Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Delphi Audi MHS2 Patchen - Patches - Scripts - Android Auto - Apple Carplay - Map-Update - Solution

Hallo zusammen.. bin ziemlich neu hier.. ich habe mir für 2 Monaten eine Audi A4 2018 gekauft und es zeigt mir das ich eine Software Update brauche nun weiß ich nicht welche Software ich runterladen muss daher frage ich euch nach Hilfe. mein aktuelle Version ist : MHS2_ER_AU_P2035 MU- Software 0235 HMI:HMI_AU_MIB2_H_ER_G21_C10_180701 FRAMEWORK: 5.51.6 MIB2MAIN I202 CI70 . ich danke euch

Edit by Mod.: Crossposting - von MHI2 nach MHS2 verschoben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo! Ich habe einen Audi Q2 BJ 2019. Ich habe das Smartphone Interface Paket mit 2 USB nachgerüstet. Offiziell freigeschalten ist das Smartphone Interface noch nicht. Im Red Menu habe ich als letzte Version die MHS2_ER_AU_P2035. Da bei Amazon der D-Link Adapter nicht mehr wirklich so einfach zu bekommen ist und ich gelesen habe, dass auch die Netzwerkadapter mit dem Chip AX88179 funktionieren habe ich folgenden Adapter gekauft:
Dieser hat einen AX88179A Chip. Ich hoffe das A am Schluss macht keinen Unterschied.
Die Anleitung habe ich eigentlich immer und immer wieder gelesen.
Leider schaffe ich keine Verbindung. Ich habe mit Port 23 und 123 bzw. bei den Netzwerkadaptereinstellungen ebenfalls mit 23 und 123 versucht. Auch ein Ping bekommt keine Verbindung. Ich habe als einzige Abweichung zur Anleitung neben dem anderen Adapter noch die originale Navi SD im Slot 1. Aber das sollte für den grundsätzlichen Verbindungsaufbau eigentlich egal sein, oder?
Hätte jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, dass ich keine Verbindung bekomme? Ich wäre euch sehr für Unterstützung dankbar. Schön langsam verzweifle ich. Vielen Dank im voraus. LG
 
@miouser: Ich habe mir jetzt einen anderen USB-Netzwerkadapter zugelegt und diesen gem. den von dir weiter oben geschriebenen Links editiert. Jetzt hat die Verbindung mit dem Port 23 beim Q2 super funktioniert. Jetzt habe ich den P0235 eingespielt und gem der Anleitung auch den FEC Container geändert und diesen neu eingespielt. Leider funktioniert das leider nicht wie gewünscht. Ich habe Probleme mit den Freischaltecodes. Ich hatte ursprünglich 4 FEC Files. Nach dem Einspielen der mit der gem. Anleitung geänderten Terrormolch.Fec Datei mit dem Script passen die Freischaltcodes nicht. Einmal waren diese vorübergergehend gesperrt, dann habe ich alles wieder restored, dann noch einmal versucht, dann haben welche ganz gefehlt, dann waren wieder einige permanent blockiert. Jetzt habe ich es geschafft, dass ich wieder die ursprünglichen Freischaltcodes legal drinnen habe, indem ich die ursprünglichen 4 in den SWaP/pg/ Ordner manuell reinkopiert habe.
Aktueller Zustand ist: Patch 235 ist eingespielt, die 4 original Fec Dateien sind im pg Ordner, die modifizierte Fec Datei, welche die Maps freischalten soll findet sich im /illegal Ordner. (auch wenn man diese zuvor in den pg Ordner manuell reinkopiert habe, wird sie irgendwie nach dem Start in den illegal Ordner geschoben).
Irgendwas hat's da. Irgendwas mache ich falsch.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Im Moment habe ich ganz unten die beiden Freischaltungen für die Maps. die mit FF wird als permanent blockiert angezeigt.
Wenn ich die Terrormolch Fec Datei mit VCRN und FIN modifiziere und nur diese Fec Datei einspiele fehlen mir einige Freischaltcodes und ich habe gar keine freigeschalteten Map Codes. Wenn ich alle 4 Fec Dateien dann zusätzlich einspiele habe ich die 025000FF zwar zusätzlich drinnen, wird aber als permanent blockiert angezeigt.
Könnt ihr mir bitte einen kleinen Tipp liegen woran es liegen könnte? Wenn es schon nicht korrekt hinzubekommen ist, hätte ich zumindest den 025000FF permanent blockiert wieder raus. Aber egal was ich mache, der verschwindet im Moment auch nicht mehr.
Bitte um eure Unterstützung. vielen Dank.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@startnew

sieht so aus als ob du den eigentlichen Patch nicht eingespielt hast.
genau deswegen wirft das System deine FEC Datei raus.
 
@miouser Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe aber den patch eingespielt und es kam die Fertig Meldung. Da muss ich morgen nochmal schauen. Würde es aus deiner Sicht reichen, den patch mit patch 235.sh neuerlich einzuspielen ohne den Fec Container neuerlich zusätzlich einspielen zu müssen? Kann ich irgendwie überprüfen ob der Patch 235 erfolgreich eingespielt ist (irgendwo eine bestimmte Dateiversion?). Danke für deine Bemühungen.

@miouser: ich habe mir die Scripts nochmal angeschaut um ein besseres Verständnis zu entwickeln. Der Patch P0235 enthält prinzipiell 3 Dateien: die envsettings, die SWaP Datei und die el_dat_S_datsig Datei. Die P0235 SWaP Datei ist zur originalen bei einigen Zeilen unterschiedlich, die P0235 el_dat_S_datsig Datei hat 7 FS-Codes und 8 Signaturen und die originale hat keine FS-Codes und ebenfalls 8 Signaturen diese haben aber andere hex Werte als die der P0235 Datei. Die P0235 envsettingsdatei legt den Pfad auf den persistence Ordner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben