AW: CS Server - NAS - Mediaplayer - Torrent Client - Backup
Wenn du eh gewillt bist dir einen eigenen Rechner zusammenstellen zu wollen und dir Lautstärke und 50Watt mehr Strom verbrauch eh nicht sooo wichtig ist dann kannst du dir natürlich auch son mini-ITX System zusammenstellen aber dann eben auch mal eben jüst 250eu ausgeben....
Also gerade selbst sowas wird nicht gerade wenig Strom fressen auch wenn die kompunenten aktuellerer Natur sind wird das System mit eSATA denk ich bei umdie 50-80Watt liegen weil die eSATA HDD frist denk ich alleine umdie 10-15watt plus jedes weitere USB-HDD auch nochmal 10-20watt (USB2.0 reicht von der Geschwindigkeit gerade so mkv abzuspielen)
Egal wie schnell die CPU ist, sobald irgendwas encoded oder re-coded wird muss auch die Grafikkarte eine gewisse Leistung haben weil die dabei am meisten zu tun kriegt - dabei könnte man zb auch annehmend das so AMD Systeme mit ION dabei letzlich mehr leisten als abgewandelte VIA Systeme...
Der Atom D525 (2 x 1,8Ghz) hat eine TDP von 13Watt .. der Atom N475 (1 x 1,833Ghz) hingegen hätte nur 6,5Watt TDP ... wär also auch die Frage ob du wirklich einen DualCore benötigst oder ob es auch ein SingleCore tun würde aber dabei dann eben auf eine etwas leistungsstärkere GPU achten
Bei einem selber zusammen gestellten System muss man aber eben auch auf die Kombination der einzelnen Kompunenten achten - die müssen nicht nur aus stabilitätsgründen zusammen passen sondern eben auch aus effizienzgründen für deine zwecke optimal..... Dabei wär eben zb auch die Frage ob man einen Atiom N oder einen Atom D nehmen sollte..... die N-Serie ist für Notebooks wohingegen die D-Serie für Desktops konzipiert wurde und somit die N-Serie auch weniger Strom verbraucht als die D-Serie ... Darüber hast du aber anscheint noch nicht nachgedacht, oder?
Ich persönlich würde dabei zb lieber zum aktuellen Atom N2800 tendiern.... 2 x 1,86Ghz mit nur 6,5Watt TDP und Intel GMA-3650 gfx
Zusätzlich zum Strombedarf der CPU kommt dann aber eben auch noch der Strombedarf des Boards dazu; jenachdem was du dort dann noch dran anschliest oder verbaust kommt dann eben auch noch was oben drauf plus Verlustleistung sodass du wie gesagt schätzungsweise auf umdie 50-80Watt kommen würdest
Genauso wär eben die Frage ob du damit ein
NAS nachbilden willst und wieviel HDDs du dort anschliesen willst - primär eSATA, USB2 oder USB3 oder doch lieber traditionelles IDE/SATA?
Wenn du so oder so ein etwas leistungsstärkeres System dir zulegen möchtest so kannst du dir dort dann auch eine VM mithilfe VirtualBox oder chroot einrichten und damit dann herrumspielen - deswegen musst du dir aber nicht gleich mehrere solcher Rechner zulegen
Ob HDMI oder nicht würde ich auch nicht als wichtig betrachten wenn du eh CS betreibst solltest du ja auch schon einen Receiver haben der dann das Abspielen übernehmen könnte (übers Netzwerk)
/EDIT: Also du musst für dich erstmal herrausfinden, was muss das Sysrtem mindestens leisten können...
Für reines CS brauchst du nicht wirklich viel Leistung; da würden auch schon 400Mhz von sonem ALIX vollkommen ausreichen...
Dann ist bei so zusammengewürfelten Systemen halt immer die Frage ob die einzelnen Kompunenten tatsächlich perfekt miteinander harmunieren und sich auch nicht gegenseitig ausbremsen weil das hauptproblem dabei meistens das an der falschen Ecke gesparrt wird; so bringt es zb nichts wenn man zwar eine leistungsstarke CPU verbaut aber dann beim Board spart und damit dann die CPU ausbremst... oder man sparrt beim RAM und der hat dann kein CL5 sondern CL8 o.ä. und würde dann genau die 5fps fressen die dir zu einem ruckelfreien abspielen der *.mkv's fehlen würde und manch unwissender denkt evtl. das dann die CPU schuld sei dabei läge es an sowas banalem wie dem billig-RAM etcpp....
Das heisst aber leider auch nicht das so Kompakt/Komplett-systeme wie sowas von
Medion o.ä. optimal aufeinander abgestimmt wären - auch da muss man bedenken das Billig und Leistungsstark eher selten zusammen passt...
Also wenn du weisst was das System alles können muss und was das jeweilige an dauerhafter Leistung benötigt, danach würde ich ungefähr die Hardware ausrichten - zum herrumspielen und herrumtesten kannst du aber auch auf deinem modernen PC eine VM o.ä. installieren; dafür brauchst du kein extra Rechner
/EDIT2: bezüglich QNAP guck zb mal hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
/EDIT3: Und noch ein paar interessante Seiten zum QNAP:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.