Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Seg74,

habe ein kleines problem mit deinem Debian. In unregelmäßigen abständen kickt es meine Clienten aus und Sie loggen sich dann wieder ein. Dann kommt es zu Frezzern, es liegt nicht an der Sky karte da die Ecm zeiten der einzelen Clienten auf unter 1 Sek liegt. Wie kann ich das Problem beheben?? Kam dieses schon mal bei anderen Usern?? ICh habe von einem Dreambox 800 CCCam 2.0.11 - 2.1.2 auf Compaq Evo d510 gewechselt da ich dachte das die Dreambox es nicht schaft mit 50 F-lines und 58 clienten(inkl verschiedener Server)

gruß

Darki

hab ähnliches
Debian CCcam-Server CCCam 2.0.11
ca. 50 F lines
ab und zu so ab 20 Clienten, die dann gleichzeitig abfragen,
sie werden dann gekickt und loggen sich dann kurze Zeit später wieder ein
es dauert so ca. 1-5 min incl. Freezer, bis sich die CCcam wieder beruhigt hat, aber der Freezer kommen ständigt wieder
Mein Debian CCcam-Server läuft auf einer EeeBox 202 wo nix außer Debian CCcam-Server installiert ist, Cardreader ist ein Smargo, Abo Karte S02 voll ABO


liegt es nun an der Anzahl der connecten Clienten? ich denke schon
oder gibs da nee andere Lösung?

MFG
Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hab ähnliches
Debian CCcam-Server CCCam 2.0.11
ca. 50 F lines
ab und zu so ab 20 Clienten, die dann gleichzeitig abfragen,
sie werden dann gekickt und loggen sich dann kurze Zeit später wieder ein
es dauert so ca. 1-5 min incl. Freezer, bis sich die CCcam wieder beruhigt hat, aber der Freezer kommen ständigt wieder
Mein Debian CCcam-Server läuft auf einer EeeBox 202 wo nix außer Debian CCcam-Server installiert ist, Cardreader ist ein Smargo, Abo Karte S02 voll ABO


liegt es nun an der Anzahl der connecten Clienten? ich denke schon
oder gibs da nee andere Lösung?

hoffe ich auch das einer eine lösung dazu hat

gruss
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo

in welchen ordner muss ich die CCccam.channelinfo und die CCccam.provider dateien kopieren.

hab einen pc mit ubuntu am laufen, bin so vergegangen wie bei post 1 und das cccam funktioniert
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

da wo du die CCam.cfg hingelegt hast
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@einsmann


wie hast du die S02 Karte getaktet?

mein Server ist einen Thin Client von Hp mit 800 Mhz und 8Gb CF Karte,
die Cccam läuft Astrein mit der S02 Karte ich habe die Karte in Smargos
auf 1000000 Mhz getaktet läuft seit VIELEVIELE WOchen ohne Probleme damit.

meine Cccam.cfg
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 10000000


Probiere es mal aus.


Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@einsmann


wie hast du die S02 Karte getaktet?

mein Server ist einen Thin Client von Hp mit 800 Mhz und 8Gb CF Karte,
die Cccam läuft Astrein mit der S02 Karte ich habe die Karte in Smargos
auf 1000000 Mhz getaktet läuft seit VIELEVIELE WOchen ohne Probleme damit.

meine Cccam.cfg
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 10000000


Probiere es mal aus.


Gruß


Welche CCcam Version läuft bei dir?
hab meine Karte auf 8000000 Mhz laufen
sind 10000000 Mhz nicht etwas viel oder ist das alles nur Angstmacherei?
werde es mal testen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Morgen,



Ich nutze die 2.1.2, Angstmacherei k.a bei mir läuft es seit vielen Wochen.


Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo

in welchen ordner muss ich die CCccam.channelinfo und die CCccam.provider dateien kopieren.

hab einen pc mit ubuntu am laufen, bin so vergegangen wie bei post 1 und das cccam funktioniert

Gehören wenn du diese "Vorlage" verwendet hast nach:
Code:
/var/keys

Der Pfad kann natürlich belibieg in der CCcam.cfg eingestellt werden.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hab einen gemieteten vserver am start .... meine localen karten sind auf sind auf 10000000 getaktet

das komische ist jaaa tagsüber rennt alles wie sau ..... abends zum fussball totaler einbruch

hab zum fussball 35-50 clients
tagsüber 15-20 clients

gruss
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe ähnliche erfahrungen gemacht wie Ihr . Karte rennt bei 6000000 Mhz
Hin und wieder sind Aussetzer da und das nur bei SP.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mh es ist doch bekannt das die update Funktion nur Probleme macht

verstehe nicht warum sie im cron nach jedem update auf aktiv steht

es sollte doch nicht das Problem sein sie deaktiviert mit dem online update zu verschicken oder sehe ich das falsch ??

kann den cron auch nicht neu starten

Code:
Crontab wird geöffnet..
Crontab wird geschlossen..

find: Fehlendes Argument für "-mmin".
Crontab wurde nicht verändert

sorry falscher alarm jetzt geht wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Alle CCcam Versionen (ab 2.0.11) können per [cccam version] auf Wunsch umgeswitcht werden. (Natürlich x86 und x64).

cccam 2.1.2 OK

root
cccam version
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Guten Morgen.

Ich hatte bis dato die Version 9.48 auf meinem Debian Server laufen - ohne Probleme. Nun hab ich gestern Debian neu aufgesetzt (hatte schon sehr viel "verkonfiguriert" und danach hab ich die Version 9.52 installiert.
Einzig die CCcam.cfg hab ich vom alten System übernommen.

Nun hab ich aber das Problem, daß externe User gekickt werden mit der Meldung:

Nov 6 07:35:51 cccam CCcam: illegal user xxx from xx.xx.xx.xx
Nov 6 07:35:51 cccam CCcam: kick xx.xx.xx.xx, signature failed
Nov 6 07:35:51 cccam CCcam: login from xx.xx.xx.xx
Nov 6 07:35:52 cccam CCcam: login from xx.xx.xx.xx
Nov 6 07:35:52 cccam CCcam: illegal user xxxfrom xx.xx.xx.xx
Nov 6 07:35:52 cccam CCcam: kick xx.xx.xx.xx, signature failed
Nov 6 07:35:52 cccam CCcam: illegal user xxx from xx.xx.xx.xx
Nov 6 07:35:52 cccam CCcam: kick xx.xx.xx.xx, signature failed

Hat jemand eine Idee? Wie gesagt, interne User, 3x Dreambox, funktionieren!

Vielen Dank für Eure Hilfe.

lg
emotion
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

C: test1.dyndns.org_33359_user1_pass1_no_{_0:0:3_}
F: user1_pass1_3_0_0_{_0:0:1_}_{_}_{_}_test1.dyndns.org_#3-Hops,0-Reshare :dfingers:

Hi.

Danke für die Antwort:

Die C-Line hab ich eingetragen wie lt. Deinem Beispiel, aber die F-Line sieht bei mir so aus:

F: user1_pass1_3_0_1_{_0:0:2_}

Die weiteren { } { } und lt. Beispiel test1.dyndns.org hab ich nicht eingetragen!

Ist dies das Problem?

Danke
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben