Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Eine wirklich sehr schöne und sehr einfache Installation. Selbst ich als Noob habe es hinbekommen, es auf einem Vserver per VM Ware zu installieren.

Das Ding rennt auch wunderbar.

Eine Frage habe ich aber auch noch. Da ich schon einige Sharepartner hatte, die ich gelöscht habe, diese sind aber immernoch auf der InfoPHP Seite unter Clients zu sehen. Zwar inaktive (rot) aber sie sind da.

Wie bekommen ich die denn weg ???


Vielen Dank
Bukurosh

https://www.digital-eliteboard.com/showpost.php?p=399233&postcount=2

Code:
[B]19. InfoPHP (alte Clients löschen)[/B]
 Ich habe eine F-Line gelöscht, nun erscheint dieser Client immer noch bei Infophp OFFLINE unter Clients, wo löschen ?
 Öffne die Datei "clientusage.data" die liegt ab Version 9.50 hier: [nano /var/emu/tmp/infophp/localhost/clientusage.data].
 Hier die gelöschten Clientszeilen rauslöschen, speichern, schliessen, fertig.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74 und alle andere Boardies!

Ersteinmal vielen Dank für das Skript - der Server läuft wunderbar und Stabil wie eine eins!

Habe jedoch nur noch ein kleines kosmetisches Problem, welches mich jedoch sehr aufregt, da mein kollege dies nicht hat.

Normalerweise zeigt es unter "Clients" in der CCCamInfoPHP ja an was der Client gerade für einen Kanal dekodiert. (caid + sid). Bei mir zeigt es jedoch nicht den Namen des Kanals an, sondern nur eben CAID + SID - z.B. "0d05:000000:32c9"

unter "Providers" erfahre ich dann dass es ORF ist, jedoch nicht welcher Sender...

Habe eine aktuelle CCcam.channelinfo und CCcam.providers eingespielt - jedoch scheint es als würde er die CCCam.channelinfo einfach nicht annehmen. die CCCam.providers liest er tadellos ein.

in folgende Verzeichnisse habe ich die aktuellsten Files vom Board auf den Server eingespielt:
Code:
/var/www/cccam/infophp
/var/etc/
auf der box (dm500) habe ich die Files auch eingespielt - jedoch auf der DM500 habe ich das selbe Phänomen - es zeigt nur "0d05:000000:32c9" an, und nicht "ORF 1"...

Habt ihr noch welche Tipps für mich an was was liegen könnte?
Die Files haben 777 Berechtigung gesetzt - auf der Box und dem Server.

Ich komme einfach nicht weiter.

Danke + Grüße
whatelse
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

HI Jungs,

hab ein Problem mit cccam-watchdog und zwar wenn ich die cccam stoppee, wird sie leider nicht per cccam watchdog automatisch gestartet, kann ich es leider nur manuell wieder starten.
habt ihr vielleicht eine tipps

cccam jobs für cccam watchdog sieht so aus
* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)

Danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74 und alle andere Boardies!

Ersteinmal vielen Dank für das Skript - der Server läuft wunderbar und Stabil wie eine eins!

Habe jedoch nur noch ein kleines kosmetisches Problem, welches mich jedoch sehr aufregt, da mein kollege dies nicht hat.

Normalerweise zeigt es unter "Clients" in der CCCamInfoPHP ja an was der Client gerade für einen Kanal dekodiert. (caid + sid). Bei mir zeigt es jedoch nicht den Namen des Kanals an, sondern nur eben CAID + SID - z.B. "0d05:000000:32c9"

unter "Providers" erfahre ich dann dass es ORF ist, jedoch nicht welcher Sender...

Habe eine aktuelle CCcam.channelinfo und CCcam.providers eingespielt - jedoch scheint es als würde er die CCCam.channelinfo einfach nicht annehmen. die CCCam.providers liest er tadellos ein.

in folgende Verzeichnisse habe ich die aktuellsten Files vom Board auf den Server eingespielt:
Code:
/var/www/cccam/infophp
/var/etc/
auf der box (dm500) habe ich die Files auch eingespielt - jedoch auf der DM500 habe ich das selbe Phänomen - es zeigt nur "0d05:000000:32c9" an, und nicht "ORF 1"...

Habt ihr noch welche Tipps für mich an was was liegen könnte?
Die Files haben 777 Berechtigung gesetzt - auf der Box und dem Server.

Ich komme einfach nicht weiter.

Danke + Grüße
whatelse


Servus,

Die Dateien CCcam.channelinfo und CCcam.providers gerhören nur nach:
Code:
/var/keys
Im Webverzeichnis ist nur ein Symlink auf diese Dateien, so das man eben nicht an 2 Stellen die Dateien aktuell halten muss.
Das Problem kannst du einfach per [cccam update] korrigieren lassen.

Aussderdem muss folgendes in der CCcam.cfg hinterlegt sein...
(stand auch in der Vorlage so drin!)

