Macht solange Spaß bis jemand dieses Script so bearbeitet, das hinterher nichts mehr geht... Da man das alles hier aus inoffiziellen Quellen bezieht.
Ja, da hast du recht. Aber genau dasselbe kann leider auch beim binären File "SWaP" der Fall sein - und da habe ich keine einfache Möglichkeit, einzusehen, was effektiv passiert und was angepasst wurde. Bei einem Bash-Script kann ich relativ einfach mit einem Text-Editor verstehen, was gemacht wird, und es mit anderen Scripts vergleichen.
@miouser: Ich hätte noch zwei Verbesserungsvorschläge, welche evtl. bei Support-Anfragen helfen können, da ich annehme, dass viele User nun auch deine Variante verwenden werden. Bitte beachte, dass ich diese Vorschläge noch nicht getestet habe, und mir nicht sicher bin, ob sie tatsächlich mit der verwendeten Bash funktionieren.
1. Script bei einem Fehler abbrechen - ganz am Anfang im dlphi.sh einfügen:
# exit when any command fails
set -e
2. Anstatt mit "echo" Logs auszugeben, welche sowieso nicht sichtbar sind, die Logs in ein persistentes Log-File auf die SD-Karte schreiben, welche man dann am Computer anschauen, analysieren, und bei Support-Anfragen hier im Forum anfügen kann (geht erst nachdem die Karte gemountet ist):
echo "Making backup dir on SD Card" >> /net/mmx/fs/sda0/log.txt