Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

danke :) amd64 gut klopps morgen mal drauf und dann teste ich mal wie cccam 64 im gegensatz zu 32bit läuft :)
gute nächtle...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@seg das ging ja fix...
werds einfach mal ausprobieren mit dem stick und dann berichten :-)

Ruhemodus für die platte geht also nicht? Ich könnt mir auch eine leisere kaufen aber unnötig geld ausgeben für etwas, was evt. auch per software gelöst werden kann...?

Hab noch ne Hardware bezogene frage. Zz. läuft das ganze auf nem AMD dual core 3800+ 2GB Ram (debian x64), da ich jedoch finde, dass dies etwas überdemensioniert ist für meine zwecke (privat share), wollt ich wissen ob ein P4 3ghz 1GB Ram auch ausreichen würde? Kann es dann zu Rucklern bei meinen Clienten kommen? Wieviel shares könnte ich max betreiben bis die anderen etwas merken (wir sind insgesammt 6 Personen 1x SkyFull S02 karte)?
Merken meine clienten es, wenn ich mit meiner gesammten Bandbreite etwas runterlade?

Hoffe das sind nicht zu viele fragen aufeinmal für dich :emoticon-0111-blush...danke für alles, bisher!!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@seg das ging ja fix...
werds einfach mal ausprobieren mit dem stick und dann berichten :-)

Ruhemodus für die platte geht also nicht? Ich könnt mir auch eine leisere kaufen aber unnötig geld ausgeben für etwas, was evt. auch per software gelöst werden kann...?

Hab noch ne Hardware bezogene frage. Zz. läuft das ganze auf nem AMD dual core 3800+ 2GB Ram (debian x64), da ich jedoch finde, dass dies etwas überdemensioniert ist für meine zwecke (privat share), wollt ich wissen ob ein P4 3ghz 1GB Ram auch ausreichen würde? Kann es dann zu Rucklern bei meinen Clienten kommen? Wieviel shares könnte ich max betreiben bis die anderen etwas merken (wir sind insgesammt 6 Personen 1x SkyFull S02 karte)?
Merken meine clienten es, wenn ich mit meiner gesammten Bandbreite etwas runterlade?

Hoffe das sind nicht zu viele fragen aufeinmal für dich :emoticon-0111-blush...danke für alles, bisher!!
Also wg. Hardware, ich benutze auch eine Alix 3D3, die hat nur 500 Mhz bei 256 MB Ram.
Clients sind es bei mir auch 6, aber meistens sind eh nur 3 online. Noch dazu gibt ja eher die Karte auf.
Die Fritzbox hat ja noch weniger Mhz wie die Alix und auch da läuft CS gut und ohne größere Probleme.
Und wenn Du mit der gesammten Bandbreite runterlädst, bemerken das evtl. Deine Clients schon. Laß halt einfach 50kb übrig von Deiner Gesammten Bandbreite, das sollte reichen, oder probiers halt einfach aus...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@papa...

Script erkennt 64-Bit (vserver)...
Was gibt den ein [uname -m] und ein [uname -a] auf dem betreffendem System aus ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Seg74,

habe ein kleines problem mit deinem Debian. In unregelmäßigen abständen kickt es meine Clienten aus und Sie loggen sich dann wieder ein. Dann kommt es zu Frezzern, es liegt nicht an der Sky karte da die Ecm zeiten der einzelen Clienten auf unter 1 Sek liegt. Wie kann ich das Problem beheben?? Kam dieses schon mal bei anderen Usern?? ICh habe von einem Dreambox 800 CCCam 2.0.11 - 2.1.2 auf Compaq Evo d510 gewechselt da ich dachte das die Dreambox es nicht schaft mit 50 F-lines und 58 clienten(inkl verschiedener Server) bei der Dreambox gab es genau die selben Probleme würde mich über eine Hilfestellung freun. Seg wollte dich jetzt nichtmit Pm´s senden dachte könnte auch den anderen Usern helfen. Debian ist Supergelungen danke (Button schon gedrückt)


gruß

Darki
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@seg74

VSERVER = SYS Debian 5 32-Bit

root
wget
sh debian_cccam.sh

fängt an zu installieren und meckert dann xxxxxx.64 Verzeichnis nicht gefunden


Ich kann die Scripte derzeit leider nicht mehr testen da 64bit sys Super läuft ... :emoticon-0137-clapp

mfg Papa Schlumpf
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Priorisierung von Netzwerkverkehr

Mit der Funktion "Priorisierung" der FRITZ!Box können Sie festlegen,
welche Netzwerkgeräte und Netzwerkanwendungen beim Zugriff auf die Internetverbindung bevorzugt bzw.
benachteiligt werden.
So können Sie beispielsweise auch dann optimale Reaktionszeiten für Online-Spiele sicherstellen,
wenn die Internetverbindung gleichzeitig von File-Sharing-Anwendungen (z. B. eMule, BitTorrent, CCcam )
im FRITZ!Box-Netzwerk verwendet wird.


Echtzeitanwendung = cccam port :emoticon-0111-blush

mfg Papa Schlumpf
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Seg74,

habe ein kleines problem mit deinem Debian. In unregelmäßigen abständen kickt es meine Clienten aus und Sie loggen sich dann wieder ein. Dann kommt es zu Frezzern, es liegt nicht an der Sky karte da die Ecm zeiten der einzelen Clienten auf unter 1 Sek liegt. Wie kann ich das Problem beheben?? Kam dieses schon mal bei anderen Usern?? ICh habe von einem Dreambox 800 CCCam 2.0.11 - 2.1.2 auf Compaq Evo d510 gewechselt da ich dachte das die Dreambox es nicht schaft mit 50 F-lines und 58 clienten(inkl verschiedener Server) bei der Dreambox gab es genau die selben Probleme würde mich über eine Hilfestellung freun. Seg wollte dich jetzt nichtmit Pm´s senden dachte könnte auch den anderen Usern helfen. Debian ist Supergelungen danke (Button schon gedrückt)


gruß

Darki

Klingt nicht nach debian-Problem.
Gehe ich richtig in der Annahme das DynDNS verwendet wird, also IP-Wechsel stattfinden ?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Seg74,

Sie gehen richtig in der annahme das die Fritzbox 7170 bis jetzt dyndns update gemacht hat. Nun hab ich den Debian Server von einem Ort zu mir nachhause gebracht um zu testen ob es eventuell an der verbindung lag?? Währe für Tipps Dankbar....... Nun wird die Dyndns, über eine Fritzbox 7270 aktualisiert!! Ich werde hier den Verlauf weiter Posten, vielleicht finden wir zusamen eine lösung.

lieben gruß

Darki
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Version 9.52

Die Umstellung des InfoPHP Tempdirs hat noch ein Problem hervorgebracht, die mit V9.52 behoben werden.

Wer Schreibfaul ist, und nach dem Update die "cccam ipc" Konfiguration nicht von Hand einstellen möchte, kann diese von "/var/backups/CCcam/forsetup_%aktuellesDatum%/" nach "/var/emu/conf" zurückkopieren, da keine neuen Variablen hinzugekommen sind.

ACHTUNG:
Die root Crontab werden ab dieser Version NICHT mehr verwendet, sondern der Systemweit gültige "/etc/crontab" ! Also [crontab -e] NICHT mehr verwenden sondern:
Code:
cccam jobs

Habe ich im readme und Anfangspost angepasst...

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi seg

hab ein problem und zwar bei aufrufen von cccam version und cccam consolinfo kommt mir diese Meldung cccam weblogon error was könnte das sein.

danke

und übrigens mit der backup auf USB stick und meinem card reader hat super geklappt
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi seg

hab ein problem und zwar bei aufrufen von cccam version und cccam consolinfo kommt mir diese Meldung cccam weblogon error was könnte das sein.

danke

und übrigens mit der backup auf USB stick und meinem card reader hat super geklappt

Versuch mal ob du überhaupt auf das CCcam eigene Webinterface kommst... (default:16001), wenn das nicht geht können die Scripts natürlich auch nicht darauf zugreifen ! Das kommt eigentlich nur wenn man die Konfiguration ändert, die einen "cccam restart" benötigt...

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Versuch mal ob du überhaupt auf das CCcam eigene Webinterface kommst... (default:16001), wenn das nicht geht können die Scripts natürlich auch nicht darauf zugreifen ! Das kommt eigentlich nur wenn man die Konfiguration ändert, die einen "cccam restart" benötigt...

mfg

hi seg
es war mein Fehler.
2mal die gleiche Konfiguration im cccam.cfg eingetragen
jetzt alles bestens

danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben