Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@goldenei
@ghost..

Welche Paketversion verwendet Ihr, 9.52 ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Code:
Nov  7 10:11:25 debian kernel: [  137.156115] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:26 debian kernel: [  138.156077] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:31 debian kernel: [  143.156122] ftdi_sio: urb failed to clear flow control
Nov  7 10:11:36 debian kernel: [  148.156161] ftdi_sio: update_mctrl Error from MODEM_CTRL urb: DTR HIGH, RTS HIGH
Nov  7 10:11:46 debian kernel: [  158.268092] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:47 debian kernel: [  159.268172] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:52 debian kernel: [  164.268092] ftdi_sio: urb failed to clear flow control
und so spinnt immer nach einem cccam restart mein könig hub... dauert 30sek dann erkennt er die karten...
wenn ich nur wüsste das es bei einem anderen älteren kernel es nicht macht würde ich den kernel sofort wechseln... nervt..


@seg bei mir auch: 2.1.2 ist drauf es wird 2.0.11 angezeigt!!! ja uch habe die 9.52 druff
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

nein ist immernoch da der fehler...

mich störts nicht :)ist aber ein bug!!

ich hab mal den ss-version script mal umgeändert dann kam sowas
Code:
Aktive CCcam Version : <HTML><META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache"><META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="-1"><TITLE>CCcam info pages</TITLE><B            ODY><H2>Welcome to CCcam 2.0.11 server </H2><input type="button" value="Home" onclick="parent.location='/'"><input type="button" value="Active Clie            nts" onclick="parent.location='/activeclients'"><input type="button" value="Clients" onclick="parent.location='/clients'"><input type="button" valu            e="Servers" onclick="parent.location='/servers'"><input type="button" value="Shares" onclick="parent.location='/shares'"><input type="button" value            ="Providers" onclick="parent.location='/providers'"><input type="button" value="Entitlements" onclick="parent.location='/entitlements'"><BR><BR>Cur            rent time 13:13:29<BR>NodeID: 3e0ecfffd10ef328<BR>Uptime: 00d 00:03:30
was ich damit sagen will die cc version bezieht anscheind von der index die infos und da sitzt der fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

nein ist immernoch da der fehler...

mich störts nicht :)ist aber ein bug!!

ich hab mal den ss-version script mal umgeändert dann kam sowas
Code:
Aktive CCcam Version : <HTML><META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache"><META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="-1"><TITLE>CCcam info pages</TITLE><B            ODY><H2>Welcome to CCcam 2.0.11 server </H2><input type="button" value="Home" onclick="parent.location='/'"><input type="button" value="Active Clie            nts" onclick="parent.location='/activeclients'"><input type="button" value="Clients" onclick="parent.location='/clients'"><input type="button" valu            e="Servers" onclick="parent.location='/servers'"><input type="button" value="Shares" onclick="parent.location='/shares'"><input type="button" value            ="Providers" onclick="parent.location='/providers'"><input type="button" value="Entitlements" onclick="parent.location='/entitlements'"><BR><BR>Cur            rent time 13:13:29<BR>NodeID: 3e0ecfffd10ef328<BR>Uptime: 00d 00:03:30
was ich damit sagen will die cc version bezieht anscheind von der index die infos und da sitzt der fehler


Zeigt [cccam i] auch die falsche Version, oder stimmt diese Anzeige ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

cc i zeigt die richtige version!!!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@yasar Du hast PN
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Code:
source /var/emu/script/functions.sh
readcccamcfg
weblogon
tempdir
pack mal die zeile oben bei cccam-version dann wirds richtig angezeigt

//naaa da war ich wohl schneller :)))
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

So wärs richtig: Abändern in /var/emu/script/cccam-version.sh

Code:
source /var/emu/script/functions.sh
tempdir
readcccamcfg
weblogon

Wird für nächstes Update vorgemerkt. :-)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe noch eine frage, in welchen ordner kommt die sofcam.key und die autoroll.key datei??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Code:
Nov  7 10:11:25 debian kernel: [  137.156115] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:26 debian kernel: [  138.156077] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:31 debian kernel: [  143.156122] ftdi_sio: urb failed to clear flow control
Nov  7 10:11:36 debian kernel: [  148.156161] ftdi_sio: update_mctrl Error from MODEM_CTRL urb: DTR HIGH, RTS HIGH
Nov  7 10:11:46 debian kernel: [  158.268092] ftdi_sio: ftdi_set_termios FAILED to set databits/stopbits/parity
Nov  7 10:11:47 debian kernel: [  159.268172] ftdi_sio: ftdi_set_termios urb failed to set baudrate
Nov  7 10:11:52 debian kernel: [  164.268092] ftdi_sio: urb failed to clear flow control
und so spinnt immer nach einem cccam restart mein könig hub... dauert 30sek dann erkennt er die karten...
wenn ich nur wüsste das es bei einem anderen älteren kernel es nicht macht würde ich den kernel sofort wechseln... nervt..

Für diejenigen die es noch nicht beobachtet haben:
Die Smargos funktionieren am besten wenn Sie auf AUTO eingestellt werden. Ebenso bringt ein übertakten wenig bis gar nichts, sondern produziert höchstens ein paar komische Kernelmeldungen (wie hier im Post von yasar zu sehen). Ausser den Readeranschlussaddressen "ttyUSBx " am besten gar nix in der CCcam.cfg einstellen.

Welcher Client merkt bitte ob die Karte 0.2 Sekunden schneller geantwortet hat !? Eine Alltagsfliege vielleicht, aber die schauen nicht TV. :wacko1:

Desweiteren würde ich bitten Probleme mit Reader und Karten nicht hier zu posten, diese haben mit dem Debian-Paket nichts zu tun ! Bitte im Board danach zu suchen bzw. einen neuen Thread zu öffnen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo, tolle arbeit, danke

wenn ich den standart port 12000 ändere, muss ich das ausser in der cfg
noch woanders ändern. ehabe was gelesen dass das in www angepasst
werden muss!!?? client kann sich nicht connecten!

gruss simplon
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@simplon


am Router hast du den Port geändert?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@gringo

ja die portumleitung auf router habe ich gemacht.
habe aber in der config alles ausgeklammert bis auf
F: linie
C: linie
Port
smargo

die c: linie bekommt er aber die f: können sich nicht connecten!!??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben