Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe den fehler gefunden!!! es war die broadcast ip, war falsch
gruss, und danke trotzdem
simplon
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

linux nimmt keine befehle mehr anwas zu machen?

da steht imemr wenn ich z.b. cccam ir schreibe das hier:
er nimmt keine cccam befehle mehr nicht mal crontab -e oder sonstiges

-bash: cccam: Kommando nicht gefunden.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe den fehler gefunden!!! es war die broadcast ip, war falsch
gruss, und danke trotzdem
simplon

Die Broadcast Adresse ist Optional, kannst auch weglassen...
Beispiel: /etc/network/interfaces

Code:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.20
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.1.1
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

linux nimmt keine befehle mehr anwas zu machen?

da steht imemr wenn ich z.b. cccam ir schreibe das hier:
er nimmt keine cccam befehle mehr nicht mal crontab -e oder sonstiges

-bash: cccam: Kommando nicht gefunden.

Nur keine CCcam Befehle mehr oder auch keine Systeminternen ? (zb. top,cp,df usw....)

Falls nur der cccam nicht mehr geht, sollte das helfen:
(falls nicht die Ordner auch noch fehlen...)
Code:
ln -f -s /var/emu/script/cccam /bin/cccam
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Der Fehler in [cccam version] wie HIER beschrieben, wurde nun im Onlinepaket ausgebessert.

Also entweder einfach [cccam update] machen, oder wer nicht die Einstellungen in [cccam ipc] neu setzten möchte wie HIER beschrieben händisch ausbessern.

Gruss
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Wie bekomme ich Debian auf einen NSLU2 drauf?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74!!.

Zuerst 1000 danke für dein geniale arbeit!!!!!!!!.

Ich weiss nicht ob das ein problem ist um ehrlich zu sein, deswegen, biete um deiner rat.

Kann ich etwas machen damit es nicht so voll ist??

Mfg Flag
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74!!.

Zuerst 1000 danke für dein geniale arbeit!!!!!!!!.

Ich weiss nicht ob das ein problem ist um ehrlich zu sein, deswegen, biete um deiner rat.

Kann ich etwas machen damit es nicht so voll ist??

Mfg Flag

bei mir pendelt es zwischen 87 und 97 % , kein problem damit
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo! Läuft Debian auf einem NSLU2? Bitte um Antwort. Danke.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74!!.

Zuerst 1000 danke für dein geniale arbeit!!!!!!!!.

Ich weiss nicht ob das ein problem ist um ehrlich zu sein, deswegen, biete um deiner rat.

Kann ich etwas machen damit es nicht so voll ist??

Mfg Flag

Hallo,

ja das ist leider ein Problem.
Ich habe dazu was HIER (Punkt-0) geschrieben.

Es ist so das der Installwizard von Debian Standard eine 3GB /var Partition einrichtet wenn man "All Files in separat Partition" gewählt hat.

Für einen Fileserver mag das optimal sein, für diesen Zweck, je nach Auslastung kann es eng werden.
Darum (wie leider erst nachträglich geschrieben) besser "All File in One Partition" auswählen, oder wer separate einrichtet (und sich dabei sicher ist) die /home kleiner, die /var grössen wählen.

Im nachhinein sollte das per "Parted-Magic" Boot-CD machbar sein, habe ich selbst aber noch nicht gemacht (getestet).
Eine 100% volle /var Partition kann "lustige" Probleme verursachen, so zb. Web-Editor "leert" die CCcam.cfg beim drücken auf speichern. :emoticon-0184-tmi:
Sieh mal in /var/log, lösch dort alle Files mit einer Nummer am Schluss, um Platz zu gewinnen.

Code:
rm -f /var/log/*.1
rm -f /var/log/*.2
rm -f /var/log/*.3
....
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

ja das ist leider ein Problem.
Ich habe dazu was HIER (Punkt-0) geschrieben.

Es ist so das der Installwizard von Debian Standard eine 3GB /var Partition einrichtet wenn man "All Files in separat Partition" gewählt hat.

Für einen Fileserver mag das optimal sein, für diesen Zweck, je nach Auslastung kann es eng werden.
Darum (wie leider erst nachträglich geschrieben) besser "All File in One Partition" auswählen, oder wer separate einrichtet (und sich dabei sicher ist) die /home kleiner, die /var grössen wählen.

Im nachhinein sollte das per "Parted-Magic" Boot-CD machbar sein, habe ich selbst aber noch nicht gemacht (getestet).
Eine 100% volle /var Partition kann "lustige" Probleme verursachen, so zb. Web-Editor "leert" die CCcam.cfg beim drücken auf speichern. :emoticon-0184-tmi:
Sieh mal in /var/log, lösch dort alle Files mit einer Nummer am Schluss, um Platz zu gewinnen.

Code:
rm -f /var/log/*.1
rm -f /var/log/*.2
rm -f /var/log/*.3
....

Habe gerade gemacht, sieht viel besser aus, DANKE !!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

könnte mir jemand erklären was das genau bedeutet:

deleting client 192.168.1.2(user1), bad command
deleting client 192.168.1.2, signature failed
kick 192.168.1.2(user1), bad command

da ich dieses bei 2 lines habe 1x locale line und 1x i-net line
server lief jetzt 3 tage ohne probleme hatte auch nichts geändert!, doch heute morgen blieb meine kiste dunkel (ist genau diese 1x locale line)

intressanterweise habe ich vor lauter testen einfach mal die C: 192.168.1.200 in meine C: xxx.dyndns.org geändert und jetzt gehts wieder,
ändere ich das wieder zurück taucht wieder das kick 192.168.1.2(user1), bad command im log auf, und die kiste bleibt dunkel.

also die lines schliesse ich aus, hab nichts geändert seit wochen.
dennoch hier:
C: xxx.dyndns.org 12000 user1 pass1 no { 0:0:2 } #geht
C: 192.168.1.200 12000 user1 pass1 no { 0:0:2 } #geht nicht mehr

zudem habe ich ne 2te locale box die zum server verbindet und ohne probleme funktioniert
packe ich aber die line von box2 auf (box1 mit ip 192.168.1.2) ist wieder schluss. (selbstverständlich habe ich die line auf box2 vorher entfernt)

auf einem anderen server (ohne SEG74 script gleiche cam und .cfg) klappts auch wieder wunderbar mit C: 192.168.1.200 wie gehabt.

jemand ne idee wie es zustande kommt das ich gebannt bez. geblockt werde?

dank euch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich hab das Phänomen auch gehabt nur leider keine Lösung gefunden.

ich hab einfach das deaktiviert und sind alle User wieder online

#debian CCcam: double login .*, .* \(<HOST>\)
#debian CCcam: kick <HOST>.*, bad command
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben