Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@SEG74 Probleme seit Update

hi SEG74,

seit ein paar Tagen stürzt mein CCcam immer ab - mit der Fehlermeldung:

Nov 22 23:18:00 cccam CCcam: local ecm -> card /dev/ttyUSB0 0xd05(0x000) sid 0x32c9
Nov 22 23:18:00 cccam kernel: [38142.134996] CCcam.x86[2568]: segfault at 0 ip 00000000 sp b4ba60d0 error 4 in CCcam.x86[8048000+99000]

das hat was mit der ORF Karte zu tun, das sehe ich - nur was???
vielen Dank, lg burnhard_1979
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@burnhard_1979

hi, das kann ich leider auch bestätigen

meine ORF Karte ist in eine Dm800 und seit einiger Zeit bringt die Karte
die CCCam zum Absturz. Leider habe ich auch nicht herausgefunden warum.
Womöglich werden diese Karten demnächst von orf abgeschaltet. Ist eine IRDETO.

Habe gehoft das die Karte in eine Smargo funktionieren wird nachdem ich meinen Debian-Server fertig konfiguriere. Leider wie ich hier lese, bin ich nicht alleine betroffen. Bin gespannt ob mehrere das Problem haben.

sg

flo
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi,

bin gerade beim einrichten meines Servers. Es sind hier spitzen Anleitungen.
Habe alles recht gut einrichten können aber jetzt bin dabei einen Test zu machen und der Server verbindet sich zur keine der eingetragenen C lines.
Clients sind zur Server verbunden. Das funktioniert aber mein Server verbindet zu keinen anderen Server. In der cccam log steht
"Nov 23 19:49:42 cccam CCcam: failed to get address for......."

Es ist so das ich heute eine eigene Internetleitung für den Server bekommen habe und in die ersten 36 Stunden ist die Geschwindigkeit auf 1088/128 gedrosselt. Kann es sein das sich wegen der Geschwindigkeit keine Verbindung
zurstande kommt. Schwer zu glauben aber.....? oder es liegt am Router. I-surfen kann ich aber.

jemand eine Idee?

sg
flo
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi,

bin gerade beim einrichten meines Servers. Es sind hier spitzen Anleitungen.
Habe alles recht gut einrichten können aber jetzt bin dabei einen Test zu machen und der Server verbindet sich zur keine der eingetragenen C lines.
Clients sind zur Server verbunden. Das funktioniert aber mein Server verbindet zu keinen anderen Server. In der cccam log steht
"Nov 23 19:49:42 cccam CCcam: failed to get address for......."

Es ist so das ich heute eine eigene Internetleitung für den Server bekommen habe und in die ersten 36 Stunden ist die Geschwindigkeit auf 1088/128 gedrosselt. Kann es sein das sich wegen der Geschwindigkeit keine Verbindung
zurstande kommt. Schwer zu glauben aber.....? oder es liegt am Router. I-surfen kann ich aber.

jemand eine Idee?

sg
flo

also ich glaube eher das dein server die dyndns adressen der C:Line's nicht auflösen kann.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi,

bin gerade beim einrichten meines Servers. Es sind hier spitzen Anleitungen.
Habe alles recht gut einrichten können aber jetzt bin dabei einen Test zu machen und der Server verbindet sich zur keine der eingetragenen C lines.
Clients sind zur Server verbunden. Das funktioniert aber mein Server verbindet zu keinen anderen Server. In der cccam log steht
"Nov 23 19:49:42 cccam CCcam: failed to get address for......."

Es ist so das ich heute eine eigene Internetleitung für den Server bekommen habe und in die ersten 36 Stunden ist die Geschwindigkeit auf 1088/128 gedrosselt. Kann es sein das sich wegen der Geschwindigkeit keine Verbindung
zurstande kommt. Schwer zu glauben aber.....? oder es liegt am Router. I-surfen kann ich aber.

jemand eine Idee?

sg
flo

Die Fehlermeldung ist eindeutig, DNS-Problem.
Schau in die /etc/resolv.conf ... da sollte z.B. dein Router als DNS drin stehn

Code:
nameserver 192.168.x.x


... Und am Router sollten natürlich die DNS-Servers deines ISP korrekt eingetragen sein...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@ SEG74

geanu das war es -- DANKE :emoticon-0137-clapp
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Gibt es ein Script das die cccam überwacht und wenn nötig neu startet

:dfingers:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Gibt es ein Script das die cccam überwacht und wenn nötig neu startet

:dfingers:
ist schon drin ,watchdog
Code:
[COLOR=black]CCcam-Cronjobs.........Watchdog[/COLOR]
gruß humi2002

Und vielen Dank an SEG74 für diese tolle Arbeit .................:emoticon-0137-clapp:emoticon-0137-clapp:emoticon-0137-clapp
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi seg

hab ein problem und zwar bei aufrufen von cccam version und cccam consolinfo kommt mir diese Meldung cccam weblogon error was könnte das sein.

danke
Versuch mal ob du überhaupt auf das CCcam eigene Webinterface kommst... (default:16001), wenn das nicht geht können die Scripts natürlich auch nicht darauf zugreifen ! Das kommt eigentlich nur wenn man die Konfiguration ändert, die einen "cccam restart" benötigt...

mfg

Habe dasselbe Problem mit dem Weblogon Error. Habe den Standart Port von 16001 geaendert auf 16501, sowie User und Pass (sowohl in CCcam.cfg als auch in IPC) und auch ein "cc restart" gemacht. Trotzdem kommt der Fehler.

Bei Aufruf des InfoPHP kam der Fehler auf, dass "localhost" nicht erreicht werden konnte. Dann habe ich auch gesehen dass er auf Port "16001 16501" zugreifen will. Also hat das Script da irgendwas durcheinander gebracht, denn da sollte ja nur der neue Port stehen, und nicht der vorangesetzte alte Port!

Ich denke mal, dass das das Problem fuer den Weblogon-Error ist! Fuer InfoPHP habe ich mir damit beholfen, dass ich in der config-Datei den Port angepasst habe. Die entspr. Variable des Scriptes ist aber immer noch falsch, so dass ich beispielsweise auch kein "cc version" ausfuehren kann :-(

Wie kann ich die Variable pruefen und geradebiegen?

cu
KJ
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@kleinerjunge

In der aktuellen Version wird der Port nicht mehr aus der IPC gelesen, sondern direkt aus der CCcam.cfg, auch die Links werden "dynamisch" angepasst, hier muss also nichts "verbogen" werden.

Welche Version hast du den ?
Update doch einfach auf 9.52..
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@whatelse

Servus,

Ok, kontrollier doch mal folgendes:

1. Bei den Files CCcam.channelinfo und CCcam.providers auf Gross-kleinschreibung geachtet ?
2. Unter /var/www/cccam/infophp sind Symlinks zu sehen ? [ls -la]
Code:
lrwxrwxrwx 1 root root     27 2009-11-06 00:01 CCcam.channelinfo -> /var/keys/CCcam.channelinfo
lrwxrwxrwx 1 root root     25 2009-11-06 00:01 CCcam.providers -> /var/keys/CCcam.providers
3. Unter /var/keys sind die Files mit folgendem Recht (644) ausgestattet ?
Code:
chmod 644 /var/keys/CCcam.*

Beachte das die Liste die du unter Home siehst erst beim umschalten aktualisiert wird....

Gruss

Hallo SEG74,

danke für die Infos. Habe alles nochmals durchgecheckt. In der CCCam.cfg, ob die Gross-Kleinschreibung passt, und und und - aber es hilft alles nichts. Die Pfade und Symlinks stimmen auch.

Sogar ein "cccam update" half nichts. Ich komme in diesem Punkto einfach nicht weiter.

Hast du vielleicht noch eine tolle Idee?

Vielen Dank + Grüße
whatelse
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@whatelse

Dein Problem ist nicht nachvollziehbar, weil das nach der Installation des Pakets schon funktioniert, die Kanalnamen werden im Infophp angezeigt.
(Um dies zu testen kannst ja ein [cccam update] machen, OHNE die Konfiguration beizubehalten....)

Fehler hat sich also wohl beim einspielen von neuen Files "eingebaut".:dfingers:
Hast vielleicht eine defekte "CCcam.channelinfo" reinkopiert ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo erstmal,
und vielen dank für die Klasse Anleitung.
Da ich noch nie was mit Linux gemacht hatte, brauchte ich ein paar Stunden bis alles lief:read:.

Jetzt noch folgende Frage.....

Ist es möglich eine 2 cccam.cfg oder auch 3 cccam.cfg mit verschiedenen Ports und noch 2 weiteren smargo's laufen zu lassen?

Ich weis das Mann mehre smargos in 1 einer cccam laufen lassen kann, ich würde aber lieber 2 neue cccam.cfg plus smargos zum laufen bringen.

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@kleinerjunge

In der aktuellen Version wird der Port nicht mehr aus der IPC gelesen, sondern direkt aus der CCcam.cfg, auch die Links werden "dynamisch" angepasst, hier muss also nichts "verbogen" werden.

Welche Version hast du den ?
Update doch einfach auf 9.52..

Hi!

Ich verwende vom Start weg bereits die 9.52! Trotzdem bekomme ich den Weblogon Error.

In der CCcam.cfg steht nur der neue Port, kein alter! Auch stehen die Ports da nicht etwa doppelt drin. Ist alles im grünen Bereich, was die cfg-Dateien angeht.

Wie kann ich prüfen, welchen Wert die jeweiligen Variablen momentan besitzen??

cu
KJ
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@kleinerJunge

Sachen wie das ändern eines WEBINFO LISTEN PORT benötigen einen Restart des CCcam [ cccam restart ].

Ein "Weblogon Error" kommt wenn die WEBIF Seite des CCcam nicht funktioniert !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben