AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian
zu den configs muss ich sagen das es so aussieht als hätte er die von jemand anderem kopiert aber sich darüber keine gedanken gemacht oder geprüft was er da eigentlich einstellt..
zum beispiel ist ein wert von " nice = 99 " nicht so klug da oscam dann am aller spätesten cpu leistung erhällt - im wiki steht zudem das werte zwischen -20 bis 20 möglich wären, was also bedeuten würde das 99 kein möglicher wert wäre aber als default steht dort auch 99 ....
allerdings muss man dazu sagen das im wiki einiges noch nicht aktuell drin steht, viele einstellungen die bei oscam möglich sind stehen entweder noch garnicht im wiki oder die beschreibungen sind veraltet...
stell nice also besser auf 0 oder -1 damit es benötigte cpu leistung schneller kriegt
hab die mhz beide auf 368 aber es kommt immer no entitlement.
lies dich bitte in die einstellungen ein die du verändern/setzen müsstest!
die mhz muss man nämlich nicht angeben! das findet der reader in 99,9% der fälle selbstständig raus mit wieviel mhz eine karte betrieben werden müsste
und daraus sollte man dann auch den schluss ziehen das man nicht jede einstellung die oscam bietet verändern muss!
die standard werte von oscam sind meistens bereits optimal.
verstell so wenig wie möglich, am besten nur eine einstellung dann erst testen, bei keiner änderung die einstellung wieder zurück stellen und dann ggf noch eine einstellung und nochmals ausgiebig testen - sonst weisst du später nicht woran es letzlich gelegen hat!
ich würde dir dazu raten deine konfigs komplett zu löschen und noch mal von grundauf frisch anzufangen, stell/verstell nur das was du auch tatsächlich benötigst. geh das schritt für schritt durch:
erst stellst du das absolut minimal nötigste für die bedienung von oscam ein
danach richtest du einen benutzer für dich ein und testest ob der geht..
dann bindest du erst eine karte ein und testest ob diese funktioniert
dann bindest du die nächste karte ein und testest erneut
so gehst du schritt für schritt langsam vor, sicherst dir dann die configs sobald alle karten mit absolutem minimum eingebunden wurden (auch keine services usw!) und erst danach fängst du an an oscam herrum zu spielen! weil solche sachen wie services usw brauch man für den normalen betrieb
nicht!
anfangs kein lb einstellen oder sonstige spiellerein! wirklich nur so starten dass das oscam webif ansprechbar ist, benutzer mit zugangsdaten einrichten, reader mit label protocol und device aber das wars!