datei dann einfach auf dem server austauschen fertig ?
thx cu einfach112
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

in der etwas älteren anleitung wird beschrieben wie man sich oscam kompiliert..

nach dem auschecken (svn co) wechselt man einfach in das oscam-trunk verzeichniss und macht dann: make config
da kann man dann die features auswählen die mit einkompiliert werden sollen..

welche weiteren parameter beim nachfolgenden "make" optional angegeben werden können, kann man sich mit " make help " anzeigen lassen

nach dem speichern gibt man dann einfach das ein: make
(das geht nur mit aktuelleren revisionen denn das wurde erst ab 7000 oder so eingeführt.. das compiliert aber in der regel auch schneller als cmake)


nachdem das fertig ist liegt die fertige binary in dem verzeichnis (schreibt er aber auch am ende (STRIP)): Distribution/



um dann SSL nutzen zu können ist allerdings auch noch ein ssl zertifikat in dem verzeichniss erforderlich wo die anderen oscam configs liegen

dazu gibst du am besten folgende befehle in der konsole ein (so wie sie da stehen, alle nacheinander copy&pasten):
Code:
echo -en "Bitte irgendein Password zur Verschluesselung des Zertifikats eingeben: "
read PASS
openssl genrsa -des3 -passout pass:$PASS -out server.key 2048
openssl rsa -in server.key -passin pass:$PASS -out server.key.unsecure
openssl req -new -passin pass:$PASS -passout pass:$PASS -key server.key -out server.csr -subj "/C=DE/ST=Bundesland/L=Stadt/O=Organisation/CN=EindeutigerName/emailAddress=EMAILADRESSE"
openssl x509 -req -days 365 -passin pass:$PASS -in server.csr -signkey server.key -out server.crt
rm -f server.csr
cat server.key.unsecure server.crt > /usr/local/etc/oscam.pem
chmod 600 /usr/local/etc/oscam.pem
rm -f server.key.unsecure server.crt
das generiert ein, für 365 tage gültiges, signiertes 2048bit SSL Zertifikat

ausserdem musst du dann auch noch die oscam.conf anpassen und zwar musst du im [webif] abschnitt in der httpport zeile ein " + " vor den port einfügen sodass es zum beispiel so aussieht;
Code:
httpport = +16002

nachdem oscam dann neu gestartet wurde musst du das oscam-webif über " https://server.ip:16002 " aufrufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Vielen Dank für die gute Anleitung. Ich habe ein kleines Problem. Bei der Installation des Grundsystems bleibt der Fortschrittsbalken bei 3% stehen und es geht nicht weiter. es steht unter dem Fortschrittsbalken noch: Abhängigkeiten der Grundpakete werden aufgelöst...
Ist die CF-Karte oder die Netzwerkkarte kaputt? Im Router hat der Igel zuerst eine interne IP bekommen und jetzt steht unter IP 0.0.0.0

was ist wohl das Problem?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hast du ein DHCP gestütztes netzwerk?
was für einen router nutzt du?
was für ein rechner nutzt du zur installation?
installierst du von usb stick auf cf karte?
benutzt du für die installation ein netinstall.iso?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

dhcp ist an
router ist speedport w723v (muss diesen router verwenden,weil ich keinen Splitter habe und der Kabel direkt von der Telefonbuchse in den router geht)
igel thin client 4210
ich installiere von cf karte (transcend 4gb 133x) und zuvor die karte mit fat32 formatiert und dann debian stable netinstall drauf gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

vorher formatieren brauchst du nicht da das bereits durch unetbootin erledigt wird und sonst auch die cf zu sehr belastet..

hast du schon probiert die netinstall (über unetbootin oder pendrivelinux) auf einen usb stick zu klatschen und davon zu installieren?

ansonsten alternativ es mit eine andere compact flash karte versuchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich hätte da auch noch eine Frage:
Sollte man die CF nicht besser noch verschlüsseln? Oder ist das zuviel des Guten?
Bzw. Wäre das überhaupt möglich!?


MFG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

vorher formatieren brauchst du nicht da das bereits durch unetbootin erledigt wird und sonst auch die cf zu sehr belastet..

hast du schon probiert die netinstall (über unetbootin oder pendrivelinux) auf einen usb stick zu klatschen und davon zu installieren?

ansonsten alternativ es mit eine andere compact flash karte versuchen

ich habe einen usb Stick genommen und die Installation funktioniert wunderbar. das Problem war wohl die cf karte. werde mir eine neue besorgen. danke dir.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

wenn du die CF auch noch verschlüsselst geht sie noch schneller kaputt, weil sie dann auch stärker belastet wird und auch wesendlich langsamer wäre..

theoretisch wäre das schon möglich, ist ja im prinzip ein reguläres systemlaufwerk, aber das komplette laufwerk würde ich nicht verschlüsseln.. es würde ja reichen wenn man nur einen container anlegt in dem die cam configs und ggf logs lägen, aber wie gesagt macht man sowas weder mit compact flash noch mit SD oder SSD

bei der verschlüsselung ist es eben auch problematisch wenn eine speicherzelle kaputt geht, die kann dann durch fsck nicht einfach verlagert werden weil dann die verschlüsselung schrott is.. das gleiche gilt für einen container (also ein einzelnes file in dem die configs usw liegen würde und das dann gemounted wird), wenn das beschädigt wird kann man es ebenfals nicht mehr entschlüsseln

ausserdem schützt eine datei verschlüsselung ja auch nur wenn das gerät ausgeschaltet wird, im laufenden betrieb sind die dateien regulär wie normale dateien lesbar..
also wenn jemand unbefugtes zugriff auf dein system kriegt kann er die dateien ganz normal auslesen und entwenden - und wenn man dich besucht, gibt es bereits genug beweise um dir was anzuhängen egal ob der mitgenommene rechner verschlüsselt ist oder nicht.. über verbindungsdaten des providers könnten die dann auch die adressen der clients herrausfinden usw also auch der aspekt von wegen "sicherer für meine peers" spielt dabei nur zweite geige


wenn du das mal ausprobieren willst, erstell bitte einen eigenen thread das hat nämlich hiermit nicht mehr viel zu tun :)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,
noch eine Frage, gibt es einen Richtwert, wie hoch der Upload sein sollte und der max. Wert des Pings!?

MFG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

der maximal wert des pings hängt davon ab um was für eine karte es sich handelt und wie sehr die bereits ausgelastet ist

der sender verlangt regelmässig nach einem neuen key -> normalerweise alle 5 oder 7 sekunden, jenachdem was für ein crypt-system.
also angenommen du hast zum server einen ping von 100ms, dann wird die anfrage zum server geschickt und benötigt dafür 100ms, dann rödelt der server (bzw die karte) rum und benötigt dafür 500ms, dann wir der key zu dir zurück geschickt und benötigt dafür nochmal 100ms.. also sind insg. 700ms vergangen bis du eine antwort kriegst..

wenn die karte stark ausgelastet ist, sind die ecm werte aber auch höher, da die anfragen nacheinander abgearbeitet werden.. also wenn die karte bereits beschäftigt ist muss sich deine anfrage hinten anstellen..

die meisten anbieter haben glaub ich eine maximale "wartezeit" von 2000-2500ms, die zeit darf nicht überschritten werden zwischen "nachfrage und antwort"

trifft der key zu spät ein, gibts freezer/aussetzer


bandbreite (upload/download) wird nicht wirklich viel benötigt, da würde auch ISDN für reichen.. allerdings beeinträchtigt ein starker download natürlich auch den upload usw
 
Zurück
Oben