Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hab die mhz beide auf 368 aber es kommt immer no entitlement. die 1702 geht ohne probleme benutze 3x smargo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

zu den configs muss ich sagen das es so aussieht als hätte er die von jemand anderem kopiert aber sich darüber keine gedanken gemacht oder geprüft was er da eigentlich einstellt..

zum beispiel ist ein wert von " nice = 99 " nicht so klug da oscam dann am aller spätesten cpu leistung erhällt - im wiki steht zudem das werte zwischen -20 bis 20 möglich wären, was also bedeuten würde das 99 kein möglicher wert wäre aber als default steht dort auch 99 ....
allerdings muss man dazu sagen das im wiki einiges noch nicht aktuell drin steht, viele einstellungen die bei oscam möglich sind stehen entweder noch garnicht im wiki oder die beschreibungen sind veraltet...

stell nice also besser auf 0 oder -1 damit es benötigte cpu leistung schneller kriegt

hab die mhz beide auf 368 aber es kommt immer no entitlement.
lies dich bitte in die einstellungen ein die du verändern/setzen müsstest!

die mhz muss man nämlich nicht angeben! das findet der reader in 99,9% der fälle selbstständig raus mit wieviel mhz eine karte betrieben werden müsste

und daraus sollte man dann auch den schluss ziehen das man nicht jede einstellung die oscam bietet verändern muss!
die standard werte von oscam sind meistens bereits optimal.
verstell so wenig wie möglich, am besten nur eine einstellung dann erst testen, bei keiner änderung die einstellung wieder zurück stellen und dann ggf noch eine einstellung und nochmals ausgiebig testen - sonst weisst du später nicht woran es letzlich gelegen hat!


ich würde dir dazu raten deine konfigs komplett zu löschen und noch mal von grundauf frisch anzufangen, stell/verstell nur das was du auch tatsächlich benötigst. geh das schritt für schritt durch:
erst stellst du das absolut minimal nötigste für die bedienung von oscam ein
danach richtest du einen benutzer für dich ein und testest ob der geht..
dann bindest du erst eine karte ein und testest ob diese funktioniert
dann bindest du die nächste karte ein und testest erneut

so gehst du schritt für schritt langsam vor, sicherst dir dann die configs sobald alle karten mit absolutem minimum eingebunden wurden (auch keine services usw!) und erst danach fängst du an an oscam herrum zu spielen! weil solche sachen wie services usw brauch man für den normalen betrieb nicht!
anfangs kein lb einstellen oder sonstige spiellerein! wirklich nur so starten dass das oscam webif ansprechbar ist, benutzer mit zugangsdaten einrichten, reader mit label protocol und device aber das wars!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Super Danke! einfach Oscam Anhalten und alle files löschen ? oder wie am besten neu anfangen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ja am besten den prozess stoppen, alle dateien löschen sodass nur oscam.conf (und die oscam binary) übrig bleiben, die oscam.conf bearbeiten und alles raus kürzen bis nur noch das folgende übrig ist:
Code:
[global]
nice                          = 0
preferlocalcards              = 1

[cccam]
port                          = [B]Port[/B]
nodeid                        = F916943210F3150C
version                       = 2.2.1
reshare                       = 1

[webif]
httpport                      = 16001
httpuser                      = [B]name[/B]
httppwd                       = [B]passwort[/B]
httphelplang                  = de
httprefresh                   = 30
httpshowpicons                = 1
httpallowed                   = 192.168.178.1-192.168.178.255
jede einstellung hat einen default wert der benutzt wird sofern in den configs nichts abweichendes eingestellt wurde - das meine ich mit absolut minimalsten configs

alles andere stellst du dann über das web interface von oscam ein.

bei jeder einstellung die du vor nimmst solltest du aber vorher auch das oscam wiki konsultieren damit du auch wirklich weisst was du da einstellst/veränderst




PS: bitte kein post machen ala "oke dann mach ich das mal" .. das strapaziert den thread hier nur unnötig - manche dinge werden vorrausgesetzt
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Probleme sind nicht gelöst

entweder kommt anonymous disconnected from xxxxxxxxxx oder password wrong

es ist kein proxy der rein will sondern nur client 3 stück 1x dm8000 mit cccam 2.21 2x vuplus ultimo

habe schon verschiedene oscam versionen getestet? dreh so langsam aber sicher Durch
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

davon war hier bisher aber auch noch nie die rede??

ich dreh so langsam durch das du immer wieder mit neuem krams ankommst :D


vorher ging es hier um Karten die nicht erkannt wurden: no entitlement

nun geht es aber um clients die sich zu deinem oscam verbinden wollen?

merkst du dass das 2 völlig verschiedene sachlagen sind?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

hab ein kleines Problem mit dem TUT...
hatte den Server schonmal laufen nach der Anleitung.
Nun hat sich meine CF-Card verabschiedet und ich wollte das ganze neu aufsetzen, ABER:
nachdem ich alles nach Anleitung gemacht hab und das ganze updaten will kommt immer irgendwas von keine Zugangsberechtigung:
hab die Zugangdaten eingegeben und bin eigentlich auf dem Server aber wenn ich
"apt-get update" eingebe kommt folgende Meldung:
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

E: Sperrdatei /var/lib/apt/lists/lock konnte nicht geöffnet werden - open (13: Keine Berechtigung)
E: Das Verzeichnis /var/lib/apt/lists/ kann nicht gesperrt werden
E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden - open (13: Keine Berechtigung)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?

Wie jensebub schon sagt, fehlen dir die Rechte. Also entweder gleich als root anmelden, oder mit su root zum Benutzer root wechseln.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ohhh man, so einfach.
bei Benutzer einfach "root" eingeben und ich dachte das wäre einer der ganzen Namen die ich angeben musste.
Da hätt ich mir die 2.Installation gestern noch sparen können - war also kein Fehler beim Installieren sondern nur mal wieder vom Anwender :JC_hmmm:
dank Euch
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallochen, ich brauche mal euche hilfe. Und zwar möchte ich mein Oscam aktualisieren da die Abfragezeit letze Zeit mir zuhoch erschienen.
Beim svn upadate kam 2 Konfliktmeldung und dies habe ich übersprungen. Nach den Aktualisierung fertig war habe ich dann make clean eingegeben.
Danach folgt diese Fehlermeldung: "Makefiel:14: ***missing separator. Schluss."
Wo legt da der Fehler?

danke
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo kasuna,
warscheinlich hast du einen zu alten Trunk auf deinen Igel. Gehe mit WinSCP auf den Ordner "oscam-trunk" und lösche den gesammten Inhalt.Dann beendest du WinSCP und meldest dich über die Konsole "putty" an.Dort lädst du den trunk mit folgenden Befehl neu.

svn checkout streamboard.tv/svn/oscam/trunk oscam-trunk

Danach führst du "cmake . ; make; killall -9 oscam; make install; /etc/init.d/oscam start" wie gewohnt aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Must ich nicht erst in der Verzeichnet oscam-trunk um cmake . auszuführen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

ja natürlich, Sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Danke, hat super geklappt:emoticon-0148-yes:
 
Zurück
Oben