Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

F: user1_pass1_3_0_1
Ihm wird erlaubt dir EMM´s übers Netzwerk zu senden um deine Karte upzudaten(AU) 0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo @ all,

erst mal vielen Dank für die super Anleitung.
ich habe probleme mit den Smargos, ich habe in einem König USB-Hub 4 Smargos am laufen die alle 2-3 tage manchmal sogar nach einem tag aus heiterem himmel nicht mehr erkannt werden. Erst nach dem ich den Server ausschalte und neu hochfahre werden die Smargos mit den karten wieder erkant und nach 2-3 tage geht das spiel wieder von vorne los. Ich benutze die CCcam 2.1.2, habe auch schon die CCcam 2.1.1 verwendet, bringt aber auch nix, nach 2-3 tagen muß ich Server ausschalten und neu starten.

kann mir da jemand helfen, bin am verzweifeln

Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo @ all,

erst mal vielen Dank für die super Anleitung.
ich habe probleme mit den Smargos, ich habe in einem König USB-Hub 4 Smargos am laufen die alle 2-3 tage manchmal sogar nach einem tag aus heiterem himmel nicht mehr erkannt werden. Erst nach dem ich den Server ausschalte und neu hochfahre werden die Smargos mit den karten wieder erkant und nach 2-3 tage geht das spiel wieder von vorne los. Ich benutze die CCcam 2.1.2, habe auch schon die CCcam 2.1.1 verwendet, bringt aber auch nix, nach 2-3 tagen muß ich Server ausschalten und neu starten.

kann mir da jemand helfen, bin am verzweifeln

Gruß

Servus, habe selbige Konstellation, nur das er bei mir schon lange ohne Reboot rennt. Durchsuch mal dein "var/log/syslog" zu der Uhrzeit als sich der "König" getrennt hat. Müsste hilfreiches drinstehn.... (Die Kernelmeldungen out of order segment: rcv_next ... kannst aber ignorieren das sind nur Debian-Socks-Schönheitsfehler..)

Vielleicht hast du ein Problem mit "britty" ? Wobei ich das selbst noch nie beobachte konnte, und auch nirgends deinstallieren musste...
Beobachten konnte ich aber schon unstabile USB-Schnittstellen bei manch "Mainbaordhersteller"..
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich habe so ein problem mit dem könig!

cccam restart ( nodeID wird erstellt ---- 1min warte zeit ---- dann startet cccam )
habe mir den kern.log angeguckt und der hub macht irgendwie probleme...
ich habe schon ein USB PCI karte gekauft und eingebaut immernoch das selbe problem ... dann hab ich mir einen 2 ten rechner aufgebaut immernoch das selbe problem auch mit ubuntu ...
anscheind ist da ein fehler im Linux :) naja ich muss halt damit leben :)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi SEG74,

ich habe in "var/log/syslog" diese meldungen gefunden,

Nov 6 14:39:59 CCcam-Server kernel: [84807.355177] ftdi_sio: ftdi_tiocmget Could not get modem status of device - err: -71

Nov 6 14:39:59 CCcam-Server kernel: [84807.379511] ftdi_sio: update_mctrl Error from MODEM_CTRL urb: DTR LOW, RTS LOW

kann das damit zu tun haben ? danach waren die smargos weg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi SEG74,

ich habe in "var/log/syslog" diese meldungen gefunden,

Nov 6 14:39:59 CCcam-Server kernel: [84807.355177] ftdi_sio: ftdi_tiocmget Could not get modem status of device - err: -71

Nov 6 14:39:59 CCcam-Server kernel: [84807.379511] ftdi_sio: update_mctrl Error from MODEM_CTRL urb: DTR LOW, RTS LOW

kann das damit zu tun haben ?

Was wahrscheinlich einfach heisst "kann König nicht finden"...
Ich hätte die Hardware in Verdacht, vielleicht findest ja was zu deinem Mainboard und "USB Probleme" im Google ?

@yasar
Wenn ich sowas lese "auch mit Ubuntu..." kommt mir immer das "grinsen"...
Ich frag mich dann ob die Leute auch "nachlesen" woher Ubuntu seine "Basis" hat....
Also wenn ich Ubuntu anstatt Debian (für CCcam Zwecke) hernehme liegt der Unterschied eigentlich nur daran, das ich das 3 fache auf die Platte installiert bekomme, wobei ich dann einfach 3/4 davon nicht brauche bzw. verwende.. :emoticon-0111-blush
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich weiss das du was gegeb ubuntu hast :) du hast mich überzeugt bei debian zu bleiben :)
schon allein so ein super script! es liegt einfach am kernel denke ich
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich weiss das du was gegeb ubuntu hast :) du hast mich überzeugt bei debian zu bleiben :)
schon allein so ein super script! es liegt einfach am kernel denke ich

Wie kommst du drauf das ich was gegen Ubuntu habe ?
Ganz im Gegenteil.
Nur brauch "ich" das halt nicht auf einem kleinen CCcam-System was mir am liebsten so schlank wie möglich ist...
Als Windows-Desktop Ersatz ist Ubuntu sogar mein Favorit :emoticon-0150-hands
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo, ich weiß gerade nicht ob mein Anliegen nicht schon x male besprochen wurde, aber iich find nichts was zu meinem Problem passt. Ich habe den server bisher ohne smargo am laufen gehabt um zu gucken ob meine clienten sich verbinden können.

Mein sky Abo und den smargo reader habe ich jetzt hier. Abo ist freigeschaltet und funktioniert auch alles auf der dm500 im kartenslot. Nun wollte ich mich ran machen und den smargo mit s02 karte zum dm500 sharen. dm500 verbindet sich auch mit dem server und ich sehe ihn als connectet clients.

doch irgendwie erkennt der server den smargo nicht:
card reader /dev/ttyUSB0
no or unknown card inserted

card reader /dev/ttyUSB1
no or unknown card inserted

card reader /dev/ttyUSB2
no or unknown card inserted

card reader /dev/ttyUSB3
no or unknown card inserted

"cc smargo -d /dev/ttyUSB0 -p 0 -m 0" hab ich auch schon gemacht und auch mal 1 2 3 eingesetzt aber wird nicht erkannt...

Habt ihr ne idee was ich falsch mache?

EDIT: Ups karte falschrum drin gewesen... :-) jetzt hab ich aber das problem, dass ich jede minute n aussetzer beim bild bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mist...:emoticon-0138-think hab mich jetzt auch noch vertan hab unter "cc ipc" vor cron="1" n # vorgesetzt sobald ich jetzt cc eingebe bekomme ich: "ipc - Paket Konfigurationsfehler"

ich sollte echt mal lesen lernen :read:

gibts da jetzt ne schnelle lösung oder muss ich alles neu machen? hab kein backup gemacht :emoticon-0184-tmi:

EDIT: 17. HILFE, kein [cccam] Befehl funktioniert mehr !

SEG du hast ja echt an alles gedacht :DDD DANKE!!!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

kann passieren,
lies das: PUNKT-17 in der FAQ.

mist...:emoticon-0138-think hab mich jetzt auch noch vertan hab unter "cc ipc" vor cron="1" n # vorgesetzt sobald ich jetzt cc eingebe bekomme ich: "ipc - Paket Konfigurationsfehler"

ich sollte echt mal lesen lernen :DDD:read:

gibts da jetzt ne schnelle lösung oder muss ich alles neu machen? hab kein backup gemacht :emoticon-0184-tmi:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ok, um mich nicht nochmal so zu blamieren, hab ich mir mal die gesammte faq durchgelesen. Jetzt hab ich aber dennoch ein problem.

die dm500 läuft jetzt störungsfrei, hab sowohl auf der dm als auch auf dem server 2.1.2 installiert geht soweit ganz gut aber sobal ich jetzt mein dvbviewer mit HADU plugin starte steht in der log, das dieser client gekickt wurde und das in einer schleife, weil HADU sich immer wieder verbinden will. irgendwann ca 2min hat sich hadu auch verbunden aber auf dem dm500 ist das Bild gefreezt nach einiger zeit ca. 5min läuft der kanal auf der dm500 weiter...

ich weiß nun nicht obs an meiner config liegt oder sonst was. hier mal meine cfg:
F: user1 xxx 2 1 1 { 0:0:1 } #dm500
F: user2 xxx
F: user3 xxx
F: user4 xxx 2 1 0 { 0:0:1 } #dvbviewer HADU

CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo
SOFTKEY FILE : /var/keys/SoftCam.Key
AUTOROLL FILE : /var/keys/AutoRoll.Key

SERVER LISTEN PORT : 12000

WEBINFO LISTEN PORT : 16001
WEBINFO USERNAME : ICH
WEBINFO PASSWORD : meinPW
#ZAP OSD TIME : 0
DISABLE EMM : yes

#Lokale Karten - (Smargo Reader)
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+

#MINIMUM DOWNHOPS: 1
#SHOW TIMING : yes

________

C-Line dm500: C: meine.dyndns.org 12000 user1 xxx { 0:0:1 } no
________

Config von HADU:
[Serv_ICH]
Server=CCCam:meine.dyndns.org:12000:0:user4:xxx


weiß jemand warum das passiert? weiß nicht mehr weiter :emoticon-0138-think
kann auch gerne ne testline vergeben falls das an meinem HADU CCcam 2.1.2 liegen sollte, um zu sehen obs bei anderen genauso ist...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute....

Habe mal eine Frage und zwar ist mir aufgefallen das wenn ich cccam version eingebe steht da immer Aktuelle Version 2.0.11.
Habe ein update auf 2.1.2 gemacht und es wird auch in der cccam.info auf der Cient-Box als 2.1.2 angezeigt.
Gebe ich dann wieder über Putty cccam version ein wird mir aber wieder Aktuelle Version 2.0.11 angezeigt.
Könnt ihr das bitte mal testen bei Euch ob das ein allgemeiner Fehler ist oder ob es bei mir nur so ist.

Danke und Gruß Goldenei
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich habe das gleiche preoblem bei mir
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben