Hallo Zusammen!
Wollte mal ein paar Meinungen bzw. Ideen sammeln.
Meine vorhandene Hardware Situation:
1x Fritzbox 7170 mit Freetz und Smargo
Was ich noch habe ist ein ausrangierter Laptop mit Centrino CPU und 60 GB Festplatte (ich glaube IDE)
So, nun was ich will:
---------------
Möglichkeit 1:
Meinen Laptop als kleinen Server benutzen
Negativ:
Möglichkeit 2:
Wie ich gesehen habe, gibt es diese kleinen (voll geilen) DockStar's:
1x eine für CS mit DynDns Client
1x eine für den Mailserver, Bittorrent Client und zum Debian spielen
1x Eine schnelle Nas um Daten im Netzwerk zur Verfügung zu stellen und die Daten von der einen DockStar entgegen zu nehmen (Torrent). Außerdem für die Datensicherung.
Der Stromverbrauch bei den DockStars soll ja super gering sein (Volllast ca. 8 Watt habe ich gelesen)
Da stellen sich dann aber noch die Fragen:
Vielleicht gibt es ja gute Ideen oder jemand der die ganzen Probleme schon ordentlich gelöst hat!?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Schönen Rest-Feiertag noch (schöne Weihnachten brauche ich jetzt wohl nicht mehr wünschen :-D )
Gruß, Szesch
Wollte mal ein paar Meinungen bzw. Ideen sammeln.
Meine vorhandene Hardware Situation:
1x Fritzbox 7170 mit Freetz und Smargo
- Als Router
- Telefonanlage
- CS
- Als Mediaplayer am Samsung TV (46C750) und DTS Soundanlage
- Als Bittorrent Server
- Netzwerkfreigabe für Musik etc.
- CS Client
- Funktionen der Platte: TimeShift und mal etwas aufnehmen (es würde auch eine deutlich kleinere Festplatte reichen)
- Ebenfalls Netzwerkfreigabe
Was ich noch habe ist ein ausrangierter Laptop mit Centrino CPU und 60 GB Festplatte (ich glaube IDE)
So, nun was ich will:
- Da ich mit der Fritzbox durchgehend Probleme habe, möchte ich das CS sowie DynDns auf ein extra Gerät auslagern (Linux/Debian muss das BS sein).
- Auf diesem Gerät soll auch ein Torrent laufen.
- Das Gerät soll natürlich nicht viel Strom ziehen da ja immer an
- Filme (Full-HD u.a. MKV mit DTS Sound) über eine Netzwerkfreigabe abspielen
- Entweder über den Poppi (falls das überhaupt möglich ist) oder
- über den Samsung Mediaplayer (vielleicht auch Twonkey, aber ich glaube da ist kein DTS möglich)
- Falls möglich meine vorhandene Hardware (Festplatten etc. weiter benutzen)
- Kleinen Mailserver aufsetzen (E-Mails abrufen und über Imap bereitstellen und auch verschicken (relayhost)
---------------
Möglichkeit 1:
Meinen Laptop als kleinen Server benutzen
- Debian drauf
- IPC drauf
- DynDns Client drauf
- Bittorrent Client drauf
- Für die Festplatten ein Gehäuse kaufen und an USB anschließen
Negativ:
- Nicht ganz so schön wenn die Festplatten an USB hängen (muss alles im Wohnzimmer stehen)
- Beim Aufsetzen eines, wie ich finde hoch komplizierten, E-Mail Server muss der Server oft neu gestartet werden was fürs CS nicht gut ist
- Ob die Popcorn Hour einen Full-HD Film über das Netzwerk vom Laptop (aus den USB-Festplatten) abspielen kann
- Ist der Stromverbrauch nicht etwas zu hoch bei einem Laptop + 1x Externe 3,5"
- Ob USB 2.0 schnell genug ist
Möglichkeit 2:
Wie ich gesehen habe, gibt es diese kleinen (voll geilen) DockStar's:
1x eine für CS mit DynDns Client
1x eine für den Mailserver, Bittorrent Client und zum Debian spielen
1x Eine schnelle Nas um Daten im Netzwerk zur Verfügung zu stellen und die Daten von der einen DockStar entgegen zu nehmen (Torrent). Außerdem für die Datensicherung.
Der Stromverbrauch bei den DockStars soll ja super gering sein (Volllast ca. 8 Watt habe ich gelesen)
Da stellen sich dann aber noch die Fragen:
- Welche NAS?
- Woher bekommt man noch die DockStar's für kleines Geld? Wie ich gesehen habe, kostete so ein Teil mal rund 20 Euro, finde aber leider keine mehr. Gibt es Alternativen die auch so vielfältig sind und so wenig Strom ziehen?
Vielleicht gibt es ja gute Ideen oder jemand der die ganzen Probleme schon ordentlich gelöst hat!?

Würde mich über Antworten sehr freuen.
Schönen Rest-Feiertag noch (schöne Weihnachten brauche ich jetzt wohl nicht mehr wünschen :-D )
Gruß, Szesch