Code:
CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo

Gruss
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

HI Jungs,

hab ein Problem mit cccam-watchdog und zwar wenn ich die cccam stoppee, wird sie leider nicht per cccam watchdog automatisch gestartet, kann ich es leider nur manuell wieder starten.
habt ihr vielleicht eine tipps

cccam jobs für cccam watchdog sieht so aus
* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)

Danke

Wenn du die Cronsteuerung im IPC auf "1" stehen hast ist das logisch...

Bei Wartungsarbeiten möchte man ja nicht das CCcam nach einer Minute wieder plötzlich startet, darum wurde ja dieser Punkt eingebaut, also wenn CRON="1" dann wird bei [cccam stop] auf "cron" beendet !

Wenn du nur testen möchtest ob der Watchdog funktioniert machst du [pkill CCcam.x86]
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo zusammen erstmal danke seg
durch dich habe ich es geschaft mein server zum laufen zu bringen
jetzt hätte ich noch eine frage ich würde gern meine skyitalia karte zum laufen bringen mit oscam kannst mir da helfen wie ich die oscam installieren kann
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@eldiablo
Hier gehts "nur" um CCcam und Debian Lenny...
Kenne Oscam nur vom hören...
Öffne doch einen neuen Thread, vielleicht ist jemand an Board der dir hier Tips geben kann...

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe mir eben mein system neue aufgetzt und ann das cccam von hier mit allem drum und dran isntalliert.

danach ahbe ich miene cfg eingefügt.

aber es tut sich nix....

meine clienten können sich nicht coneccten und ich kann mich auch nicht auf meine peers conecten.

portweiterleitung stimmt.
dyndns stimmt.

an was kann das jetzt wieder liegen???​
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich hab mal hier eine Anleitung gefunden, hoffe ich es wird euch helfen

einfach alles in Ordner kopieren

1- oscam-0.99.4.528svn-i686-pc-linux im Ordner

bin /

2- oscam.conf

oscam.user

oscam.server

Im Ordner \usr\local\etc

3- Konfigurieren und BoxID einfügen

4- mit dem Befehl oscam-0.99.4.528svn-i686-pc-linux starten

5- mit dem befehl oscam-0.99.4.528svn-i686-pc-linux stoppen


ich hoffe es wird euch helfen, hab selber nicht getestet da kein sky it besitze
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe mir eben mein system neue aufgetzt und ann das cccam von hier mit allem drum und dran isntalliert.

danach ahbe ich miene cfg eingefügt.

aber es tut sich nix....

meine clienten können sich nicht coneccten und ich kann mich auch nicht auf meine peers conecten.

portweiterleitung stimmt.
dyndns stimmt.

an was kann das jetzt wieder liegen???​

online ist es bzw cccam hast online installiert ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@GianniBlaze

Also wenn nicht mal selbst auf die Pairs kommst, hast wohl ein Netzproblem ...

Funktioniert PING nach extern ?
Funktioniert DNS-Auflösung ? (Nameserver in /etc/resolv.conf ...)

Hast vielleicht beim einstellen der Static-IP einen Schreibfehler eingebaut... ?

Beispiel: /etc/network/interfaces
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Servus,

Die Dateien CCcam.channelinfo und CCcam.providers gerhören nur nach:
Code:
/var/keys
Im Webverzeichnis ist nur ein Symlink auf diese Dateien, so das man eben nicht an 2 Stellen die Dateien aktuell halten muss.
Das Problem kannst du einfach per [cccam update] korrigieren lassen.

Aussderdem muss folgendes in der CCcam.cfg hinterlegt sein...
(stand auch in der Vorlage so drin!)

Code:
CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo

Gruss

Hallo SEG74 - Danke für deine Tipps.

Habe es Probiert, jedoch hat alles nicht geholfen. Ein cccam update habe ich auch laufen lassen. In der CCcam.cfg ist alles eingetragen. Auf dem CCCamInfoPHP wird leider immer noch nicht angezeigt welcher Sender geschaut wird...

Grüße
whatelse
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

gibt es denn für debian lenny SEG-Script auch ne MPCS-Version
damit Unitymedia SKY Sport HD ach HELL wird ?
Oder geht das NUR mit einem Freetz-Image für Fritzboxen ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@whatelse

Servus,

Ok, kontrollier doch mal folgendes:

1. Bei den Files CCcam.channelinfo und CCcam.providers auf Gross-kleinschreibung geachtet ?
2. Unter /var/www/cccam/infophp sind Symlinks zu sehen ? [ls -la]
Code:
lrwxrwxrwx 1 root root     27 2009-11-06 00:01 CCcam.channelinfo -> /var/keys/CCcam.channelinfo
lrwxrwxrwx 1 root root     25 2009-11-06 00:01 CCcam.providers -> /var/keys/CCcam.providers
3. Unter /var/keys sind die Files mit folgendem Recht (644) ausgestattet ?
Code:
chmod 644 /var/keys/CCcam.*

Beachte das die Liste die du unter Home siehst erst beim umschalten aktualisiert wird....

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben