Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich hab das Phänomen auch gehabt nur leider keine Lösung gefunden.

ich hab einfach das deaktiviert und sind alle User wieder online

#debian CCcam: double login .*, .* \(<HOST>\)
#debian CCcam: kick <HOST>.*, bad command

als profisorische lösung ist das schon mal ok ist wohl ein bug?, kannst du mir noch schnell sagen in welcher datei ich das finde ?

danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hab wol einen im tee aber unter etc gibts kein verzeichniss fail2ban.
ich habe die v952 im einsatzt und du?

dann haben wir uns bestimmt falsch verstanden

ich benutze auch das gleiche nur bei mir läuft das Fail2ban

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ach so, nein ich habe nur die original debian installation mit dem script v952 von SEG74 im einsatz. trotzdem danke.

ev. kann mir ja SEG74 weiterhelfen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo zusammen,

also hab mich heute nochmals rangesetzt.

als erstes habe ich dann mal die C: xxx.dyndns.org zurück auf C: 192.168.1.200 gesetzt und hatte sofort wieder ne verbindung, hatte mich schon gefreut. doch nach ein paar mal zappen deleting client 192.168.1.2, signature failed und schon wars dunkel :-(

desweiteren ist mir heute auf gefallen das sehr viele denoch nicht bei allen lines, auf einmal kick xxxxxxxxxxxx, bad command kommt die sich aber wieder verbinden.
wenn ich cccam stoppe und wieder starte kommt es nicht immer bei den gleichen lines vor. (auf kick folgt später auch wieder mal login und die lines sind verbunden)

sobald deleting client 192.168.1.2, signature failed auftaucht folgt bis jetzt auch kein login mehr.

ändere ich zurück auf C: xxx.dyndns.org ist wieder alles in ordnung (signature failed kommt nicht mehr im log (im bezug auf box1 ip 192.168.1.2)

und hier mal alle meldungen die so mal im log vorkamen:
deleting client xxxxxxxxx(user), bad command
deleting client xxxxxxxxx, signature failed
kick xxxxxxxxx(user), bad command
kick xxxxxxxxx, bad response

bei einem client habe ich auch manchmal noch double login (user), (previous xxxxxxxxx), reject

installiert ist (v952, standard system, webserver (mysql, phpmyadmin)) sonst nichts.

werde denn server wohl bei gelegenheit neuaufsetzten und schauen.
denn das script ist ja sonst echt ne geniale arbeit von SEG74 danke.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo zusammen,

also hab mich heute nochmals rangesetzt.

als erstes habe ich dann mal die C: xxx.dyndns.org zurück auf C: 192.168.1.200 gesetzt und hatte sofort wieder ne verbindung, hatte mich schon gefreut. doch nach ein paar mal zappen deleting client 192.168.1.2, signature failed und schon wars dunkel :-(

desweiteren ist mir heute auf gefallen das sehr viele denoch nicht bei allen lines, auf einmal kick xxxxxxxxxxxx, bad command kommt die sich aber wieder verbinden.
wenn ich cccam stoppe und wieder starte kommt es nicht immer bei den gleichen lines vor. (auf kick folgt später auch wieder mal login und die lines sind verbunden)

sobald deleting client 192.168.1.2, signature failed auftaucht folgt bis jetzt auch kein login mehr.

ändere ich zurück auf C: xxx.dyndns.org ist wieder alles in ordnung (signature failed kommt nicht mehr im log (im bezug auf box1 ip 192.168.1.2)

und hier mal alle meldungen die so mal im log vorkamen:
deleting client xxxxxxxxx(user), bad command
deleting client xxxxxxxxx, signature failed
kick xxxxxxxxx(user), bad command
kick xxxxxxxxx, bad response

bei einem client habe ich auch manchmal noch double login (user), (previous xxxxxxxxx), reject

installiert ist (v952, standard system, webserver (mysql, phpmyadmin)) sonst nichts.

werde denn server wohl bei gelegenheit neuaufsetzten und schauen.
denn das script ist ja sonst echt ne geniale arbeit von SEG74 danke.

Servus,

Die Meldungen die du beschreibst sind alles Funktionienen von CCcam selbst, bzw. der neueren Versionen. Welche Version verwendest den überhaupt am Server, 2.1.2 ?, und welche am Client ? Würde eventuell mal versuchen andere (ältere?) CCcam Version zu testen, wie es damit aussieht ...

Kick Meldungen kommen bei mir auch zw. Systemen die zb. beide auf Debian (CCcam 2.1.2) laufen, warum die kommen, bzw. was der Grund für solche "Kicks" im Detail ist weiss ich auch nicht. Wobei das hier der Funktion keinen Abruch tut. Man müsste wohl im CCcam-Entwickler-Forum danach suchen bzw. erfragen...

Was ich nicht ganz verstehe...
Du schreibst du nimmst entweder IP-Adresse oder Dyndns. So wie es aussieht ist das ja eine interne IP oder ? Hier solltest du besser nicht die "offizielle DynDNS" verwenden. Unterschied besteht ja darin das wenn du die IP des CCcam-Servers selbst nimmst, das ganze nicht über den Gateway(Router) läuft, also unabhängig vom Internet bzw. auch ohne WAN-Schnittstelle des Routers. Wenn du intern die DYNDNS nimmst die dein CCcam-Server für externe Clients verwendet gehst du sinnloser Weise über die LAN->WAN->LAN ... des Routers und retour, ist ungefähr so wie einen Wüstenspaziergang im Kreis.... :-)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Servus,

Die Meldungen die du beschreibst sind alles Funktionienen von CCcam selbst, bzw. der neueren Versionen. Welche Version verwendest den überhaupt am Server, 2.1.2 ?, und welche am Client ? Würde eventuell mal versuchen andere (ältere?) CCcam Version zu testen, wie es damit aussieht ...

Kick Meldungen kommen bei mir auch zw. Systemen die zb. beide auf Debian (CCcam 2.1.2) laufen, warum die kommen, bzw. was der Grund für solche "Kicks" im Detail ist weiss ich auch nicht. Wobei das hier der Funktion keinen Abruch tut. Man müsste wohl im CCcam-Entwickler-Forum danach suchen bzw. erfragen...

Was ich nicht ganz verstehe...
Du schreibst du nimmst entweder IP-Adresse oder Dyndns. So wie es aussieht ist das ja eine interne IP oder ? Hier solltest du besser nicht die "offizielle DynDNS" verwenden. Unterschied besteht ja darin das wenn du die IP des CCcam-Servers selbst nimmst, das ganze nicht über den Gateway(Router) läuft, also unabhängig vom Internet bzw. auch ohne WAN-Schnittstelle des Routers. Wenn du intern die DYNDNS nimmst die dein CCcam-Server für externe Clients verwendet gehst du sinnloser Weise über die LAN->WAN->LAN ... des Routers und retour, ist ungefähr so wie einen Wüstenspaziergang im Kreis.... :-)

genau das ist ja das was ich nicht verstehe!

auf client box1 mit
C: 192.168.1.200 12000 user user # ging bis Sonntag morgen, seither nicht mehr, doch heute nachmitag erst wieder aber nur kurz nach paar mal zappen nicht mehr

also wechselte ich auf der client box1 interne IP in dyndns.org
C: xxx.dyndns.org 1200 user user # und dann gehts wieder, F:line wird nicht verändert!

natürlich ist mir klar das das absoluter schwachsinn und ein umweg ist, aber mir gehen langsam die ideen aus ;-) teste ja erst ca.7std.
und wie gesagt box2 kann ohne probleme zu server mit interner IP verbinden box1 zu box2 geht auch mit interner IP adresse nur box1 zu server geht nur noch mit dyndns.org

wechsle ich den server gleiche cam und cfg, geht wieder alles mit internen IP adressen, das ist doch komisch?

CCcam habe ich 2.1.1 und 2.1.2 getestet

Dachte es könnte ne script sache sein da es ja mit dem anderen (testserver ohne script) der gleich neben dem "problem" server steht alles ohne probleme mit interner IP und gleicher .cfg geht

Werde mal den "problem server" neu aufsetzten, dann wirds wohl auch nicht am script liegen. totzdem ist es unerklärlich warum es mal kurz geht und dann stunden nicht mehr.

zudem wäre halt interressant zu wissen was bad command, signature failed, bad response bedeutet. kick ist ja noch einleutend.

in diesem fall rechtherlichen dank, werde bescheid geben.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Code:
Nov  7 10:11:25 debian kernel: [  137.156115] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:26 debian kernel: [  138.156077] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:31 debian kernel: [  143.156122] ftdi_sio: urb failed to clear flow control
Nov  7 10:11:36 debian kernel: [  148.156161] ftdi_sio: update_mctrl Error from MODEM_CTRL urb: DTR HIGH, RTS HIGH
Nov  7 10:11:46 debian kernel: [  158.268092] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:47 debian kernel: [  159.268172] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:52 debian kernel: [  164.268092] ftdi_sio: urb failed to clear flow control

also das problem habe ich gelöst :D unzwar an meinem rechner war eine USB PCMCIA karte da die USB vom mainboard eine macke hatten ... und der ist schlicht und einfach nicht linux kompatible .. hab ein neuen rechner gebaut und da läufts jetzt :)
jetzt hab ich ein anderes problem unzwar meine 2 te digitürk karte wird nicht geupdatet! updates kommen drauf aber keine neuen tiers... :( aber denke hier kann diesbezgl keiner helfen :)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

so habe das problem gefunden!! auf sowas muss man erst kommen :DDD
es ist richtig es liegt nicht am script. das funktioniert 1a, danke nochmals SEG74.

mein dlan adapter ist schuld bez. der neue server.
da anscheinend mein neuer server mit script mehr strom zieht (oder was auch immer) als der alte ist die verbindung zu anderen dlan adapter wohl so schwach das nicht mal mehr cs möglich ist. hehe
hatte am sonntag nur geschaut ob der adapter verbunden ist aber nicht wie stark die verbindung ist.

so jetzt fliegen die dlan adapter raus, und es werden kabel gezogen!
hatte das gleiche schon mal vor ca.1 jahr mit einer tischlampe in einem anderen zimmer die ich dann ersetzt habe, immer wenn ich die lampe eingeschaltet habe hatte ich kein I-net mehr. sorry hatte nicht mehr daran gedacht! aber wie gesagt auf sowas muss man erst kommen.

danke nochmals für eure mithilfe.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Eine wirklich sehr schöne und sehr einfache Installation. Selbst ich als Noob habe es hinbekommen, es auf einem Vserver per VM Ware zu installieren.

Das Ding rennt auch wunderbar.

Eine Frage habe ich aber auch noch. Da ich schon einige Sharepartner hatte, die ich gelöscht habe, diese sind aber immernoch auf der InfoPHP Seite unter Clients zu sehen. Zwar inaktive (rot) aber sie sind da.

Wie bekommen ich die denn weg ???


Vielen Dank
Bukurosh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben