AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian
in der etwas älteren
anleitung wird beschrieben wie man sich oscam kompiliert..
nach dem auschecken (svn co) wechselt man einfach in das oscam-trunk verzeichniss und macht dann:
make config
da kann man dann die features auswählen die mit einkompiliert werden sollen..
welche weiteren parameter beim nachfolgenden "make" optional angegeben werden können, kann man sich mit "
make help " anzeigen lassen
nach dem speichern gibt man dann einfach das ein:
make
(das geht nur mit aktuelleren revisionen denn das wurde erst ab 7000 oder so eingeführt.. das compiliert aber in der regel auch schneller als cmake)
nachdem das fertig ist liegt die fertige binary in dem verzeichnis (schreibt er aber auch am ende (STRIP)): Distribution/
um dann SSL nutzen zu können ist allerdings auch noch ein ssl zertifikat in dem verzeichniss erforderlich wo die anderen oscam configs liegen
dazu gibst du am besten folgende befehle in der konsole ein (so wie sie da stehen, alle nacheinander copy&pasten):
Code:
echo -en "Bitte irgendein Password zur Verschluesselung des Zertifikats eingeben: "
read PASS
openssl genrsa -des3 -passout pass:$PASS -out server.key 2048
openssl rsa -in server.key -passin pass:$PASS -out server.key.unsecure
openssl req -new -passin pass:$PASS -passout pass:$PASS -key server.key -out server.csr -subj "/C=DE/ST=Bundesland/L=Stadt/O=Organisation/CN=EindeutigerName/emailAddress=EMAILADRESSE"
openssl x509 -req -days 365 -passin pass:$PASS -in server.csr -signkey server.key -out server.crt
rm -f server.csr
cat server.key.unsecure server.crt > /usr/local/etc/oscam.pem
chmod 600 /usr/local/etc/oscam.pem
rm -f server.key.unsecure server.crt
das generiert ein, für 365 tage gültiges, signiertes 2048bit SSL Zertifikat
ausserdem musst du dann auch noch die oscam.conf anpassen und zwar musst du im [webif] abschnitt in der httpport zeile ein " + " vor den port einfügen sodass es zum beispiel so aussieht;
nachdem oscam dann neu gestartet wurde musst du das oscam-webif über " http
s://server.ip:16002 " aufrufen